Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 30. September 2025
Loop BV („Loop“, „wir“ oder „unser“) ist ein Unternehmen, das sich mit dem Design und Verkauf von Produkten und Dienstleistungen beschäftigt, die das sensorische Wohlbefinden verbessern, wie Ohrstöpsel, Schlafmasken und ähnliche Artikel.Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie Loop deine personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und weitergeben kann, wenn du unsere Websites besuchst: www.loopearplugs.com und/oder b2b-eu.loopearplugs.com (die „Website“) sowie die von uns angebotenen Produkte, Funktionen, Materialien und Dienstleistungen (zusammen mit der Website die „Dienstleistungen“). Diese Datenschutzerklärung beschreibt auch die Wahlmöglichkeiten und Rechte, die du in Bezug auf deine personenbezogenen Daten hast. Diese Datenschutzerklärung gilt für Informationen, die wir auf der Website und durch deine Nutzung der Dienste im Allgemeinen sowie durch die Kommunikation zwischen dir und der Website erfassen. Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Websites und Dienste, die Dritten gehören und von diesen betrieben werden. Bitte nimm dir etwas Zeit, um diese Datenschutzerklärung zu lesen, damit du unsere Verwendung und Weitergabe deiner personenbezogenen Daten verstehst und damit einverstanden bist. Wenn du mit einer der Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, solltest du die Dienste nicht nutzen.
1. Angaben zum Datenverantwortlichen.
Loop ist der Datenverantwortliche für deine personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit den Diensten bereitgestellt, erfasst oder verarbeitet werden. Die eingetragene Adresse von Loop lautet Lamorinièrestraat 33/105, 2018 Antwerpen, Belgien. Du kannst uns über die Angaben im Abschnitt „Kontakt“ unten erreichen.
2. Von uns erfasste personenbezogene Daten.
Personenbezogene Daten oder persönliche Informationen sind alle Informationen über eine Person, die allein oder zusammen mit anderen Informationen diese Person persönlich identifizieren oder anderweitig in angemessener Weise mit ihr in Verbindung gebracht werden können. Dazu gehören keine aggregierten, nicht personenbezogenen Daten, die keine Rückschlüsse auf eine Person zulassen oder anderweitig nicht in angemessener Weise mit dieser in Verbindung gebracht werden können. Wir können solche aggregierten, nicht persönlich identifizierbaren Informationen für Forschungszwecke und zum Betrieb, zur Analyse, Verbesserung und Optimierung der Dienste verwenden.
Die von uns erfassten personenbezogenen Daten stehen im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienste und lassen sich in drei Hauptkategorien einteilen: (1) personenbezogene Daten, die du uns freiwillig zur Verfügung stellst; (2) personenbezogene Daten, die wir automatisch erfassen; und (3) personenbezogene Daten, die wir aus anderen Quellen erfassen.
2.1 Personenbezogene Daten, die du uns freiwillig zur Verfügung stellst.
Wir sammeln personenbezogene Daten, die du bewusst preisgibst. Dazu können gehören: text-indent: 0px;"">Wir sammeln personenbezogene Daten, die du bewusst offenlegst. Dazu können gehören:
(a) Kontoinfos. Zum Beispiel dein Name, deine Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, dein Geburtsdatum, dein Profilfoto und dein Benutzername, wobei einige davon von den Funktionen abhängen, die du nutzt.
(b) Zahlungsinfos. Zum Beispiel deine Bank- oder Zahlungskontodaten, andere Konto- und Authentifizierungsdaten sowie Rechnungs-, Versand- und Kontaktdaten.
(c) Kommunikation. Zum Beispiel Aufzeichnungen von Nachrichten, die du uns über die Dienste schickst.
(d) Sonstige Informationen. Zum Beispiel, wenn du ein Formular ausfüllst, Infos zu deinem Konto hinzufügst, an Umfragen teilnimmst, Beiträge in Community-Foren oder anderen öffentlichen Bereichen der Dienste veröffentlichst, an Werbeaktionen oder Wettbewerben teilnimmst, mit dem Unternehmen oder anderen Nutzern kommunizierst oder deine Erfahrungen mit uns teilst.
