Die wichtigsten Erkenntnisse
- Festivals machen super viel Spaß, aber es gibt Möglichkeiten, wie du dich vorbereiten kannst, um sicherzustellen, dass du das bestmögliche Erlebnis hast.
- Es ist wichtig, deine Ohren zu schützen. Der Lärmpegel auf Musikfestivals kann bis zu 120 dB erreichen (das ist so laut wie eine Motorsäge), was dein Gehör schädigen kann. Das Tragen von Geräusch reduzierenden Ohrstöpseln kann dein Erlebnis verbessern und gleichzeitig deine Ohren schützen.
- Hygieneeinrichtungen sind oft nicht vorhanden. Nimm Toilettenpapier, Händedesinfektionsmittel und Feuchttücher mit, damit du dich frisch fühlst.
- Unser Musikfestivalführer wird dir sagen - Sicherheit ist das A und O. Trage Sonnenschutzmittel, Hüte und Sonnenbrillen, um dich vor der Sonne zu schützen. Und richte immer einen Treffpunkt ein, falls du dich verlaufen solltest.
- Bereite dich auf jedes Wetter vor. Egal, ob es sonnig oder regnerisch ist, du brauchst die richtige Ausrüstung, um sicherzugehen, dass du geschützt bist.
- Es ist wichtig, dass du viel Wasser trinkst und das Richtige isst, um bei Kräften zu bleiben.
- Vergiss nicht: Hab Spaß! Mit diesen Tipps und Tricks für das Überleben auf einem Festival wird dein erster Festivalbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Die Atmosphäre ist elektrisierend.
Du bist einer unter Tausenden in einer schwirrenden Menge. Umgeben von pulsierender Musik, blinkenden Lichtern und magnetischer Energie (ganz zu schweigen von den Leuchtstäben).
Es gibt nichts Schöneres als das epische Abenteuer deines ersten Festivals.
Aber auch wenn Festivals voller Spaß, Ausgelassenheit und einem totalen Gefühl von Freiheit sind, solltest du darauf vorbereitet sein.
Deinem Handy wird der Akku ausgehen, du wirst dich oft verirren und du wirst unweigerlich mit einem Porta-Potty konfrontiert werden.
Aber hey, das gehört doch alles zum Zauber, oder? Festivals bringen oft verrücktes Wetter, teures Essen und große Menschenmengen mit sich, was oft überwältigend sein kann.
Mit einem guten Plan kannst du dein Erlebnis verbessern und sicherstellen, dass dein erstes Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Deshalb haben wir diesen Artikel mit unseren Tipps und Tricks für die Festival-Saison zusammengestellt.
Schauen wir uns das mal an.
TIPP 1: RENDEZVOUS-PUNKT FESTLEGEN
Auf Festivals ist wahnsinnig viel los.
Es ist schon schwierig genug, sich in den Menschenmassen zurechtzufinden, aber wenn dann noch ein paar Drinks dazukommen, gerät dein Orientierungssinn aus dem Gleichgewicht und du kannst dich leicht verlaufen.
Entscheide dich mit deinen Freunden für einen Treffpunkt, der für die ganze Gruppe leicht zu merken ist. Vielleicht bei eurem Zelt oder bei eurem Lieblingsimbiss. Und wenn jemand eine Toilettenpause einlegen oder einen Happen essen will, sorgt dafür, dass die ganze Gruppe an einem Ort wartet, bis er oder sie zurück ist.
TIPP #2 NIMM FEUCHTTÜCHER UND DESINFEKTIONSMITTEL MIT
Es ist nicht zu leugnen: Festivals sind schmutzig.
Wir reden hier von Schlammbergen, verschwitzten Körpern und den gefürchteten Toiletten.
Manchmal gibt es Duschen (gegen Gebühr), aber du kannst dich nicht immer darauf verlassen, dass sie attraktiv sind. Vielleicht entscheidest du dich, den Sprung zu wagen - aber wahrscheinlich wirst du bei ihrem Anblick bald entsetzt weglaufen.
Feuchttücher und Desinfektionsmittel werden deine Rettung sein. Okay, du wirst nicht blitzsauber sein, aber du wirst dich ein bisschen frischer fühlen. Sauber genug, um zurechtzukommen und bereit für den Tag zu sein.
