Stil im Nachtleben: Die besten Club-Outfits für Männer im Jahr 2024, um ihr Spiel zu verbessern

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Bevor du dich für Clubkleidung entscheidest, solltest du dich über die Kleiderordnung informieren.
  • Wenn es eine Kleiderordnung gibt, kann sie von leger bis hin zu formell/schwarzer Krawatte reichen. Wenn du das Falsche trägst, wirst du wahrscheinlich nicht reingelassen.
  • Nimm deine wichtigsten Dinge mit in den Club, z. B. deinen Ausweis, deine Kredit- oder EC-Karte und deine Schlüssel.
  • Der Schallpegel in einem Club kann über 100 Dezibel erreichen. Ab einer Lautstärke von 70 Dezibel kann es zu Gehörschäden kommen. Lärmreduzierende Ohrstöpsel sind eine gute Möglichkeit, deine Ohren vor der lauten Musik zu schützen.
  • Es gibt eine ganze Reihe von Outfits zur Auswahl, von Lederlooks und Button-up-Hemden bis hin zu Denim und dem lässigen Blazer-Look.

Es war eine lange Woche. Und jetzt ist es Zeit, sich auszutoben.

Die Clubnacht ist da, das bedeutet Musik, Drinks und Dampf ablassen auf der Tanzfläche.

Aber du stehst vor einem Dilemma. Deine Clubbing-Garderobe. Sie ist einfach nicht ganz auf der Höhe der Zeit.

Deine Hemden sind nicht schick. Deine Hosen sind zu altbacken. Und deine Schuhe, nun ja, seien wir ehrlich, sie haben dich eine Woche lang zum Hinken gebracht.

Wenn es darum geht, Clubkleidung für Jungs auszuwählen, kann es sich wie ein kleiner Jonglierakt anfühlen. Du willst stilvoll aussehen, einen guten Eindruck machen und dich wohlfühlen.

Ganz einfach, oder?

Und dann musst du auch noch die Kleiderordnung des Clubs beachten. Wie gehst du also mit der Männermode in einem Club um?

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die besten Club-Outfits für Männer im Jahr 2024, auf das, was du nicht tragen solltest und auf die wichtigsten Must-haves, die du zu deinem Ausgehabend mitnehmen solltest.

Kleiderordnung: Was sind sie?

Sich in der Welt der Clubs zurechtzufinden, kann eine Herausforderung sein. Und ein großer Teil davon ist, die Kleiderordnung der verschiedenen Clubs zu verstehen.

Niemand will diese Person sein. Du weißt schon, derjenige, der im Anzug auftaucht, während alle anderen in Straßenkleidung unterwegs sind.

Deshalb ist es wichtig, dass du dich über die Kleiderordnung des Clubs informierst, bevor du dich auf den Weg machst. Die Kleiderordnung für einen bestimmten Abend findest du normalerweise auf der Website.

Um sicherzugehen, dass du nicht an der Tür abgewiesen wirst, findest du hier die gängigsten Kleiderordnungen.

HINWEIS: Manchmal haben Nachtclubs unterschiedliche Kleiderordnungen für verschiedene Abende. So kann es sein, dass du an einem Freitagabend ganz leger gekleidet bist und am Samstag eine ganz andere Kleiderordnung gilt.

Die Moral von der Geschichte? Informiere dich immer über die Kleiderordnung für den jeweiligen Abend, zu dem du gehst.

Aber zurück zum Thema - lass uns die gängigsten Kleiderordnungen aufschlüsseln:

  • Straßenkleidung/keine Kleiderordnung

Fühlst du dich in Jogginghosen oder Baggy Jeans am wohlsten?

Nachtclubs ohne Kleiderordnung sind zwar selten, aber es gibt sie. Und weißt du was? Streetwear ist erlaubt. Sportkleidung, Turnschuhe, Mützen - du hast die Wahl!

