Manchmal ist der beste Weg, anderen deine Liebe und Bewunderung zu zeigen, zuerst ein wenig Selbstliebe zu üben.
Es mag offensichtlich klingen, aber die Dinge, die wir im Leben am meisten brauchen, landen oft ganz unten auf einer endlosen To-Do-Liste. Kommt dir das bekannt vor?
Wir fordern dich auf, den Valentinstag (vorerst) zu streichen und der Selbstfürsorge in deinem Alltag Priorität einzuräumen. Es geht um ein gesundes Leben durch kleine Momente, die nicht die Bank sprengen müssen. Nimm dir diesen Februar die Zeit, dich gut zu fühlen und ein bisschen Spaß zu haben.
Denn Selbstliebe ist wichtiger - und einfacher zu praktizieren - als du wahrscheinlich denkst. Sie sieht oft so aus, dass man die Dinge verändert und eine neue Perspektive auf den Status quo einnimmt.
Einfache Tipps zur Selbstliebe für den Anfang
Selbstfürsorge-Routinen beginnen zu Hause
Es ist wichtig, dass du es dir zur Gewohnheit machst, dich selbst zu lieben. Und es gibt viele Möglichkeiten, wie sich Selbstliebe ausdrücken kann. Ein bisschen Sport ist eine gute Möglichkeit, den Tag zu beginnen. Und es muss nicht unbedingt anstrengend sein! Jede Art von Bewegung ist ein guter Weg, um dein Herz in Schwung zu bringen und den Tag zu begrüßen.
Natürlich sollte jede Aktion eine gleichwertige - und entgegengesetzte - Reaktion hervorrufen. Nimm dir auch Zeit zum Entspannen. Zünde Kerzen an. Wärme ein Bad. Gesten für Gesundheit und Wohlbefinden müssen nicht aufwendig oder zeitraubend sein. Jeder Tag sollte mindestens ein paar Aktivitäten beinhalten, die dir und nur dir zugute kommen.
Fordere dich selbst heraus
Es ist super wichtig, sich für neue Dinge zu engagieren. Zu lernen, auszuprobieren und uns selbst herauszufordern - natürlich in einem vernünftigen Rahmen.
Probiere einen neuen Fitnesskurs aus - wie Yoga. Oder besuche ein Museum auf eigene Faust. Probiere einen einfachen Online-Sprachkurs aus (es gibt eine App dafür)! Du könntest sogar darüber nachdenken, irgendwohin zu reisen, um deine neuen Sprachkenntnisse auszuprobieren.
Es ist wichtig, klein anzufangen. Mach ein paar kleine Schritte außerhalb deiner Komfortzone.
Ändere deine Routine
In dieser Saison ist das "Immer das Gleiche" out. Klingt einschüchternd? Das muss es nicht sein! Du könntest an einem Tag in dieser Woche deinen Arbeitsweg ändern - nimm einen anderen Bus oder geh zu Fuß die landschaftlich reizvolle Strecke entlang (natürlich nur, wenn das Wetter es zulässt).
Du könntest auch deinen Speiseplan umkrempeln: Probiere ein neues Rezept oder eine neue Variante eines alten Klassikers aus. Es ist wissenschaftlich bewiesen dass es sehr, sehr gut für dich ist, deine Routine zu ändern.
Pro-Tipp: Vertraue auf deinen Instinkt, wenn du etwas veränderst - es ist auch immer in Ordnung, wenn du dich entscheidest, dass etwas Neues nichts für dich ist.
Tanzpausen!
Okay, darf ich mal kurz kitschig sein? Wie wär's mit 15! Es ist immer möglich, sich die Zeit zu nehmen, ein bisschen zu tanzen. Du musst diese Bewegungen nicht für den Club aufheben. Leg deine Lieblingsmusik auf, lass Dampf ab und - was am wichtigsten ist - nimm Kontakt zu deinem Körper auf. Lass die Gefühle und Frustrationen los, die sich im Laufe eines hektischen Lebens aufgestaut haben.
Lass los und mach es regelmäßig. Dein Körper und dein Geist werden es dir danken.
Entrümpeln & Platz schaffen
Platz für das Neue schaffen und das Alte in den Ruhestand schicken. Mehr Selbstliebe geht nicht! Erfrische deinen Raum einen Schritt nach dem anderen. Entrümple, um deinen Kopf frei zu bekommen und deinen Geist zu erhellen.