TIPP #3 BEREITE DICH AUF ALLE WETTERBEDINGUNGEN VOR
Festivals in der Sonne sind fantastisch.
Alle sind damit beschäftigt, die gute Stimmung aufzusaugen und das Vitamin D auf ihrer Haut zu spüren. Aber du musst darauf achten, dass deine Haut geschützt ist. Ein Sonnenbrand oder noch schlimmer - ein Sonnenstich - kann unerträglich sein. Nimm also Sonnencreme, Sonnenbrille und einen Hut mit. Auch wenn du an die Sonne gewöhnt bist, solltest du dich um deine Haut kümmern.
Und wenn es regnet? Das kann eine Menge Spaß machen (wir haben alle schon von den Glastonbury-Schlammlawinen und den Schlammgruben von Bonnaroo gehört).
Aber durchnässt zu sein und zu frieren kann schnell unangenehm werden, vor allem, wenn die Temperaturen nachts fallen. Um trocken zu bleiben, solltest du wasserdichte Kleidung einpacken, z.B. einen Poncho oder einen leichten Regenmantel. Und achte auf jeden Fall darauf, dass dein Zelt dicht ist - niemand will, dass Pfützen auftauchen, wenn er versucht, ein wenig zu schlafen.
TIPP NR. 4: VERWENDE LÄRMREDUZIERENDE OHRSTÖPSEL
Deine Lieblingsbands zum ersten Mal live spielen zu hören, ist unvergesslich. Wir alle erinnern uns daran, wo wir das erste Mal waren, als uns ein Live-Auftritt wirklich mitgerissen hat.
Und du willst diesen Moment in vollen Zügen genießen. Und das kannst du auch! Aber du musst dafür sorgen, dass deine Ohren sicher sind.
Wenn du einer Lautstärke von mehr als 75 Dezibel (dB) ausgesetzt bist, kannst du dein Gehör schädigen. Und die Musik auf Festivals liegt normalerweise zwischen 100 und 120 dB. Das ist ungefähr so, als wärst du über einen längeren Zeitraum dem Lärm einer Motorsäge ausgesetzt. Nicht schön!
Auch wenn du ein großartiges Erlebnis hattest, könntest du das Festival mit Gehörschäden verlassen, wie zum Beispiel Tinnitus oder - schlimmer noch - einem Hörverlust.
Das verräterische Zeichen? Das leichte Brummen in deinen Ohren, wenn du das Festival verlässt. Das kann im Nachhinein große Folgen haben.
Versuche es mit lärmreduzierende Ohrstöpsel die speziell entwickelt wurden, um deine Ohren zu schützen und dir gleichzeitig zu ermöglichen, diese epischen Momente zu genießen. Ohrstöpsel wie die Loop Experience werden dein Erlebnis nur noch verbessern. Du hörst immer noch alles kristallklar, während sie gleichzeitig deinen Look aufwerten und super bequem sind.
Sie sind auch das ideale Geschenk für häufige Festivalbesucher.
Wenn du müde wirst und es Zeit ist, ins Bett zu gehen, schenke Loop Quiet einen Versuch. Sie schirmen den Festivallärm um bis zu 24 dB ab und verschaffen dir den nötigen Schlaf, um direkt in den zweiten Tag zu starten.
10M+ happy customers
Dein Festival-Kit
TIPP #5 BRING DEIN EIGENES ESSEN MIT
Auch wenn jeder einen Burger oder die obligatorische Nudelschüssel liebt, kann das Essen auf einem Festival sehr teuer werden, besonders wenn du ein paar Tage dort bist.
Nimm also so viel Essen mit, wie du kannst. Obst, Kekse, Müsliriegel - all das lässt sich leicht mitnehmen und gibt dir Energie für den nächsten Tag.
Wenn du zeltest, solltest du einen kleinen Kocher mitnehmen. Damit sparst du Geld für größere Mahlzeiten und es macht Spaß, gemeinsam am Herd zu sitzen und zu kochen. Informiere dich aber vorher über die Regeln auf dem Campingplatz.