Folgende Kleidungsstücke sind erlaubt: Trainingsanzug und Turnschuhe, zerrissene Jeans, Beanie-Mütze oder Hoodie

  • Lässig/locker

Dieser Dresscode ist für eine entspannte und lockere Stimmung gedacht. Denk an Jeans, T-Shirt und lässige Oberbekleidung wie eine Jeans- oder Bomberjacke.

Bei den Schuhen solltest du alles vermeiden, was offene Zehen hat. Aber deine bequemen Lieblingssneaker? Die kannst du tragen.

Oder du kombinierst deine Jeans mit einem schönen Hemd und einem Paar Stiefeln, um eine gehobene Version der Freizeitkleidung zu erhalten.

Bei den Kleidungsstücken ist so ziemlich alles erlaubt - solange es sich nicht um Boardshorts oder Flip-Flops handelt, ist alles in Ordnung!

  • Smart Casual

Smart Casual ist die perfekte Kombination aus zwei verschiedenen Stilen: legere Alltagskleidung gemischt mit einer raffinierteren und formelleren Art der Kleidung.

Smart Casual Clubbing-Outfits für Männer sind in der Regel entspannt, haben aber trotzdem einen Hauch von Klasse. Der typische Look für Männer in einem Smart Casual Club ist eine schicke Jeans mit einem Button-Down-Hemd oder einem Blazer.

Du kannst auch eine Jeans tragen, sie darf nur nicht zerrissen, ausgeleiert oder löchrig sein.

Zu den Kleidungsstücken gehören: Chinos, schicke Jeans, Button-Down-Hemden, Chelsea-Boots, Sneakers

  • Halb-formal

Das ist die elegantere Seite von Smart Casual. Denk an einen Anzug ohne Krawatte oder ein Hemd und eine Hose mit schicken Schuhen.

Diesen Dresscode findest du in den meisten Eliteclubs, Lounges und Nachtclubs. In diesen Clubs geht es eher darum, ein paar Drinks in einer stilvollen Umgebung zu genießen, als die Nacht auf der Tanzfläche zu verbringen.

Vielleicht stößt du auf eine Kleiderordnung, in der "BTO" (black tie optional) steht. Das würde auch zur halb-formellen Kleiderordnung passen.

Zu den Kleidungsarten gehören: Anzug mit Button-Down-Hemd oder ein maßgeschneiderter Anzug (mit oder ohne Krawatte)

  • Schwarze Krawatte

Die schwarze Krawatte ist der eleganteste Dresscode von allen und ist normalerweise exklusiven Veranstaltungen vorbehalten.

Eine Sache, die du dir merken solltest? Ein scharfer Anzug ist ein Muss. Und glänzende Schuhe, die dazu passen.

Zu den Kleidungsstücken gehören: Smoking, Maßanzug, Smoking, Einstecktuch, formelle Manschettenknöpfe

Die meisten Clubs haben ihre eigenen Bekleidungsregeln. Aber es gibt ein paar allgemeine Dinge, die man am besten ganz vermeiden sollte.

Hier sind unsere Tipps, was du vor deiner Tür lassen solltest:

  • Teure Marken

Es ist verlockend, die brandneue, teure Jacke zu zeigen.

Aber lass es einfach.

Du wirst von tanzenden, betrunkenen Menschen umgeben sein. Höchstwahrscheinlich in einer belebten Umgebung. Sie werden sich um den Platz an der Bar und auf der Tanzfläche streiten und wahrscheinlich auch in deinen persönlichen Bereich vordringen.

Wenn die Drinks in Strömen fließen, schwindet mit der Nüchternheit auch das räumliche Bewusstsein der Leute. Drinks werden verschüttet und niemandes Kleidung ist sicher.

Vermeide also Verluste an Kleidung und lass die teuren Klamotten zu Hause.

  • Unbequeme Kleidung

Du tanzt die ganze Nacht, aber irgendetwas stimmt nicht. Deine Schuhe sind zu eng. Deine Jacke ist wahnsinnig heiß. Und dein neues Hemd juckt wie verrückt.

