Hyperakusis: Tipps, Ratschläge und Informationen

Wenn du so empfindlich auf Geräusche reagierst, dass sie dir Unbehagen oder Sorgen bereiten, könntest du an Hyperakusis leiden. Das ist eine relativ seltene Krankheit, die dazu führen kann, dass sich Betroffene isoliert fühlen. Zum Glück gibt es Möglichkeiten, mit den Symptomen der Hyperakusis umzugehen, damit du dein Leben in vollen Zügen genießen kannst. Wir haben alle Informationen, die du über diese Krankheit wissen musst, an einem Ort gesammelt, damit du die richtigen Bewältigungsmechanismen für dich findest und praktische Wege zur Verbesserung deiner Lebensqualität erkunden kannst.

Alles, was du über Hyperakusis wissen musst

Zunächst einmal: Was ist Hyperakusis? Der Begriff stammt aus dem Altgriechischen und setzt sich aus den Wörtern für "übermäßig" und "Gehör" zusammen. Es handelt sich um eine Erkrankung, bei der Menschen eine extreme Lärmempfindlichkeit haben. Viele Menschen reagieren empfindlich auf Geräusche - vor allem auf laute Geräusche -, aber bei Hyperakusis werden normale Geräusche als schmerzhaft empfunden. Alles, von fließendem Wasser bis hin zu Gesprächen, kann bei Menschen mit Hyperakusis extreme Schmerzen und Unbehagen verursachen.

Das Hauptsymptom der Hyperakusis ist natürlich eine extreme Empfindlichkeit gegenüber Geräuschen. Dies verursacht einen Schmerz, der oft als stechendes oder brennendes Gefühl beschrieben wird. Neben diesen Schmerzen können Menschen mit Hyperakusis auch andere Symptome wie Reizbarkeit, Panikattacken, Angstzustände und Depressionen haben.

Bewältigungsstrategien bei Hyperakusis

Es gibt keine Heilung für die Krankheit, aber es gibt verschiedene Behandlungsmethoden und Bewältigungsstrategien, die du ausprobieren kannst, um deine Symptome in den Griff zu bekommen. Dazu gehören:

  • Kognitive Verhaltenstherapie
  • Tinnitus-Umschulungstherapie
  • Beschallungstherapie
  • Operation

Du solltest auch deinen Lebensstil anpassen, z.B. Stress reduzieren und darauf achten, dass du genug Schlaf bekommst. Es ist auch eine gute Idee, deine Ohren in lauten Umgebungen zu schützen. Es ist zwar nicht empfehlenswert, Geräusche komplett auszublenden, aber die Reduzierung des Lärmpegels mit Ohrstöpseln kann helfen, deine Ohren vor Schäden zu schützen (was deine Hyperakusis verschlimmern kann) und die Überforderung zu reduzieren - nur eben in geringerer Lautstärke.

Ausgewählter Artikel

PDP_EXP_GOLD_03.jpg PDP_EXP_GOLD_03.jpg

Leben mit Hyperakusis

Bewältigungsstrategien und Behandlungsmöglichkeiten, wenn du mit Hyperakusis lebst. Hyperakusis kann dein tägliches Leben stark beeinträchtigen - aber zum Glück gibt es Dinge, die du tun kannst, um deine Symptome zu lindern. Erfahre mehr darüber, was Hyperakusis ist, welche Ursachen sie hat und wie du mit ihr umgehen kannst.

Den Artikel lesen

Artikel zum Umgang mit Hyperakusis

Die Auswirkung der Lärmsensibilität auf das tägliche Leben: Die Statistik enthüllt

Die Auswirkung der Lärmsensibilität auf das tägliche Leben: Die Statistik ent...

Es gibt bis zu 6 Millionen lärmempfindliche Menschen in Großbritannien Wir haben eine Umfrage durchgeführt, um zu ...

Wie man mit der Angst vor Lärm umgeht

Wie man mit der Angst vor Lärm umgeht

Kämpfst du mit Lärm? Erfahre, wie du mit deiner Angst vor Lärm umgehen kannst und gewinne deinen Seelenfrieden zurück...

Geräuschunterdrückende Ohrstöpsel für Lärmsensibilität

Geräuschunterdrückende Ohrstöpsel für Lärmsensibilität

Geräuschempfindlichkeitkann ernsthafte Probleme und soziale Ängste verursachen. Für viele Menschen bedeutet dies, das...