TIPP NR. 6: DRUCKE EINE KARTE UND EINEN KÜNSTLERPLAN
Eine Karte und den Zeitplan der Künstler auszudrucken ist ein kluger Plan. Du willst auf keinen Fall deinen Lieblingskünstler auf der Bühne verpassen.
Schau dir den Plan an, bevor du gehst, damit du dich gut orientieren kannst. Du kannst erkennen, wo die wichtigen Einrichtungen sind, wie Toiletten, Erste Hilfe, Fundsachen, Informationspunkte und vieles mehr.
Wenn du es nicht schaffst, sie im Voraus auszudrucken, kannst du sie bei deiner Ankunft abholen. Sorge dafür, dass du dir etwas Zeit nimmst, um dich umzusehen, bevor der Spaß beginnt.
TIPP #7 BRING DEIN EIGENES TOILETTENPAPIER MIT
Die Toiletten auf Festivals haben einen schlechten Ruf, und das leider aus gutem Grund.
Natürlich sollten sie mit Toilettenpapier ausgestattet sein, aber das bedeutet nicht, dass sie es auch sind. Und selbst wenn, könnte es auf den Boden oder - noch schlimmer - in die Toilette gefallen sein.
Also, sei vorbereitet. Bring dein eigenes Brötchen mit (oder drei) und sei immer einen Schritt voraus. Du wirst froh sein, dass du es getan hast.
TIPP #8 BLEIB ENERGIEGELADEN
Festivals sind ununterbrochen, also musst du dich bei Kräften halten. Denk daran, dass Essen und Wasser deine Freunde sind und der Schlüssel, um dich in Schwung zu halten.
Iss Lebensmittel, die dich auch hydratisieren, wie Bananen, Grünkohl und Wassermelone. Obst hilft deinem Körper, sich abzukühlen. Und Nüsse sind eine ideale Wahl, denn sie sind voller Proteine und du kannst sie in großen Mengen kaufen und mitnehmen. Sie sind gesund, leicht zu transportieren und schmecken auch noch super lecker.
TIPP NR. 9: PACK EIN TRAGBARES LADEGERÄT EIN
Die Chancen stehen gut, dass dir der Akku deines Handys den Geist aufgibt. Mindestens drei Mal.
Und seien wir ehrlich: Du willst, dass dein Handy immer geladen ist, um das perfekte Selfie zu machen oder das Live-Set zu filmen, das du unbedingt sehen willst.
Nimm also ein tragbares Ladegerät oder eine Powerbank mit. Sie reichen oft für das ganze Festival.
Immer häufiger bieten Festivals auch Lademöglichkeiten für Handys und iPads an. Und manchmal sind diese Einrichtungen sogar solarbetrieben. Halte also die Augen offen!

TIPP #10 LEICHTES GEPÄCK
Es mag verlockend sein, tonnenweise tolle Festival-Outfits einzupacken, vor allem, wenn du zum ersten Mal dabei bist. Aber versuche, diesem Drang zu widerstehen. Das Letzte, was du tun willst, ist, eine schwere Tasche mit dir herumzuschleppen, vor allem, wenn du auch noch deine Campingausrüstung transportieren musst.
Packe also möglichst wenig ein. Ja, Luftmatratzen sind bequem, aber Isomatten sind genauso gut und viel einfacher zu handhaben. Rucksackzelte sind auch viel leichter als normale Zelte - das solltest du im Hinterkopf behalten.
TIPP #11 KAUFE EINE HANDSCHLAUFE FÜR DEIN HANDY ODER DEINE KAMERA
Um die beste Sicht zu haben, wollen die meisten Leute ihr Handy oder ihre Kamera über den Kopf halten. Das funktioniert gut, bis jemand gegen dich stößt und das Handy auf den Boden fällt und mit dem Schlamm verschmilzt.
Die Investition in eine Handgelenkband bedeutet, dass du deine Kamera immer bei dir hast, selbst wenn du den Halt verlierst. Du kannst sogar eine Handytasche kaufen, an der eine Handgelenkschlaufe befestigt ist, um dein Handy doppelt zu schützen.
