Beherrschung der Produktentwicklung in einem schnelllebigen Umfeld

Bei Loop laufen im Durchschnitt etwa 20-30 Produktentwicklungsprogramme gleichzeitig. Zum Glück haben wir ein gut definiertes (aber sich ständig weiterentwickelndes) Verfahren, um sie zu verwalten. Unser Programmmanager für Technik, Robert, und unser Manager für Nachhaltigkeit, Sander, erläutern, wie das funktioniert.

Stage-Gate-Methodik mit einer agilen Denkweise

Wir verwenden die Stage Gate Methodik. Indem wir verschiedene Phasen durchlaufen - von der Identifizierung einer Gelegenheit bis zur endgültigen Lieferung - können wir ein hohes Maß an Präzision und Verantwortlichkeit aufrechterhalten.

Jede Phase erfordert spezifische Leistungen von verschiedenen Teams, darunter Industriedesign, User Insights, Technologie, Technik, Qualität und Beschaffung. Dieser strukturierte Ansatz ermöglicht eine detaillierte Planung und Überprüfung, die sicherstellt, dass jeder Schritt erfolgreich ausgeführt wird, bevor mit dem nächsten Schritt begonnen wird.

Die Methodik ist unser zentrales Gerüst, wird aber ständig verfeinert, um unsere Prozesse zu optimieren. Das Ziel: Jede Produkteinführung soll in jeder Hinsicht ein Erfolg werden, vom Design über die Herstellung bis hin zur operativen Exzellenz. Und natürlich die wichtigste Kennzahl von allen: die Schaffung eines greifbaren Mehrwerts für unsere Kunden.

Schritt für Schritt durch den Prozess gehen

Wir beginnen unsere Programme mit der Identifizierung einer klaren Marktchance für ein neues oder verbessertes Produkt. Wir suchen nach einer Lücke auf dem Produktmarkt und wie sie geschlossen werden kann. Dann untersuchen wir potenzielle Lösungen und gleichen sie mit den ermittelten Nutzerbedürfnissen ab, um sicherzustellen, dass unsere Kunden immer im Mittelpunkt stehen. Die Konzeptionsphase ist der Schlüssel in unserem Entwicklungszyklus, denn hier entscheiden wir, welche Ideen in tatsächliche Produkte umgesetzt werden.

Auf diese Phase folgen strenge Entwicklungs- und Validierungsphasen, die sicherstellen, dass das Produkt nicht nur herstellbar ist, sondern auch die Kostengrenzen, die Anforderungen der Massenproduktion und die Nachhaltigkeitskriterien erfüllt. Auch die endgültige Markteinführung wird genau geplant und terminiert, um sicherzustellen, dass wir Ohrhörer liefern, die den Nutzern wirklich einen Mehrwert bieten.

Die Stage Gate Methodik ist ein standardisiertes Rahmenwerk auf hohem Niveau. Da sie einfach und klar gehalten ist, ermöglicht sie den an den Programmen beteiligten Teams, innerhalb der Phasen selbst agil zu arbeiten.

Eine einzige Quelle der Wahrheit und ein Rahmen von Treffen, um die Messlatte zu setzen

Wir nutzen Monday.com, um einen strukturierten Arbeitsablauf aufrechtzuerhalten und alle zu informieren und einzubinden. So können wir die zu erbringenden Leistungen verfolgen, potenzielle Risiken überwachen und sicherstellen, dass jedes Teammitglied die Projektgrenzen und -anforderungen kennt. Dies ist unsere einzige Quelle der Wahrheit für alle Projektvariablen.

Dieser Ansatz hilft uns dabei, Änderungen vorauszusehen und Risiken proaktiv zu managen, was uns dabei hilft, die Programme bei Bedarf zu drehen und eine schleichende Entwicklung zu vermeiden.

Außerdem haben wir eine strukturierte Kommunikation durch einen festgelegten Sitzungsrhythmus, der sicherstellt, dass wir nicht vom Weg abkommen. Dank dieser Treffen sind alle Teammitglieder, vom Kernteam über die erweiterten Teams bis hin zu den Stakeholdern, regelmäßig auf dem Laufenden und mit dem Projektfortschritt vertraut:

  • Projektteamtreffen - Das Kernteam kommt normalerweise jede Woche zusammen. Manchmal, wenn wir uns in einer Krisenphase befinden, finden sie sogar täglich statt.
  • Funktionale Teambesprechungen - Alle Programmmanager, technischen Leiter und Designer kommen zusammen, um mögliche Probleme oder Herausforderungen zu besprechen.
  • Stakeholder-Updates - Eine wöchentliche Sitzung, in der der Status aller Programme allen anderen internen Stakeholdern aus den Bereichen Qualität, Betrieb, Produktmarketing usw. vorgestellt wird. So wissen sie immer innerhalb einer Woche Bescheid, wenn es bei einem der Programme eine wesentliche Änderung gibt.
  • Gate-Review-Meetings - Programme, die kurz vor dem Abschluss einer Phase der Stage-Gate-Methodik stehen, können um einen Termin bitten und sich einer ausgewählten Gruppe von Entscheidungsträgern, darunter unsere Gründer, Vizepräsidenten und Direktoren, vorstellen. Hier erhalten sie das "GO", um in die nächste Phase zu gehen.

