Die wichtigsten Erkenntnisse
- Den besten Schlaf wirst du auf einem Festival nie bekommen
- Aber es gibt Möglichkeiten, beim Zelten bequem zu schlafen
- Wähle deinen Zeltplatz sorgfältig aus, nimm eine Augenmaske und Ohrstöpsel mit und reichlich bequeme Ausrüstung, damit du besser schlafen kannst
- Bleibe den ganzen Tag über bei Kräften, indem du viel Wasser trinkst, bei Bedarf ein Nickerchen machst und dir die Beine vertrittst
- Und das Wichtigste: Vergiss nicht, Spaß zu haben!
Angefangen bei den Live-Auftritten deiner Lieblingsbands bis hin zur gemeinsamen Zeit mit deinen besten Freunden gibt es nichts Schöneres als ein Festival. Aber es gibt nur eine Sache, die das Erlebnis zu ruinieren droht - Schlafmangel beim nächtlichen Zelten.
Ob es an den Leuten liegt, die bis in die frühen Morgenstunden feiern, oder daran, dass das Sonnenlicht durch dein Zelt fällt, wenn du versuchst, lange zu schlafen - es ist eine Tatsache, dass niemand seinen besten Schlaf bekommt. Es gibt jedoch einige Dinge, die du tun kannst, um beim Campen bequem zu schlafen - oder zumindest bequemer! Lies weiter, um unsere besten Tipps für den Schlaf auf einem Festival zu erfahren und dein Wochenende noch besser zu machen.
Warum können Menschen auf Festivals nicht schlafen?
Wenn du beim Zelten Probleme mit dem Schlafen hast, bist du nicht allein. Musikfestivals sind nicht unbedingt dazu angetan, gut zu schlafen. Selbst wenn du noch nie auf einem Festival warst, weißt du, dass dort bis tief in die Nacht Musik gespielt, getrunken und getanzt wird und dass es After-Partys gibt, die die Festivalbesucher bis zum Morgen wach halten. Wenn du ein paar Nächte hintereinander lange wach bleibst, wird sich das unweigerlich auf deine Schlafgewohnheiten auswirken und es könnte dir schwerer fallen, einzuschlafen, wenn du es endlich in dein Zelt geschafft hast.
Auch wenn du nicht bis in die frühen Morgenstunden feierst, kann es dir schwerfallen, zu schlafen. Alkoholkonsum kann sich auf die Qualität deines Schlafs auswirken und die Anzahl der REM-Schlafphasen (Rapid Eye Movement) einschränken. Diese Art von Schlaf ist entscheidend dafür, dass du dich am nächsten Tag erfrischt und erholt fühlst. Auch wenn es dir nach ein paar Drinks leichter fällt, einzuschlafen, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass du nicht mehr so gut schläfst und dich am nächsten Tag schlechter fühlst.
Auch die ungewohnte Umgebung kann dazu führen, dass du dich beim Zelten unwohl fühlst. Der Boden unter deinem Zelt könnte uneben sein, du könntest neben einem Freund eingepfercht sein, dein Schlafsack könnte zu heiß (oder zu kalt) sein, du könntest laute Nachbarn haben... Die Liste ist endlos.
Außerdem finden Musikfestivals meist im Sommer statt, wenn es früh hell wird. Es kann also sein, dass du um 5 Uhr morgens von Vogelgezwitscher und Lichteinfall in deinem Zelt geweckt wirst und nur schwer wieder einschlafen kannst.
Wie man auf einem Festival schläft
Wie kann man also beim Zelten zwischen all den langen Nächten, dem Lärm und den ungemütlichen Schlafbedingungen gut schlafen? Hier sind unsere besten Tipps für einen erholsamen Schlaf, damit du am nächsten Tag weniger müde bist und mehr Spaß auf dem Festival hast.
1. Wähle den richtigen Ort
Wenn du kannst, solltest du so früh wie möglich auf dem Festivalgelände sein, damit du dir einen Platz aussuchen kannst. Du solltest dir einen möglichst flachen Platz suchen - und denk daran, den Boden vor dem Aufstellen deines Zeltes von Unrat zu befreien.
Suche dir einen hohen Platz und vermeide es, dein Zelt am Fuße eines Hügels aufzustellen. Wenn es regnet und du auf einem niedrigeren Boden stehst, wird dein Zelt durchnässt - und das macht eine unruhige Nacht nur noch schlimmer.