TIPP NR. 12: DENK AN DEINE CAMPINGUTENSILIEN
Du brauchst nicht viel, aber es gibt einige unverzichtbare Dinge über die du froh sein wirst, wenn du sie dabei hast. Ein Erste-Hilfe-Kasten ist ein Muss. Ebenso wie eine solarbetriebene Laterne. Außerhalb deines Zeltes kann es dunkel sein, wenn du weit weg vom Zentrum bist.
Achte auch darauf, dass du einen guten Zeltplatz wählst. Du möchtest vielleicht mitten im Geschehen sein, aber für die Leichtschläfer unter euch ist es ratsam, einen Platz zu finden, der nicht zu nah an der Bühne oder den anderen Zelten liegt. Finde ein Gleichgewicht irgendwo dazwischen - nicht zu nah, aber auch nicht so weit weg, dass du am nächsten Morgen wieder zurück zum Festival laufen musst.
Schau dir unbedingt alle Camping-Tipps an, die das Festival veröffentlicht hat, bevor du gehst.
TIPP #13 DEINE SCHUHWAHL IST WICHTIG
Es besteht kein Zweifel: Festivals sind voller modischer Inspiration. Auch wenn du bei deiner Schuhwahl viel Wert auf Ästhetik legst, solltest du auch an die praktischen Aspekte denken. Die Leute werden dir oft auf die Zehen treten. Du wirst noch mehr stehen müssen. Und am Ende wird es dir vorkommen, als wärst du tagelang gelaufen (denn das wirst du auch sein). Wenn du deine Füße bei Laune hältst, wirst du das Festival noch länger genießen können.
TIPP #14 HYDRATISIERT BLEIBEN
Du hast Spaß in der Sonne, tanzt und trinkst ein paar Bier - da vergisst man leicht, Wasser zu trinken.
Aber da du in der Sommerhitze viel zu Fuß unterwegs sein wirst, ist das Letzte, was du willst, dass du dehydriertDas würde dir den Spaß verderben.
Denn wenn dein Körper dehydriert ist, kann das zu niedrigem Blutdruck, verminderter kognitiver Leistungsfähigkeit und in einigen extremen Fällen zu medizinischen Notfällen führen. Es ist also wichtig, dass du ausreichend Flüssigkeit zu dir nimmst.
Und denk daran, dass du wahrscheinlich lange Schlangen vor den teuren Wasserflaschen haben wirst. Nimm also deine eigene wiederauffüllbare Wasserflasche - Das ist billiger, umweltfreundlicher und du vermeidest die Warteschlangen.
#TIPP 15: HAB SPASS
Wenn du zum ersten Mal ein Musikfestival besuchst, kann das aufregend und überwältigend zugleich sein. Bei so viel, was es zu sehen und zu tun gibt, kann man leicht vergessen, auf sich selbst aufzupassen. Deshalb ist es wichtig, dass du dich im Vorfeld gut vorbereitest, damit du eine tolle Zeit hast und dabei sicher und gesund bleibst.
Vergiss nicht: Festivals sollen Spaß machen, also vergiss nicht, dich zu amüsieren! Schließlich sind es die Erinnerungen, die du in den kommenden Jahren in Ehren halten wirst. Also tanze, singe mit und genieße das Erlebnis.
Wer weiß, vielleicht entdeckst du sogar deinen neuen Lieblingskünstler oder deine Lieblingsmusikrichtung. Mit diesen Tipps und Tricks wird dein erstes Festival sicher ein unvergessliches Erlebnis. Also geh raus und genieße die Festivitäten!
Worauf du bei lärmreduzierenden Ohrstöpseln achten solltest
Entdecke die Expertentipps für die Wahl der perfekten lärmreduzierenden Ohrstöpsel! Entdecke die wichtigsten Merkmale...
Lärm im neuen Jahr? Urlaubsangst? Dagegen gibt es einen Loop-Ohrstöpsel.
Ohrstöpsel, die helfen, mitAngst während der Feiertage umzugehen. Von lalten Feuerwerkenzu Viel Zeit mit der Familie,...
Die 5 häufigsten Ursachen für Tinnitus aufdecken
Entdecke die 5 häufigsten Ursachen für Tinnitus und finde heraus, warum deine Ohren klingeln. Expertenratschläge, um ...