Jede Art von Treffen dient dazu, laufende Probleme zu besprechen, kritische Entscheidungen zu eskalieren und zu bestätigen, dass alle Ergebnisse unsere Kriterien erfüllen, bevor wir zur nächsten Phase übergehen. Dieser standardisierte Kommunikationsrahmen sorgt nicht nur dafür, dass unsere Teams effizient arbeiten, sondern auch dafür, dass sie schnell auf Probleme oder notwendige Anpassungen reagieren können, um kontinuierliche Fortschritte und die Einbeziehung der Interessengruppen während des gesamten Entwicklungszyklus zu gewährleisten.

Hohes Risiko, hohe Belohnung?

Ein wichtiger Teil unserer Arbeit besteht darin, Risiken rechtzeitig zu minimieren und dabei das hohe Tempo zu halten, das wir hier bei Loop haben. Wir wollen wichtige Risiken finden und angehen, bevor sie sich auf den Zeitplan des Projekts auswirken.

Unsere Produkte sind natürlich für das Tragen im Ohr konzipiert. Das bedeutet, dass wir uns besonderen Herausforderungen in Bezug auf die akustischen Eigenschaften und den Tragekomfort stellen müssen. Viele (Benutzer-)Tests sind notwendig, um sicherzustellen, dass die Produkte die spezifischen Bedürfnisse der Benutzer erfüllen. Da diese Tests sehr umfangreich sind, kann sich das auf den Zeitplan auswirken.

Die Produktion ist ein weiteres wichtiges Anliegen, denn was bei einem Prototyp funktioniert, ist vielleicht nicht für die Massenproduktion geeignet. Und dann spielt auch die Ästhetik eine große Rolle. Unsere Ohrstöpsel müssen schick aussehen, ohne an Komfort und Funktionalität einzubüßen.

Von Anfang an - sobald wir die Möglichkeiten erkannt haben - ist das Risikomanagement fester Bestandteil unseres Entwicklungsprozesses. Dazu gehört auch, dass wir die Fähigkeiten unseres bestehenden Lieferantennetzwerks bewerten und möglicherweise neue Lieferanten suchen, die die Produktions- und Qualitätsanforderungen zu angemessenen Kosten erfüllen können. Das Gleichgewicht zwischen der Machbarkeit der Produktion, der Kosteneffizienz und der rechtzeitigen Markteinführung fließt in unsere strategischen Entscheidungen ein.

Gemeinsam die Ziellinie erreichen

Die Stage Gate Methodik und die standardisierte Kommunikation bedeuten nicht, dass es keine Herausforderungen gibt. Als Programmmanager, der tief in die Feinheiten eines jeden Projekts eingebettet ist, musst du dir ständig über alle potenziellen Optionen und ihre Konsequenzen im Klaren sein.

Der entscheidende Aspekt dieser Rolle ist die Leitung von Entscheidungsprozessen bei Kernteambesprechungen oder Gate Reviews, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Perspektiven und Risiken klar verstanden und berücksichtigt werden. Dies erfordert die Fähigkeit, verschiedene Teams und Interessengruppen zu einer Entscheidung zu führen, oft unter dem Druck, Geschwindigkeit, Kosten und Risiken effektiv abzuwägen.

Das ist in jedem Produktentwicklungsprozess keine leichte Aufgabe, aber hier bei Loop haben wir es auch mit einem massiven Wachstum von Teams und Ambitionen zu tun. Dieses Wachstum bringt eine erhöhte Komplexität mit sich, insbesondere in der Kommunikation.

Die Herausforderung besteht darin, sicherzustellen, dass alle Teammitglieder, Stakeholder und die Leitung ständig über den Projektfortschritt und die Entscheidungen informiert sind. Deshalb ist es so wichtig, das System so einfach und schlank wie möglich zu halten. Indem wir Werkzeuge und Kommunikationsmethoden standardisieren, minimieren wir die Verwaltungsaufgaben und ermöglichen es den Teammitgliedern, sich auf ihre spezifischen Aufgaben zu konzentrieren.

Zum Glück hat das schnelle Wachstum auch seine Vorteile. In den letzten Jahren haben wir Teams aufgebaut, die aus wirklich talentierten, spezialisierten Leuten bestehen, was die gemeinsame Arbeit an diesen Projekten zu einer Freude macht.

Natürlich gibt es Herausforderungen, Risiken und hohe Erwartungen, aber wenn man mit all diesen Leuten zusammenarbeitet, die solche Experten auf ihrem Gebiet sind, kommt man wirklich als Team zusammen und schafft es. Die begeisterten Kritiken unserer Kunden nach dem Start zu sehen, hilft natürlich auch.

Klingt die Arbeit in einer unserer Produktentwicklungsphasen wie deine nächste Herausforderung? Schau dir unsere offenen Stellen im Produktteam an!

Die Geschichte der Gründer

Die Geschichte der Gründer

Ohrstöpsel, ätzend! Hier .... wir haben es gesagt 😜 Das haben zumindest unsere Mitbegründer Dimitri O und Maarten Bod...

Die Realität eines Workaways

Die Realität eines Workaways

Reisen ist ein großer Teil dessen, was wir bei Loop sind. Aber wir müssen auch arbeiten. Und dann kam uns die Idee, ...

Tipps für das Geben von Tipps: Wie wir eine konstruktive Feedback-Kultur aufbauen

Tipps für das Geben von Tipps: Wie wir eine konstruktive Feedback-Kultur aufb...

Wenn es darum geht, anderen ein Feedback zu geben, werden wir oft etwas nervös. Wir lieben es, Lob zu verteilen, uns...