Die wichtigsten Ablenkungen für Kinder

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Es gibt viele verschiedene Gründe, warum Kinder im Klassenzimmer oder beim Lernen zu Hause abgelenkt werden können
  • Zu den wichtigsten Ablenkungen gehören Handys, visuelle Ablenkungen und Umgebungslärm
  • Kinder können unter anderem durch Schlafmangel, ADHS und Angstzustände abgelenkt sein.

Ob es die Verlockung der ständig pochenden Nachrichten auf dem Smartphone ist, ein ständig grummelnder Bauch oder andere Leute, die reden - Ablenkungen gibt es überall. Das kann für Kinder sowohl in der Schule als auch zu Hause ein Problem sein, denn Ablenkungen können Kinder leicht davon abhalten, sich auf ihre Schularbeiten zu konzentrieren.

Der erste Schritt, um Kindern zu helfen, sich weniger ablenken zu lassen, ist zu verstehen, was die Ablenkungen überhaupt verursacht. Hier erfährst du alles, was du über die wichtigsten Ablenkungen für Kinder wissen musst - und wie du sie bekämpfen kannst.

Häufige Ablenkungen für Kinder

Jedes Kind - genau wie jeder Erwachsene - ist anders. Manche lassen sich leichter ablenken als andere, und verschiedene Dinge können für verschiedene Kinder ablenkend sein. Aber es gibt einige häufige Ablenkungen, die Kinder mehr zu beeinträchtigen scheinen als andere.

Telefone und digitale Geräte

Genau wie für Erwachsene ist dies ein wichtiger Punkt. Smartphones und Laptops haben zwar durchaus ihren Platz in der Bildung - sie erleichtern zum Beispiel die Recherche -, aber sie können im Klassenzimmer auch sehr ablenkend sein.

Sie bieten sofortigen Zugang zu Social-Media-Plattformen und Spielen, und die ständigen Benachrichtigungen können zu verlockend sein, um sie zu ignorieren. Das liegt daran, dass die sozialen Medien buchstäblich darauf ausgelegt sind, uns jedes Mal, wenn jemandem ein Beitrag gefällt oder wir eine Benachrichtigung erhalten, kleine Wellen von Dopamin (auch bekannt als das Wohlfühlhormon) zu verabreichen.

Das bedeutet, dass wir alle jeden Tag stundenlang durch unsere Smartphones scrollen können - und Kinder sind da nicht anders. Tatsächlich hat eine Studie aus dem Jahr 2021 des Italian Journal of Pediatrics ergab, dass 66,4 % der Kinder in Italien vier oder mehr Stunden pro Tag mit ihrem Smartphone verbringen.

Diese vier Stunden überschneiden sich zwangsläufig mit der Zeit, in der sie in der Schule sind oder in der sie zu Hause lernen sollten.

Es ist nicht zu leugnen: Handys und andere digitale Geräte sind eine der größten Ablenkungen für Kinder in der Schule und zu Hause. Aber sie sind nicht die einzigen.

Hintergrundgeräusche

Ob es die Gespräche anderer Schüler/innen in der Klasse sind, das Brummen der Lüftungsanlage oder der Fernseher, der im Hintergrund läuft, wenn man zu Hause lernt - manche Kinder können durch Hintergrundgeräusche unglaublich abgelenkt werden.

In der Schule kann es für manche Schüler/innen schwierig sein, die Anweisungen des Lehrers/der Lehrerin zu hören, zu verstehen und zu befolgen, wenn es im Klassenzimmer laut ist, und sie können sich nur schwer auf ihre Arbeit konzentrieren.

Visuelle Ablenkungen

Manche Kinder lassen sich auch durch visuelle Reize ablenken. Das kann vor allem im Klassenzimmer der Fall sein, wo viel los ist, z. B. Menschen, die am Fenster vorbeilaufen, oder bunte Poster an der Wand.

Diese visuellen Ablenkungen können die Aufmerksamkeit mancher Schüler/innen fesseln und es ihnen schwer machen, sich auf die Lehrkraft oder die Arbeit vor ihnen zu konzentrieren. Wenn ihre Arbeitsumgebung zu unübersichtlich ist, kann es für manche Kinder schwierig sein, sich auf die Arbeit einzustellen.

Ursachen für Ablenkungen

Es gibt viele verschiedene Gründe, warum manche Kinder leichter abzulenken sind als andere, aber einige der häufigsten Gründe sind:

ADHS

Kinder mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) haben möglicherweise größere Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Es gibt zwei Arten von ADHS: unaufmerksam und hyperaktiv oder impulsiv. Menschen mit unaufmerksamer ADHS haben eine kurze Aufmerksamkeitsspanne, lassen sich leicht ablenken, haben Schwierigkeiten, Anweisungen zu befolgen oder auszuführen, und scheinen vergesslich zu sein.

Menschen mit hyperaktivem oder impulsivem ADHS können nicht stillsitzen und zappeln ständig herum. Außerdem fällt es ihnen oft schwer, sich auf Aufgaben zu konzentrieren.