Du siehst vielleicht toll aus, aber wenn du dich fühlst, als würdest du gleich in Flammen aufgehen und Blasen an den Füßen hast, ist es das wirklich nicht wert.

Plane dein Outfit also gut. Wenn es um Clubbing geht, ist Komfort das A und O.

  • Offene Schuhe

Wie warm die Nacht auch sein mag, lass deine Sandalen und Flip-Flops zu Hause. Die Chancen stehen gut, dass du mit ihnen sowieso nicht reingelassen wirst.

Aber selbst wenn, überleg es dir gut. Verschüttete Getränke. Zerbrochenes Glas. Tanzschuhe mit spitzen Absätzen. Autsch.

  • Vermeide Weiß

Das knackige, strahlend weiße Hemd ruft nach dir. Aber es ist ein schlechter Zug und eine offene Einladung zum Kleckern.

Und niemand will der "befleckte Weißhemd-Typ" sein, vor allem nicht, wenn am Ende des Abends die Lichter angehen.

Was ist für Männer in Clubs wichtig?

Obwohl du deine mitgebrachten Sachen auf ein Minimum beschränken solltest, gibt es einige Clubbing-Essentials, die du unbedingt mitnehmen musst.

Hier sind einige wichtige Dinge, die du unbedingt mitnehmen solltest:

  • AUSWEIS

An der Tür wirst du mit ziemlicher Sicherheit aufgefordert werden, deinen Ausweis vorzuzeigen. Das ist sogar gesetzlich vorgeschrieben. Wenn du nicht auf einen (sehr) nachsichtigen Türsteher triffst, wird dir wahrscheinlich der Einlass verweigert und du wirst nach Hause geschickt, um ihn zu holen.

Wusstest du, dass der Lärmpegel in einem Club über 100 Dezibel erreichen kann?

Ja, laute Musik ist einer der Hauptgründe, warum viele Menschen gerne in Clubs gehen. Aber das Problem ist, dass Schallpegel über 70 Dezibel irreversible Schäden an deinen Ohren verursachen können. Und wenn du bedenkst, dass es bei 70 dB mehrere Stunden dauern kann, bis der Schaden eintritt, bei 100 dB aber nur ein paar Minuten - das ist ziemlich beängstigend.

Lärmreduzierende Ohrstöpsel wie unsere Loop Experience Gehörschutzstöpsel schützen deine Ohren vor jeglichem Risiko. Und nicht nur das: Dank ihres patentierten akustischen Kanals filtern sie den Schall gleichmäßig über alle Frequenzen, so dass du die Musik in voller Klarheit hören kannst.

Außerdem gibt es sie in einer Auswahl an saisonalen, coolen Farben, die zu jedem Outfit passen.

  • Telefon und Kredit- oder Debitkarte

Wenn du in einen Club gehst, brauchst du dein Handy, um Taxis zu bestellen, Nummern zu notieren und um das wichtige Selfie zu machen. Außerdem brauchst du eine Kredit- oder Debitkarte.

Achte also darauf, dass du Kleidung mit gut sitzenden Taschen trägst; dann kannst du dich entspannen, weil du weißt, dass deine Wertsachen sicherer sind.

  • Hausschlüssel

Eine letzte Sache: Vergiss deine Schlüssel nicht. Wenn du um 2 Uhr nachts müde bist und Fast Food in den Händen hältst, willst du dich in die warme Sicherheit deines eigenen Hauses begeben. Das Letzte, was du willst, ist, dass du die Nacht auf dem Sofa verbringst.

Die besten Clubbing-Outfits für Männer im Jahr 2024

Die Wahl, was man in einem Club anziehen soll, kann eine Herausforderung sein.

Es gibt so viele Möglichkeiten.

Du hast das ideale Hemd gefunden, hast aber keine Ahnung, was du dazu anziehen sollst. Dann ist da noch die Wahl der Schuhe. Und eine Jacke? Accessoires? Du bist fertig.