2.2 Persönliche Daten, die wir automatisch sammeln.
Wenn du die Dienste nutzt, sammeln wir automatisch personenbezogene und andere Daten. Dazu können gehören:
(a) Geräte- und Online-Nutzungsinformationen. Zum Beispiel Details darüber, wie du die Dienste genutzt hast (auch wenn du auf Links zu Anwendungen von Drittanbietern geklickt hast), IP-Adresse, Zugriffsdaten und -zeiten, Hardware- und Software-Infos, Geräteinfos, Geräteereignisinfos, eindeutige Kennungen, Absturzdaten, die Seiten, die du vor oder nach der Nutzung der Dienste angesehen oder mit denen du interagiert hast, die Seiten oder Inhalte, die du auf den Diensten ansiehst, und andere Aktionen auf den Diensten.
(b) Transaktionsdaten. Zum Beispiel Infos über deine Transaktionen über die Dienste, wie Datum, Uhrzeit und berechneter Betrag.
(c) Geolokalisierungsdaten. Dazu gehören der genaue oder ungefähre Standort, der anhand deiner IP-Adresse, deines Mobiltelefons oder des GPS-Geräts oder anderer Daten, die du uns je nach deinen Geräteeinstellungen mitteilst, ermittelt wird.
2.3 Persönliche Daten, die wir aus anderen Quellen sammeln.
Wir können Daten über dich aus anderen Quellen sammeln, darunter in einigen Fällen öffentlich zugängliche Daten, Daten, die von Marketing-Geschäftspartnern bereitgestellt oder gekauft wurden, oder Daten, die auf Social-Media-Plattformen vorhanden sind. Durch das Sammeln zusätzlicher Daten über dich können wir ungenaue Informationen korrigieren, die Sicherheit deiner Transaktionen verbessern, Betrug verhindern und dir Produktempfehlungen und Sonderangebote unterbreiten, die dich eher interessieren dürften. Insbesondere sammeln wir personenbezogene Daten aus den folgenden Quellen:
(a) Bereitstellung von Dienstleistungen und Support für dich. Konkret verwenden wir personenbezogene Daten, um dir die Dienstleistungen bereitzustellen, für Fehlerbehebung, technische und Kundendienst- und Supportzwecke sowie zur Erfüllung des Zwecks, für den du diese Informationen bereitstellst, oder zur Erfüllung anderer Zwecke, die wir bei der Bereitstellung der Daten offenlegen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für diese Zwecke umfasst die Erfüllung eines Vertrags, berechtigte Interessen und gesetzliche Anforderungen. Unsere Website wird auf der Shopify-Plattform gehostet. Shopify Inc. ist unser Datenverarbeiter. Wenn du auf unserer Website unterwegs bist – zum Beispiel beim Stöbern in Produkten, beim Einkaufen oder beim Nutzen von Funktionen – sammelt und verarbeitet Shopify deine personenbezogenen Daten, um: wichtige E-Commerce-Dienste anzubieten (Kasse, Zahlungsabwicklung, Auftragsabwicklung), Betrug zu erkennen und zu verhindern, sichere Transaktionen zu gewährleisten, dein Erlebnis in Shopify-Shops zu personalisieren und die plattformweiten Dienste durch handelsübergreifende Analysen zu verbessern. Wir nutzen die erweiterten Dienste und Netzwerk-Intelligenz-Funktionen von Shopify. Das heißt, Shopify kann deine Daten mit Infos aus deinen Interaktionen mit anderen Shopify-Händlern kombinieren, um die Betrugserkennung und den Kundensupport zu verbessern, die Werbung über mehrere Shops hinweg zu optimieren und dein Einkaufserlebnis persönlicher zu gestalten. Wenn du eine Direktzahlungs-Schnittstelle nutzt, speichert Shopify deine Kreditkartendaten sicher und in Übereinstimmung mit dem Payment Card Industry Data Security Standard (PCI-DSS). Deine Zahlungsinformationen werden nur so lange