Außerdem solltest du es vermeiden, in der Nähe von Wegen oder Toiletten zu stehen. Es mag zwar bequem sein, mitten in der Nacht auf die Toilette zu stolpern, aber du wirst nicht der Einzige sein, der einen nächtlichen Toilettengang braucht. In den Toilettenhäuschen kann es ziemlich laut werden - und haben wir schon erwähnt, wie übel die Festivalportale nach ein paar Tagen stinken?
Das Gleiche gilt für die Nähe von Wegen. Wenn dein Zelt in der Nähe eines Weges steht, ist es zwar leicht zu erreichen, aber du läufst Gefahr, dass Fremde zu jeder Zeit in dein Zelt stolpern. Es ist besser, einen etwas weiter entfernten Platz zu wählen und dein Zelt mit einer Fahne oder einem Wimpel zu markieren, damit du es leichter finden kannst.
Es versteht sich von selbst, dass du nicht besonders gut schlafen wirst, wenn du in der Nähe von Bühnen bist - also tu dir selbst einen Gefallen und stelle dein Zelt etwas weiter weg auf. Es kann sein, dass du länger brauchst, um zu deinem Zelt zu kommen, wenn du den Tag hinter dir hast, aber das ist es wert, wenn du eine ruhigere Nacht hast!
2. Bringe die richtige Schlafausrüstung mit
Wir können es nicht oft genug betonen: Am bequemsten schläfst du beim Campen mit einer Isomatte, einem kuscheligen Schlafsack und einem Kissen.
Aufblasbare Kissen lassen sich klein verpacken und nehmen nicht viel Platz in deinem Schlafsack weg - aber wenn du wirklich keinen Platz für ein Kissen hast, kannst du dir ein provisorisches Kissen basteln, indem du Kleidung in deinen Schlafsack stopfst. Wenn du einen Fleece oder einen Kapuzenpulli mitnimmst, kannst du ihn abends zum Kuscheln und nachts als Kopfkissen verwenden.
Was die Schlafsäcke angeht, kann ein Ein- oder Zwei-Jahreszeiten-Schlafsack ausreichen, wenn du im Hochsommer auf ein Festival gehst, aber denk daran, dass es nachts kalt werden kann, auch wenn die Sonne den ganzen Tag scheint.
Wenn du also wissen willst, wie du beim Zelten warm schlafen kannst, ist das Geheimnis, dass du dich für einen Drei- oder Vierjahreszeiten-Schlafsack entscheidest, der dich bei jedem Wetter warm hält. Wenn du dich für einen leichteren Schlafsack entscheidest, solltest du auch eine Decke mitnehmen - sie hält dich nachts nicht nur warm, sondern eignet sich auch perfekt zum Mitsingen am Lagerfeuer.
Eine aufblasbare Schlafmatte ist ein absolutes Muss, wenn es darum geht, wie man beim Campen schläft. Sie bietet eine zusätzliche Isolierschicht zwischen dir und dem Boden. Das heißt, wenn du dein Zelt auf unebenem Boden aufstellst, wirst du ihn in der Nacht nicht so stark spüren. Außerdem fungiert sie als Puffer gegen den kalten Boden und sorgt dafür, dass du während der Nacht keine Körperwärme an den Boden verlierst, sodass du wärmer bleibst.
3. Ohrstöpsel verwenden
Ohrstöpsel sind für jeden Festivalbesucherunverzichtbar, egal ob es darum geht, den Lärm der Leute, die sich vor deinem Zelt unterhalten, die Musik, die bis spät in die Nacht spielt, oder das Schnarchen deines Zeltnachbarn auszublenden.
Die besten Ohrstöpsel zum Schlafen auf Festivals sind ein Paar wie Loop Dream, die speziell für den Schlaf entwickelt wurden. Sie bieten unsere stärkste Lärmreduzierung von 27 dB (SNR) und helfen dabei, Geräusche auszublenden. Das innovative Gehäuse der Ohrstöpsel ist so konzipiert, dass der Druck auf die Ohren reduziert wird, was sie für Seitenschläfer noch bequemer macht. Außerdem passen sich die neuen Loop Dream Ohrstöpsel aus Memory-Schaumstoff und Silikon der natürlichen Form deiner Ohren an und sorgen so für einen besseren Sitz und nächtlichen Komfort - auch wenn du dich hin und her wälzt.
Ein weiterer Vorteil von Ohrstöpseln auf einem Festival ist natürlich, dass sie deine Ohren bei lauten Bands schützen. Warst du schon einmal auf einem Konzert und hattest eine tolle Zeit, aber du bist mit einem Klingeln in den Ohren zurückgekommen? Das ist ein todsicherer Weg, um sicherzustellen, dass du nicht einschlafen kannst. Ein Paar wie Loop Experience ermöglicht es dir, den Moment zu genießen. Ein patentierter akustischer Kanal und ein Netz filtern den Schall aus allen Frequenzen, damit die Musik so gut wie immer klingt, aber mit einer geringeren Lautstärke. Schütze deine Ohren und schlafe leichter ein: eine Win-Win-Lösung!