Du könntest zum Beispiel einen besonderen Platz einrichten, an dem du deine Schlüssel immer ablegst. Widme einen Behälter für deine gemütlichsten Socken - und trenne dich von denen mit Löchern (oder repariere sie!), wenn du schon dabei bist.
Es gibt nichts Einschüchternderes als einen Großputz zu machen. Und das ist nicht das, was wir dir hier empfehlen. Immer wiederkehrendes Thema: kleine Schritte. Mach deinen Raum und deine Sachen zu deinen eigenen, nach deinen Bedingungen.
Momente der Achtsamkeit
So wie du dir Zeit zum Essen, Schlafen und für Besorgungen nimmst, solltest du dir auch Zeit nehmen, um dich zu konzentrieren. Um deinen Geist zu leeren. Um Dankbarkeit zu üben. Setz dich mit dir selbst zusammen.
Und du musst nicht gleich zum Hippie werden - es sei denn, das bist du selbst!
Beginne ein Tagebuch (nur ein paar Worte auf einmal reichen aus). Höre eine beruhigende Playlistoder meditiere mit Weihrauch. Du könntest sogar ein Mantra wie dieses einführen: "Ich fülle mein Herz jeden Tag mit Liebe". Jedes Mal, wenn du eine solche Affirmation aussprichst, machst du dir selbst ein kleines Geschenk. Und die summieren sich mit der Zeit.
Pro-Tipp: Wenn du meditierst oder Achtsamkeit praktizierst, kann es hilfreich sein, sich Vorsätze zu setzen. Sie müssen nicht hoch gesteckt sein - präsent zu sein und die Erfahrung zu genießen sind gute Optionen.
Loop Earplugs
Loop Quiet 2
Entfessle deinen inneren Künstler
Der Mensch ist ein kreatives Wesen - das ist eine Tatsache. Wir alle haben die Fähigkeit, Gefühle und Ideen durch Kunst auszudrücken. Dazu braucht es keine besondere Ausbildung oder besondere Fähigkeiten.
Wenn du dir diese Tatsache eingestehen kannst, hast du bereits einen guten Start hingelegt. Nächster Schritt? Versuch es mit einer Skizze. Oder ein Gedicht. Kaufe ein Malen-nach-Zahlen. Oder mach Musik an und leih dir die Buntstifte der Kinder für ein paar Stunden aus.
Das hier ist wissenschaftlich bewiesenauch.
Werde ein Pflanzenelternteil
Pflanzen sind schön. Sie produzieren Sauerstoff und verschönern jeden Raum. Was gibt es da nicht zu lieben? Für uns scheint das eine ganz einfache Rechnung zu sein.
Das Ritual, deinen eigenen kleinen grünen Kerl zu pflegen, kann eine erdende und lohnende Erfahrung sein. Finde eine Pflanze die für deinen Raum und dein Klima geeignet ist, egal ob drinnen oder draußen. Fast jeder kann einen grünen Daumen entwickeln.
Und falls nicht, gibt es auch einige extrem widerstandsfähige Pflanzen da draußen.
Sei vor allem nett zu dir selbst
Das Leben kann eine Achterbahn voller Drehungen und Wendungen sein. Egal, ob es gerade sonnig oder stürmisch ist, es gibt kleine Schritte, die du unternehmen kannst, um dich selbst an die erste Stelle zu setzen. Und auf dem Weg dorthin Gesundheit und Glück zu priorisieren.
Übung macht den Meister, natürlich. Deshalb können einfache Veränderungen in deinem Alltag der effektivste Weg sein, um Selbstliebe zu praktizieren.
Was du in dein eigenes Wohlbefinden investierst, spiegelt sich oft an den Stellen wider, an denen du es am wenigsten erwartest. Beziehungen. Gelegenheiten.
Bei der Selbstliebe geht es darum, das Fundament für das Leben zu legen, das du führen willst.
5 Tipps, um deinen Januar zu verschönern
Glänze im Januar mit diesen Tipps und Tricks
Ein Aufruf an alle überreizten Eltern: Gewinnt eure Ruhe zurück
Eltern der Reizüberflutung: Was sie ist, wie man sie erkennt und vor allem, wie man mit Reizüberflutung umgeht.
Wie das Schlafen mit Ohrstöpseln deinen Schlaf verbessern kann
Das Schlafen mit Ohrstöpseln kann eine Reihe von Vorteilen haben, wie z.B. eine Erhöhung des natürlichen Melatoninspi...