gespeichert, wie es für die Abwicklung der Transaktion erforderlich ist, und anschließend gelöscht. Weitere Informationen findest du unter: Shopify-Datenschutzerklärung für Verbraucher: https://www.shopify.com/legal/privacy, Abmelden oder Verwalten deiner Daten: https://privacy.shopify.com. Du kannst diese Rechte ausüben, indem du uns über die Angaben im Abschnitt „Kontakt“ unten kontaktierst und angibst, welche Datenschutzrechte gemäß DSGVO du ausüben möchtest. Wir müssen deine Identität überprüfen, um deiner Anfrage nachzukommen, auf die wir innerhalb eines (1) Monats antworten werden. Wenn es zwischen der englischen Version und den Übersetzungen dieser Datenschutzerklärung oder anderen rechtlichen Dokumenten irgendwelche Abweichungen oder Unstimmigkeiten gibt, ist die englische Version maßgebend. Alle Übersetzungen dienen nur der Übersichtlichkeit und zu Informationszwecken. Mit der Nutzung unserer Website erkennst du an und stimmst zu, dass im Falle von Streitigkeiten die englische Version maßgebend und verbindlich ist.
(a) Dienstleister und Geschäftspartner. Wir können Daten über dich von unseren Dienstleistern und Geschäftspartnern bekommen, darunter Unternehmen, die uns bei der Zahlungsabwicklung, Analyse, Werbung, Marketing, Datenverarbeitung und -verwaltung, Kontoverwaltung, Hosting, Kunden- und technischen Support, Inhaltsmoderation und anderen Diensten unterstützen, die wir nutzen, um deine Erfahrung mit den Diensten zu personalisieren.
(b) Authentifizierungspartner. Wenn du dich mit Zugangsdaten von Drittanbietern (z. B. Facebook oder Google) für die Dienste registrierst oder dich damit anmeldest, importieren wir deine Daten von diesen Drittanbietern, um dir bei der Erstellung deines Kontos bei uns zu helfen. Plattformen von Drittanbietern und Social-Media-Websites. Wenn du mit uns interagierst oder Inhalte über uns auf Social-Media-Plattformen von Drittanbietern (z. B. Instagram, TikTok, LinkedIn oder YouTube) postest, können wir bestimmte Daten über diese Interaktion sammeln. Welche Daten wir sammeln, hängt von deinen Einstellungen und den Richtlinien dieser Social-Media-Plattformen ab.
(d) APIs und Software Development Kits. Wir können Anwendungsprogrammierschnittstellen („APIs“) und Softwareentwicklungskits („SDKs“) von Drittanbietern als Teil der Funktionalität der Dienste nutzen. APIs und SDKs können es Dritten, einschließlich Analyse- und Werbepartnern, ermöglichen, deine personenbezogenen Daten für verschiedene Zwecke zu sammeln, darunter die Bereitstellung von Analysediensten und Inhalten, die für dich relevanter sind.
3. Wie wir deine personenbezogenen Daten nutzen.
3.1 Allgemeine Nutzung deiner personenbezogenen Daten.
Wir nutzen deine Daten meistens für geschäftliche und kommerzielle Zwecke, zum Beispiel um die von dir angeforderten Dienste bereitzustellen, Kundendienstleistungen zu erbringen, für Sicherheit und Betrugsbekämpfung, für Marketing- und Werbezwecke sowie zur Durchführung von Analysen, wie weiter unten genauer erklärt.
3.2 Rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung gemäß DSGVO.
Wir nutzen deine personenbezogenen Daten nur, wenn und soweit es das geltende Recht erlaubt. Wir können deine personenbezogenen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auf folgenden Grundlagen verarbeiten:
(a) Vertragserfüllung. Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit dir oder der Organisation, für die du arbeitest, nötig ist.