10M+ happy customers
Unsere Festival-Ohrstöpsel
4. Denk an eine Augenmaske
Eine Augenmaske hilft dir dabei, schnell einzuschlafen, wenn die Sonne schon früh am Morgen durch dein Zelt scheint. Normalerweise geht es auf Festivals erst gegen Mittag los. Mit einer Augenmaske kannst du also länger schlafen und musst nichts von der Action verpassen.

5. Gemütlich bleiben
Wie schlafe ich beim Zelten warm? Das Wichtigste ist, genügend Schichten zu tragen, damit du es die ganze Nacht über schön warm hast - das ist besonders wichtig, wenn du dich für einen Ein- oder Zwei-Jahreszeiten-Schlafsack und nicht für einen wärmeren Ganzjahresschlafsack entschieden hast.
Du solltest auch ein paar Kleidungsstücke mitbringen, die nur für das Zelt gedacht sind. Bewahre sie in einer Plastiktüte oder einem Trockenbeutel auf und ziehe sie an, sobald du zum Zelt zurückkehrst. So musst du nicht in verschwitzten Klamotten schlafen gehen, die du den ganzen Tag anhattest, oder in Klamotten, die nass werden, wenn es unweigerlich regnet.
Wie kann man auf Festivals nicht müde werden?
Diese Tipps sollten dir helfen, besser zu schlafen, aber es ist wahrscheinlich, dass du dich im Laufe des Wochenendes immer noch ziemlich müde fühlen wirst. Es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um dich bei Laune zu halten - und die dir auch helfen sollten, besser zu schlafen.
1. Geh nach draußen, wenn du aufwachst
Frische Luft und leichte Bewegung helfen dir, dich wacher und aufmerksamer zu fühlen. Wenn du aufwachst und nicht wieder einschlafen kannst, solltest du lieber aufstehen und herumlaufen, als im Zelt zu verweilen. Kauf dir einen Kaffee - die Bewegung, das Koffein und das Sonnenlicht helfen dir, dich weniger müde zu fühlen!
2. Trinke viel Wasser
Wenn du genug Wasser trinkst, fühlst du dich energiegeladener - und es hilft auch, die Kopfschmerzen nach der Party in Schach zu halten. Warum nimmst du nicht eine wiederverwendbare Wasserflasche mit und füllst sie den ganzen Tag über auf?
3. Iss nahrhaftes Essen (zumindest ab und zu)
Es kann verlockend sein, sich das ganze Wochenende lang zu den Ständen mit Bier, Burgern und Pommes zu begeben, aber zu viel Fast Food zu essen, kann dich träge machen. Wenn du dir Essen zum Mitnehmen holst, probiere etwas wie Falafel oder eine Reisschüssel mit Huhn. Diese Lebensmittel geben im Laufe des Tages langsam Energie ab, damit du wach bleibst, und liefern viel Eiweiß.
4. Ein Nickerchen machen, wenn du es brauchst
Es hat keinen Sinn, dich zu zwingen, den ganzen Tag aufzubleiben, wenn du Probleme hast, zu funktionieren. Wir alle haben manchmal FOMO, aber du verpasst wirklich nicht viel, wenn du für ein 20-minütiges Nickerchen ins Zelt zurückkehrst.

Besserer Schlaf beim Camping auf Festivals
Es kann schwierig sein, beim Camping auf einem Festival bequem zu schlafen, aber es ist nicht alles verloren. Mit einer bequemen Schlafmatte, kuscheliger Kleidung, Loop Dream Ohrstöpseln und einer Schlafmaske kannst du deine Chancen auf einen erholsamen Schlaf erhöhen. Also geh los, hab Spaß und schlaf gut, egal welches Festival du diesen Sommer besuchst!
Wie du schneller einschläfst
Wir haben eine Liste mit acht Tipps zusammengestellt, wie du schneller einschlafen kannst, damit du endlich einschlaf...
So überlebst du dein erstes Festival: Unser Musikfestival-Guide für Anfänger.
Ein guter Plan wird dein Erlebnis verbessern und sicherstellen, dass dein erstes Festival zu einem unvergesslichen Er...
Die 5 häufigsten Ursachen für Tinnitus aufdecken
Entdecke die 5 häufigsten Ursachen für Tinnitus und finde heraus, warum deine Ohren klingeln. Expertenratschläge, um ...







