Wie du einem leicht ablenkbaren Kind zu Hause helfen kannst

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Es gibt viele verschiedene Gründe, warum Kinder im Klassenzimmer oder beim Lernen zu Hause abgelenkt werden
  • Es gibt auch viele Möglichkeiten, wie Eltern ihren Kindern zu Hause helfen können
  • Die meisten Kinder fühlen sich wohl, wenn sie Routine haben, also können Eltern ihren Kindern helfen, bei der Sache zu bleiben, indem sie eine tägliche Routine schaffen und diese einhalten
  • ./li>
  • Eltern können auch dazu beitragen, Ablenkungen zu Hause zu begrenzen, indem sie für einen aufgeräumten Arbeitsplatz ohne Ablenkungen wie Smartphones sorgen
  • Eltern sollten mit ihren Kindern und deren Lehrern sprechen, um Lösungen zu finden, die auf die speziellen Bedürfnisse ihres Kindes zugeschnitten sind

Einige Kinder lassen sich leichter ablenken als andere - und es gibt viele verschiedene Gründe, warum sie sich ablenken lassen können. Sie haben vielleicht Probleme mit visuellen Ablenkungen oder finden Hintergrundgeräusche erdrückend. Vielleicht haben sie ADHS oder leiden unter Schlafmangel.

Was auch immer die Gründe für ihre begrenzte Aufmerksamkeitsspanne sind, es gibt viele Möglichkeiten, wie Eltern ihren Kindern helfen können, Ablenkungen während der Hausaufgaben und der Lernzeit zu vermeiden.

Richte einen ablenkungsfreien Arbeitsbereich ein

Ob es nun ein eigenes Lernzimmer ist, in dem nichts an den Wänden hängt, oder ein Platz am Küchentisch, an dem Musik im Hintergrund läuft, hilf deinem Kind, einen eigenen Platz in eurem Zuhause zu finden, der ihm gefällt.

Eine Routine einführen

Eine Routine hilft den meisten Kindern, erfolgreich zu sein. Du musst nur herausfinden, welche Routine für dein Kind am besten geeignet ist, damit es sich beim Lernen wohlfühlt.

Vielleicht braucht es eine Pause zwischen Schule und Hausaufgaben, oder es fühlt sich wohl, wenn es in kleinen Einheiten arbeitet, die durch körperliche Aktivität unterbrochen werden. Findet gemeinsam heraus, was zu eurem Kind passt, und hängt dann einen farblich gekennzeichneten Kalender an die Wand oder an den Kühlschrank, damit es auf einen Blick sehen kann, wie sein Zeitplan an einem bestimmten Tag aussieht.

Unterteile die Arbeit in überschaubare Abschnitte

Wenn dein Kind ein großes Referat halten oder einen langen Aufsatz schreiben muss, fühlt es sich vielleicht überfordert und zögert es hinaus. Wenn du deinem Kind hilfst, große Aufgaben in mundgerechte Stücke zu zerlegen, kann es das Gefühl bekommen, dass die Arbeit leichter zu bewältigen ist. Und wenn die Stücke überschaubarer sind, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie sich bei der Arbeit ablenken lassen.

Pausen machen

Ähnlich wie im Klassenzimmer profitieren Kinder auch zu Hause von Pausen zwischen den Lernphasen.

Wenn sie je nach Alter eine bestimmte Zeit gearbeitet haben, solltest du sie dazu bringen, sich zu bewegen oder ihr Gehirn auf eine andere Art zu benutzen. Du könntest sie dazu bringen, ein paar Hampelmänner zu machen, Liegestütze am Schreibtisch zu machen oder eine schnelle Runde durch den Garten zu laufen, wenn sie Energie brauchen. Wenn sie sich hingegen beruhigen müssen, kannst du eine Achtsamkeitsübung machen, tief durchatmen oder etwas ausmalen.

Je nachdem, wie alt dein Kind ist, kannst du ihm eine Pause gönnen, die es alleine macht, oder ihr wählt eine und macht sie gemeinsam. Wenn dir (oder deinem Kind) die Ideen ausgehen, kannst du einen Stapel Karten erstellen, auf denen jeweils eine andere Aktivität steht. Dann müsst ihr nur noch eine aus dem Stapel auswählen, einen Timer einstellen und Spaß haben!

Die Pause sollte deinem Kind helfen, sich wieder auf seine Aufgaben zu konzentrieren, damit es sich auf die nächste Aufgabe konzentrieren kann.

Eine Sache nach der anderen tun

Viele Erwachsene haben Probleme mit Multitasking, und bei Kindern ist das nicht anders. Wenn sie viele Aufgaben zu erledigen haben und versuchen, alles auf einmal zu machen, ist es wahrscheinlich, dass sie am Ende überfordert sind und sich ablenken lassen.