(b) Berechtigte Interessen. Wenn wir (oder ein Dritter) ein berechtigtes Interesse haben, das nicht durch deine Interessen oder deine Rechte und Freiheiten außer Kraft gesetzt wird.
(c) Gesetzliche Anforderungen. Wenn die Verarbeitung im Zusammenhang mit einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich ist.
(d) Einwilligung. Du hast (falls nötig) deine Einwilligung zu einer solchen Nutzung gegeben oder die Organisation, für die du arbeitest, hat (falls nötig) deine Einwilligung eingeholt, um deine Daten an uns weiterzugeben.
(e) Lebenswichtiges Interesse. Wenn die Verarbeitung nötig ist, um die Gesundheit, Sicherheit oder lebenswichtigen Interessen einer Person zu schützen. 3.3 Verwendungszwecke mit rechtlichen Grundlagen.
Wir können die über dich gesammelten personenbezogenen Daten auf verschiedene Weise verwenden, darunter:
(b) Kommunikation mit dir. Insbesondere verwenden wir personenbezogene Daten, um mit dir über dein Konto oder deine Transaktionen mit uns zu kommunizieren (einschließlich dienstleistungsbezogener Ankündigungen). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken umfasst die Erfüllung eines Vertrags, berechtigte Interessen und gesetzliche Anforderungen.
(c) Personalisierung der Dienste. Insbesondere nutzen wir personenbezogene Daten, um Inhalte und Erfahrungen auf den Diensten zu personalisieren, einschließlich der Bereitstellung von Berichten, Empfehlungen und Feedback auf der Grundlage deiner Präferenzen, und um deine Standortdaten für Personalisierungszwecke zu verwenden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten für diese Zwecke umfasst die Einwilligung und das berechtigte Interesse.
(d) Marketing und Werbung. Wir nutzen personenbezogene Daten, um dir Infos, Neuigkeiten, Updates und Angebote über uns oder die Dienste zu schicken (vorbehaltlich deiner Einwilligung, sofern dies nach geltendem Recht erforderlich ist). Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken umfasst die Einwilligung und das berechtigte Interesse.
(e) Schutz gesetzlicher Rechte und Verhinderung von Missbrauch. Konkret nutzen wir personenbezogene Daten, um die Dienste und unsere Geschäftstätigkeit zu schützen, einschließlich der Aufdeckung, Untersuchung oder Ergreifung von Maßnahmen in Bezug auf illegale Aktivitäten, Missbrauch oder mutmaßlichen Betrug, zur Untersuchung, Durchsetzung und Verhinderung von Verstößen gegen unsere Richtlinien und Bedingungen sowie soweit anderweitig erforderlich, um unsere gesetzlichen Rechte zu begründen, zu schützen und zu verteidigen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken umfasst die Erfüllung eines Vertrags, berechtigte Interessen und gesetzliche Anforderungen.
(f) Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen. Insbesondere verwenden wir personenbezogene Daten, um Gesetze einzuhalten und auf rechtliche Verfahren oder Vollstreckungs- oder Rechtsverfahrenanfragen zu reagieren. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken umfasst gesetzliche Anforderungen und berechtigte Interessen.
(g) Allgemeiner Geschäftsbetrieb. Insbesondere verwenden wir personenbezogene Daten, wenn dies für die Verwaltung unserer allgemeinen Geschäfts-, Buchhaltungs-, Aufzeichnungs- und Rechtsfunktionen erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken umfasst berechtigte Zwecke.
4. Wie wir deine personenbezogenen Daten weitergeben.
Unter folgenden Umständen können wir deine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben:
(a) Verbundene Unternehmen und Tochtergesellschaften. Wir können deine Daten an unsere Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen weitergeben, um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zu erfüllen.