Menschen mit beiden Arten von ADHS haben oft Schwierigkeiten, irrelevante Reize herauszufiltern, was bedeutet, dass sie sich leicht ablenken lassen. Wenn also zum Beispiel viele Plakate und bunte Aufsteller an der Wand hängen und sich Gruppen anderer Kinder unterhalten, kann ein Kind mit ADHS sehr abgelenkt sein.

Außerdem lassen sich Menschen mit ADHS leicht ablenken oder schalten ab, wenn sie eine Aufgabe erledigen, die langweilig ist oder sich zu sehr wiederholt.

Dass Kinder mit ADHS zu Hause oder in der Schule abgelenkt sind, liegt nicht an ihrer Lernunlust. Vielmehr ist es einfach die Art, wie ihr Gehirn verdrahtet ist.

Angst

Ein weiterer häufiger Grund, warum sich Kinder in der Schule oder zu Hause ablenken lassen, ist Angst. Wenn du dachtest, dass Angst ein Problem ist, das nur Erwachsene betrifft, dann irrst du dich - es gibt rund 5,8 Millionen Kinder zwischen 3 und 17 Jahren in den Vereinigten Staaten, bei denen diese Krankheit diagnostiziert wurde.

Angstzustände können die Konzentrationsfähigkeit eines Kindes erheblich beeinträchtigen. Sie sind vielleicht mit Dingen beschäftigt, die ihnen Sorgen machen, oder sie haben aufdringliche Gedanken, die sie von der anstehenden Aufgabe ablenken.

Ängste gehen oft mit einer Reihe verschiedener Symptome einher, die anderen Erkrankungen wie ADHS ähneln können. Ein Kind mit Angstzuständen kann unruhig und zappelig sein oder immer wieder die gleichen Fragen stellen, weil es Schwierigkeiten hat, Informationen oder Anweisungen zu verstehen. Ängste können sich sogar in Wutanfällen oder störendem Verhalten im Unterricht äußern.

Schlafentzug

Genau wie bei Erwachsenen kann zu wenig Schlaf dazu führen, dass Kinder leicht ablenkbar sind. Es kann ihnen schwerer fallen, sich im Unterricht zu konzentrieren und zu engagieren, die Gedächtnisleistung kann beeinträchtigt sein, und selbst wenn sie sich auf die anstehende Aufgabe konzentrieren können, können sie schlechtere Leistungen erbringen.

Und Schlafmangel bei Kindern ist vielleicht verbreiteter, als du denkst. Für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren wird eine Schlafdauer von 9 bis 11 Stunden pro Nacht empfohlen, für Jugendliche 8 bis 10 Stunden pro Nacht. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass bis zu 25% der jüngeren Kinder unter Schlafmangel leiden, während 57% der Mittelschüler/innen und 72% der Oberschüler/innen weniger als die für ihr Alter empfohlene Schlafmenge bekommen.

Für manche Kinder und Jugendliche hat Schlaf einfach keine Priorität. Sie sind vielleicht mit anderen Aktivitäten beschäftigt oder bleiben lange auf und scrollen durch ihr Handy. In jedem Fall bekommen sie nicht genug Schlaf und leiden am nächsten Tag unter der Schule.

Bei Teenagern kann es auch an ihrer Körperuhr liegen. Wenn Kinder zu Teenagern werden, verschiebt sich ihre innere Uhr, so dass sie sich abends später müde fühlen. Das ist problematisch, wenn die Schule frühmorgens beginnt. Das bedeutet, dass sie vielleicht lange aufbleiben, weil sie sich nicht müde fühlen, aber gezwungen sind, früher aufzustehen, als sie es von Natur aus wollen - mit dem Ergebnis, dass sie sich tagsüber müde und abgelenkt fühlen.

Hilf Kindern, ihren Fokus zu finden

Ob du dich als Lehrkraft fragst, wie du Ablenkungen im Klassenzimmer einschränken kannst, oder als Elternteil nach Möglichkeiten suchst, deinem Kind bei Konzentrationsproblemen zu helfen - es gibt viele Möglichkeiten, wie du helfen kannst. Wenn du die Ursache für die Ablenkung deines Kindes kennst, kannst du herausfinden, wie du es zu Hause oder in der Schule unterstützen kannst.

Top-Tipps für das Fliegen mit Kindern: Wichtige Ratschläge für stressfreies Reisen

Top-Tipps für das Fliegen mit Kindern: Wichtige Ratschläge für stressfreies R...

Entdecke Expertentipps für Flüge mit Kindern und sorge für eine stressfreie Reise. Hier bekommst du wichtige Ratschlä...

Lerntipps für Schulkinder: Fertigkeiten und Techniken für effektives Lernen

Lerntipps für Schulkinder: Fertigkeiten und Techniken für effektives Lernen

Erhalte effektive Lerntechniken für Kinder mit Expertenrat. Schaffe einen ablenkungsfreien Lernraum, erstelle einen...

Umgang mit Lärmbelästigung: Tipps und Gesetze

Umgang mit Lärmbelästigung: Tipps und Gesetze

Erfahre, wie du mit praktischen Tipps gegen Lärmbelästigung vorgehen kannst und verstehe die Gesetze, die deinen Frie...