Ertappst du dich manchmal bei der Suche nach der Fernbedienung, um die Lautstärke ein paar Takte höher zu stellen? Oder bittest du Leute, lauter zu sprechen oder sich zu wiederholen? Oder hast du vielleicht sogar Schwierigkeiten, zu verstehen, was jemand am Telefon sagt?
Dann leidest du vielleicht an einem Hörverlust.
Hörverlust ist eine häufige Erkrankung, besonders wenn du älter wirst. Aber wusstest du, dass du etwas dagegen tun kannst?
Wie also kannst du Hörverlust vorbeugen? Wir stellen dir die vier besten Tipps vor, wie du Hörverlust vorbeugen und dein Gehör scharf und klar halten kannst.
Was verursacht Hörverlust?
Bevor wir uns damit beschäftigen, wie man Hörverlust vorbeugen kann, werfen wir einen Blick darauf, was eigentlich die Ursachen für Hörverlust sind.
Es gibt eine Reihe verschiedener Ursachen für Hörverlust, aber wir gehen auf einige der Hauptursachen ein, unter denen du in deinem Alltag am ehesten leidest.
Schäden im Innenohr
Dein Innenohr ist ein empfindlicher Teil deines Körpers. Es enthält kleine, zerbrechliche, haarähnliche Zellen, die für dein Hörvermögen entscheidend sind. Wenn diese Zellen kaputt, beschädigt oder verbogen sind, wird dein Gehör beeinträchtigt.
Ein gerissenes oder perforiertes Trommelfell
Das Trommelfell ist der Schlüssel zu deinem Gehör. Ähnlich wie bei einer echten Trommel handelt es sich um eine Membran, die von Schallwellen getroffen wird, die sie in Schwingung versetzen. Diese Schwingungen werden dann auf die winzigen Knochen im mittleren Teil deines Ohrs übertragen.
Wenn dein Trommelfell perforiert, gerissen oder anderweitig nicht mehr intakt ist, kann es nicht mehr so effektiv vibrieren - was zu einem gewissen Grad an Hörverlust führt.
Eine Ansammlung von Ohrenschmalz
Entgegen der landläufigen Meinung ist Ohrenschmalz kein Zeichen für mangelnde Hygiene. Dein Körper bildet Ohrenschmalz als eine Art Schutz, da es Bakterien, Staub oder andere schädliche Substanzen daran hindert, in deine Ohren einzudringen und sie zu schädigen.
Dein Körper kann jedoch zu viel Ohrenschmalz produzieren oder es nicht schaffen, sich selbst zu reinigen, was dazu führen kann, dass das Ohrenschmalz deinen Gehörgang verstopft und zu Hörverlust führt.
Die vier ultimativen Tipps zur Vorbeugung von Hörverlust
Nachdem wir einen Blick darauf geworfen haben, was einen Hörverlust verursachen kann, wollen wir nun einen Blick darauf werfen, wie man einen Hörverlust verhindern kann. Wir haben eine Liste mit den vier besten Tipps zur Vorbeugung von Hörverlust zusammengestellt, die dir auch dabei helfen können, eine Verschlimmerung des Hörverlusts zu verhindern:
1. Eine gesunde Ernährung
Deine Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil, um dein Gehör - und deinen Körper im Allgemeinen - fit und gesund zu halten. Eisenmangelanämie wird zum Beispiel mit Hörverlust in Verbindung gebracht. Tatsächlich gibt es eine Reihe von Vitaminen und Mineralstoffen wie B12, Magnesium und Kalium, die für die Gesunderhaltung deines Gehörs wichtig sind.
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung ist in jeder Lebensphase wichtig. Sie kann bei der Vorbeugung von Hörverlust in der Jugend helfen, bis hin zur Beantwortung der Frage, wie man Hörverlust im Alter verhindern kann.
2. Routineübung
Bewegung ist ein weiteres Multitalent, wenn es um deine Gesundheit geht: Sie verbessert die Durchblutung und hält alle lebenswichtigen Organe in Topform. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Übungen wie Gewichtheben bei falscher Ausführung zu Gehörschäden führen können - achte also darauf, dass du beim Training eine gute Form einhältst.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass das Hören von lauter Musik beim Sport dein Gehör schädigen kann. Wenn du also darüber nachdenkst, wie du Hörschäden durch Kopfhörer verhindern kannst, solltest du darauf achten, dass du die Lautstärke auf einem angemessenen Niveau hältst.
3. Reduziere dein Stresslevel
Die moderne Welt kann ein stressiger Ort sein, aber wusstest du, dass ein hoher Stresspegel zu Hörverlust führen kann?
Wenn du dich gestresst fühlst, reagiert dein Körper mit der Produktion von Adrenalin. Eine Überproduktion von Adrenalin führt zu einer verminderten Durchblutung deiner Ohren, was dein Gehör beeinträchtigen kann. Stress wird auch mit Bluthochdruck und Herzproblemen in Verbindung gebracht - was die empfindlichen Zellen in deinem Ohr schädigen kann, die dir bei der Verarbeitung von Schall helfen.
4. Halte dich von schädlichem Lärm fern
Und nicht zuletzt ist es wichtig, dass du deine Ohren vor schädlichem Lärm schützt. Wenn du deine Ohren ständig durch laute Geräusche belastest oder scharfen, plötzlichen, lauten Geräuschen ausgesetzt bist, kann es zu einem sogenannten lärmbedingten Hörverlust (NIHL) kommen.
Du könntest jeden noch so guten Tipp zur Vorbeugung von Hörverlust befolgen, aber wenn du deine Ohren in lauten Umgebungen nicht effektiv schützt, wirst du mit ziemlicher Sicherheit an NIHL leiden.
Zur Vorbeugung von Gehörverlust sind sowohl Ohrstöpsel und Kapselgehörschützer eine effektive Lösung. Jeder Schall von 85 dB oder mehr kann dein Gehör schädigen. Deshalb ist es wichtig, den Dezibelpegel, dem deine Ohren in lauten Umgebungen ausgesetzt sind, zu reduzieren.
Loop-Ohrstöpsel können den Lärm um bis zu 24 dB reduzieren, was diese Form des Schutzes zu einer der besten Möglichkeiten macht, um lärmbedingten Hörverlust zu verhindern.
Warum auf dein Gehör achten?
Ohrenpflege ist extrem wichtig. Die Fähigkeit zu hören ist kostbar und etwas, das du vielleicht erst dann richtig zu schätzen weißt, wenn du sie verlierst.
Leider sind einige Formen von Hörverlust - vor allem im Alter - unvermeidlich. Aber mit diesen ultimativen Tipps kannst du Maßnahmen zur Vorbeugung von Altersschwerhörigkeit ergreifen und dein Bestes tun, um dein Gehör so lange wie möglich kristallklar zu halten.
Unser Erfahrung, Ruhig, und Experience-Pro Ohrstöpsel wurden entwickelt, um nicht nur dein Gehör zu schützen, sondern dir auch zu helfen, dich in lauten Umgebungen wohler zu fühlen, indem sie schädlichen Lärm herausfiltern.
Lebe das Leben in vollen Zügen - nicht das lauteste.



