(b) Dienstleister. Wir können deine Daten an Drittanbieter, Berater und andere Dienstleister weitergeben, die uns Unterstützungsleistungen wie Zahlungsabwicklung, Versand, Website-Hosting, Kundensupport-Ticketing, Netzwerkdatenübertragung, Sicherheit und ähnliche Dienste anbieten und die vertraglich verpflichtet sind, personenbezogene Daten vertraulich zu behandeln und nur für die Zwecke zu verwenden, für die wir sie ihnen offenlegen.
(c) Kontrollwechsel oder Verkauf. Wir können deine Daten weitergeben, wenn wir an einer Fusion, einer Unternehmenstransaktion oder einer anderen Situation beteiligt sind, die die Übertragung einiger oder aller unserer Unternehmensvermögenswerte mit Unternehmen oder Personen beinhaltet, die an den Verhandlungen oder der Übertragung beteiligt sind.
(d) Einhaltung von Gesetzen. Wir müssen deine Daten vielleicht weitergeben, um geltende Gesetze, rechtmäßige Anfragen und rechtliche Verfahren einzuhalten, z. B. um auf Vorladungen oder Anfragen von Behörden zu reagieren.
(e) Mit deiner Zustimmung. Wir geben Daten über dich an andere Unternehmen weiter, wenn du uns die Erlaubnis dazu gibst oder uns anweist, diese Daten weiterzugeben. Wir können aggregierte Daten (d. h. Daten über unsere Nutzer, die wir so aufbereiten, dass sie keinen einzelnen Nutzer mehr identifizieren oder auf ihn verweisen) und andere pseudonymisierte Informationen für die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Branchen- und Marktanalysen, demografische Profilerstellung, Marketing und Werbung sowie andere geschäftliche Zwecke weitergeben.
5. Verwendung von Cookies und anderen Online-Tracking-Technologien.
Loop nutzt Cookies, Web Beacons (auch als „Pixel-Tags” bekannt), Analysegeräte und ähnliche Technologien (von denen einige von Dritten betrieben werden), um die Interaktion mit den Diensten einfach und sinnvoll zu gestalten. Weitere Infos darüber, wie wir diese Technologien nutzen, findest du in unserer Cookie-Richtlinie.
6. Deine Entscheidungen bezüglich deiner persönlichen Daten.
Wir versuchen, dir so viele Optionen wie möglich zu geben, was die Menge der Daten angeht, die du uns gibst, und die Kontrolle, die du über diese Daten hast.
(a) Cookies. Bei den meisten Browsern kannst du Cookies löschen oder ablehnen. Befolge dazu die Anweisungen in deinen Browsereinstellungen. Viele Browser akzeptieren Cookies standardmäßig, bis du deine Einstellungen änderst. Bitte beachte, dass die Website möglicherweise nicht richtig funktioniert, wenn du deinen Browser so einstellst, dass Cookies deaktiviert werden. Ebenso kannst du in deinen Browsereinstellungen den Webspeicher deines Browsers löschen.
(b) Marketingmitteilungen. Du kannst dich jederzeit vom Erhalt bestimmter Marketing- oder Werbemitteilungen von uns abmelden, indem du auf den Abmeldelink in den von uns gesendeten E-Mails klickst, auf eine unserer SMS-Nachrichten mit „STOP” antwortest oder uns über die Angaben im Abschnitt „Kontakt” unten kontaktierst. Wenn du ein Konto für die Dienste hast, können wir dir weiterhin Transaktionsmitteilungen senden, darunter E-Mails zu deinem Konto oder deinen Einkäufen.
(c) Gezielte Online-Werbung. Wir oder einer unserer autorisierten Partner können Cookies auf deinem Gerät platzieren oder lesen, wenn du unsere Website besuchst, um dir gezielte Werbung (auch als „verhaltensbasierte Online-Werbung“ oder „interessenbasierte Werbung“ bezeichnet) anzuzeigen. Weitere Infos zu Analyse- und Werbe-Cookies und wie du dich abmelden kannst, findest du auf der Abmeldeseite der Network Advertising Initiative https://www.networkadvertising.org/choices/, der Abmeldeseite der Digital Advertising Alliance https://www.aboutads.info/choices/ oder http://youronlinechoices.eu. 7. Deine Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten.