Hilf ihnen stattdessen, Aufgaben nach Prioritäten zu ordnen, damit sie sich auf eine Sache zur Zeit konzentrieren können. Das Erledigen einer Aufgabe kann ihnen einen großen moralischen Auftrieb geben und sie ermutigen, sich auf die nächste Aufgabe zu konzentrieren, weil sie das Gefühl haben, etwas geschafft zu haben.

Spiele zur Unterstützung bei den Hausaufgaben

Geduld und Konzentration sind Fähigkeiten, die gelernt werden müssen. Wenn dein Kind sich nur dann auf eine Aufgabe konzentrieren muss, wenn es Hausaufgaben zu erledigen hat, könnte es damit Schwierigkeiten haben. Wenn es sich jedoch angewöhnt, Aktivitäten zu machen, die Aufmerksamkeit erfordern, wird es ihm leichter fallen, wenn es an die Schularbeit geht.

Versuch, mehr Spiele und Aktivitäten, die Konzentration erfordern, in den Tagesablauf deines Kindes einzubauen. Vielleicht könnt ihr gemeinsam Puzzles puzzeln, Kreuzworträtsel lösen, komplizierte Bilder ausmalen oder Bastelarbeiten machen. So lernt dein Kind, sich zu konzentrieren und Probleme zu lösen und hat gleichzeitig Spaß dabei!

Schlaf bevorzugen

Wenn dein Kind nicht genug Schlaf bekommt, könnte das große Auswirkungen auf seine Aufmerksamkeitsspanne haben. Erwäge eine frühere Schlafenszeit für deine Kinder, um sicherzustellen, dass sie die für ihr Alter empfohlene Menge an Schlaf bekommen.

Du könntest auch über eine "Kein Handy im Schlafzimmer"-Regel nachdenken. Handys strahlen blaues Licht aus, das die Melatoninproduktion in unserem Körper einschränkt. Melatonin steuert unseren Schlaf-Wach-Rhythmus, so dass ein Melatoninmangel das Einschlafen und Aufwachen am nächsten Tag erschweren kann.

Wenn dein Kind kein Handy im Schlafzimmer hat, kann es vor dem Schlafengehen nicht mehr scrollen, so dass es vielleicht besser schläft. Aber es ist unwahrscheinlich, dass es sich an diese Regel hält, wenn es sieht, dass du dein Handy mit ins Bett nimmst - du musst also mit gutem Beispiel vorangehen!

Positive Handlungen verstärken

Wenn dein Kind Schwierigkeiten hat, sich zu konzentrieren, kann das schwierig für es sein und sein Selbstwertgefühl kann einen Schlag bekommen. Wenn du dein Kind für seine Konzentrationsbemühungen lobst, kann das helfen. Wenn du die Erfolge deines Kindes feierst, kann das seine Bereitschaft erhöhen, etwas zu ändern und es motivieren.

Spreche mit deinem Kind über die Fähigkeiten, die es zum Lernen und zur Konzentration braucht, und wenn es sich verärgert oder frustriert fühlt, erinnere es daran, dass es besser werden wird und dass es viele Dinge gibt, die es tun kann, um seine Konzentration zu verbessern.

Wie du deinem leicht ablenkbaren Kind helfen kannst

Es gibt viele verschiedene Gründe, warum Schüler/innen abgelenkt sein können, von Schlafmangel bis hin zu ADHS. Als Elternteil ist es wichtig, dass du verstehst, warum dein Kind unkonzentriert ist, und ihm dabei hilfst, herauszufinden, wie es sich nicht mehr ablenken lässt.

Wenn Eltern und Lehrkräfte zusammenarbeiten und sich über Probleme austauschen, ist das umso besser. Scheue dich also nicht, dem Lehrer deines Kindes mitzuteilen, wenn du eine Konzentrationsschwäche bemerkst oder wenn es einen zusätzlichen Unterstützungsbedarf gibt, von dem er wissen sollte.

Die Zusammenarbeit mit deinem Kind und seinem Lehrer kann euch helfen, eine Strategie zu entwickeln, die für dein Kind funktioniert und ihm hilft, sich zu Hause und in der Schule besser zu konzentrieren.

Die wichtigsten Ablenkungen für Kinder

Die wichtigsten Ablenkungen für Kinder

Halte Kinder davon ab, mit Ablenkungen zu kämpfen! Entdecke die häufigsten Ablenkungen, denen Kinder zu Hause und in ...

Lerntipps für Schulkinder: Fertigkeiten und Techniken für effektives Lernen

Lerntipps für Schulkinder: Fertigkeiten und Techniken für effektives Lernen

Erhalte effektive Lerntechniken für Kinder mit Expertenrat. Schaffe einen ablenkungsfreien Lernraum, erstelle einen...

Top-Tipps für das Fliegen mit Kindern: Wichtige Ratschläge für stressfreies Reisen

Top-Tipps für das Fliegen mit Kindern: Wichtige Ratschläge für stressfreies R...

Entdecke Expertentipps für Flüge mit Kindern und sorge für eine stressfreie Reise. Hier bekommst du wichtige Ratschlä...