Die DSGVO gibt dir bestimmte Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten. Soweit verfügbar und sofern nicht durch geltendes Recht eingeschränkt, hast du folgende Rechte:
(a) Recht auf Zugang. Das Recht, über die personenbezogenen Daten, die wir über dich verarbeiten, informiert zu werden und Zugang zu diesen Daten zu beantragen.
(b) Recht auf Berichtigung/Korrektur. Du kannst verlangen, dass wir deine personenbezogenen Daten ändern oder aktualisieren, wenn sie falsch oder unvollständig sind.
(c) Recht auf Löschung/Entfernung. Du kannst verlangen, dass wir bestimmte personenbezogene Daten, die wir über dich gespeichert haben, löschen.
(d) Recht auf Datenübertragbarkeit. Das Recht, eine Kopie deiner personenbezogenen Daten in elektronischer Form anzufordern, und das Recht, zu verlangen, dass wir diese Daten an einen Dritten deiner Wahl übermitteln. (e)Recht auf Einschränkung. Du kannst verlangen, dass wir die Verarbeitung und Weitergabe bestimmter deiner personenbezogenen Daten einschränken.
(f) Widerspruchsrecht. Du kannst widersprechen, wenn wir deine personenbezogenen Daten aufgrund eines berechtigten Interesses (von uns oder einem Dritten) verarbeiten oder wenn wir deine personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeiten.
(g) Recht auf Widerruf deiner Einwilligung. Du hast das Recht, deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen (soweit wir die Verarbeitung auf deine Einwilligung stützen), ohne dass die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf der Grundlage dieser Einwilligung vor ihrem Widerruf beeinträchtigt wird.8. Wie wir deine personenbezogenen Daten schützen.
Wir treffen angemessene Vorkehrungen, einschließlich organisatorischer, technischer, administrativer und physischer Sicherheitsmaßnahmen, um deine Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung und unbefugter Offenlegung zu schützen. Obwohl wir Sicherheitstechnologien und -verfahren zum Schutz deiner personenbezogenen Daten einsetzen, kann kein System oder Netzwerk als 100 % sicher garantiert werden. Aufgrund der Natur des Internets können wir nicht garantieren, dass Daten, einschließlich personenbezogener Daten, absolut sicher vor Eindringlingen oder anderem unbefugten Zugriff durch andere sind. Wir empfehlen dir, Maßnahmen zum Schutz deiner Daten zu ergreifen und unbefugten Zugriff auf dein Passwort oder Konto zu verhindern, indem du dich unter anderem nach der Nutzung eines gemeinsam genutzten Computers abmeldest, ein sicheres Passwort wählst, das niemand sonst kennt oder leicht erraten kann, und deine Anmeldedaten und dein Passwort geheim hältst. Wir sind nicht verantwortlich für verlorene, gestohlene oder kompromittierte Passwörter oder für Aktivitäten auf deinem Konto, die durch unbefugte Passwortaktivitäten verursacht wurden. 9. Wie lange wir deine personenbezogenen Daten aufbewahren.
Wir können deine Daten so lange aufbewahren, wie es nötig ist, um die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke zu erfüllen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Wir legen die angemessene Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten auf der Grundlage der Menge, Art und Sensibilität der verarbeiteten personenbezogenen Daten, des potenziellen Risikos eines Schadens durch unbefugte Nutzung oder Offenlegung der personenbezogenen Daten, der Frage, ob wir die Zwecke der Verarbeitung mit anderen Mitteln erreichen können, sowie auf der Grundlage der geltenden gesetzlichen Anforderungen (z. B. geltende Verjährungsfristen) fest. Wenn personenbezogene Daten nicht mehr benötigt werden oder in jedem Fall nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, werden die personenbezogenen Daten gemäß den lokalen Gesetzen und gemäß den für das jeweilige System oder Verfahren festgelegten Verfahren vernichtet.
10. Internationale Datenübermittlungen.
Deine personenbezogenen Daten können in ein anderes Land oder eine andere Gerichtsbarkeit als das Land oder die Gerichtsbarkeit, in dem/der sie erhoben wurden, übertragen, dort gespeichert und verarbeitet werden, einschließlich in ein Land und eine Gerichtsbarkeit, die nicht über die gleichen Datenschutzgesetze wie deine Gerichtsbarkeit verfügen. Wenn wir deine personenbezogenen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) übermitteln, werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um ein angemessenes Datenschutzniveau des Empfängers gemäß den Anforderungen der DSGVO sicherzustellen. 11. Links und Dienste von Dritten.
Die Dienste können Links zu Websites von Dritten, wie z. B. Social-Media-Seiten, sowie Plug-ins und Funktionen von Dritten enthalten. Wenn du dich für die Nutzung dieser Seiten oder Funktionen entscheidest, kannst du deine Daten nicht nur an diese Dritten, sondern je nach Funktionsweise ihrer Dienste auch an deren Nutzer und die Öffentlichkeit im Allgemeinen weitergeben. Wir sind nicht für den Inhalt oder die Praktiken dieser Websites oder Dienste verantwortlich. Die Erfassung, Nutzung und Weitergabe deiner Daten unterliegt den Datenschutzrichtlinien der Websites oder Dienste von Dritten und nicht dieser Erklärung. Wir empfehlen dir dringend, die Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien dieser Dritten zu lesen. 12. Kinder.
Wir sammeln oder erfragen nicht absichtlich persönliche Daten von Personen unter 16 Jahren. Wenn du unter 16 bist, versuch bitte nicht, dich für die Dienste zu registrieren oder uns persönliche Daten über dich zu schicken. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 16 Jahren erfasst haben, werden wir diese Daten so schnell wie möglich löschen. Wenn du glaubst, dass ein Kind unter 16 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktiere uns bitte über die Angaben im Abschnitt „Kontakt“ unten, und wir werden Maßnahmen ergreifen, um die personenbezogenen Daten des Kindes aus unseren Systemen zu löschen. 13. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung ist am Datum der „letzten Aktualisierung” in Kraft getreten, das oben auf dieser Seite angegeben ist. Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Alle Änderungen werden in der überarbeiteten Datenschutzerklärung auf dieser Seite zusammen mit dem aktualisierten Datum des Inkrafttretens veröffentlicht. Wenn du die Dienste nach den Änderungen weiter nutzt, gilt das als Zustimmung zu diesen Änderungen. Bitte schau dir die Datenschutzerklärung daher regelmäßig auf Aktualisierungen an.
14. Kontakt.
Wir freuen uns über Fragen, Kommentare und Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie und unseren Datenschutzpraktiken. Wenn du Feedback geben möchtest, Fragen oder Bedenken hast oder deine Rechte in Bezug auf deine personenbezogenen Daten ausüben möchtest, wende dich bitte über unsere Kontaktseite oder unter Verwendung der unten angegebenen Kontaktdaten an uns:amp;nbsp;
Loop BV
Zu Händen des Datenschutzbeauftragten
Lamorinièrestraat 33/105
2018 Antwerpen, Belgien
hello@loopearplugs.com
Wir wollen mit dir zusammenarbeiten, um eine faire Lösung für jede Beschwerde oder jedes Anliegen zum Datenschutz zu finden. Wenn du aber denkst, dass wir dir bei deiner Beschwerde oder deinem Anliegen nicht helfen konnten, und du im EWR lebst, kannst du eine Beschwerde bei unserem Datenschutzbeauftragten (privacy@loopearplugs.com) oder bei der belgischen Datenschutzbehörde einzureichen (weitere Infos findest du unter www.dataprotectionauthority.be.