Wir haben ein paar Möglichkeiten für dich zusammengestellt, damit du nicht nur stilvoll bist und die Kleiderordnung einhältst, sondern auch bequem bleibst.

Hier sind unsere liebsten Outfit-Ideen für den Männerclub:

1. Camp Collar Hemden

Wenn du in einen Club mit legerer Kleiderordnung gehst, dich aber trotzdem ein bisschen schick machen willst, könnte ein Hemd mit Lagerkragen die perfekte Wahl sein.

Das Hemd mit Lagerkragen ist normalerweise aus leichter Seide oder Rayon und bietet einen Hauch von modernem Luxus, während es gleichzeitig Stil und Komfort bietet. Außerdem ist es entspannt und atmungsaktiv, was es ideal für den Club macht.

Halte dich an Blockfarben oder experimentiere mit Mustern und Farben - ganz wie du dich am wohlsten fühlst.

2. Der Denim-Look

Denim ist ein zeitloser Klassiker.

Vielseitig und cool, ist Denim eines der besten Nachtclub-Outfits für Jungs.

Sie lässt sich mit vielen anderen Kleidungsstücken in deinem Kleiderschrank kombinieren. Kombiniere ein Jeanshemd mit Hosen, Chinos oder sogar Jeans.

Wenn du dich für den Double-Denim-Look entscheidest, aber nicht zum Cowboy werden willst, solltest du darauf achten, dass die Jeans einen dunkleren Farbton hat als das Hemd.

3. Lässiger Blazer-Look

Ein Blazer ergänzt fast jedes Clubbing-Outfit - und passt auch zu den meisten Kleiderordnungen.

Er gibt dir endlose Outfit-Möglichkeiten und kann das ganze Jahr über getragen werden. Blazer lassen sich je nach Kleiderordnung des Clubs leicht auf- oder abtragen.

Du kannst einen Blazer mit Jeans für einen lässigen Look kombinieren. Oder du trägst ihn über einem Hemd für einen formelleren Look.

Blazer passen zu den meisten Schuhmodellen. Turnschuhe, elegante Schuhe, Stiefel. Was auch immer an diesem Abend zu dir passt.

4. Lederjacken-Kombinationen

Lederjacken sind zeitlos für Männer.

Cool, vielseitig und trendy - es ist leicht zu verstehen, warum sie im Club so beliebt sind. Du kannst sie mit fast allem kombinieren und sie passen zu allen Jahreszeiten. Und im Gegensatz zu den meisten Kleidungsstücken sehen sie mit dem Alter noch besser aus.

5. Polohemd

Für einen legeren Club-Dresscode sind Poloshirts eine gute Wahl. Sie sind nicht nur bequem, sondern haben auch ein Stilgefühl, das zu fast jeder Persönlichkeit passt.

Sie sind cool, leicht und einfach, so dass du sie leicht mit anderen Kleidungsstücken kombinieren kannst und dich die ganze Nacht lang wohlfühlst.

6. Button-up Hemd

Ein Button-up-Hemd ist bei weitem die beliebteste Wahl und eine attraktive Option für die Clubkleidung von Männern.

Der Oxford-Stil ist klassisch - er sieht nicht nur gut aus, sondern sorgt auch dafür, dass du zu jedem Dresscode passt.

Entscheide dich für den klassischen Weg und wähle ein Design in Schwarz oder Grau. Du kannst aber auch ein wenig Farbe in den Mix bringen oder ein auffälliges Muster wählen.

7. Das taillierte T-Shirt

Passform-T-Shirts sind die unbesungenen Helden der Clubwear für Männer. Sie sind stilvoll und unprätentiös und können mit so ziemlich allem kombiniert werden, während sie dich mühelos cool aussehen lassen.

Trage sie unter einem Blazer für den idealen Smart-Casual-Look.

Du hast die Wahl

Clubbing ist eine tolle Möglichkeit, sich zu entspannen und Spaß zu haben. Für viele Menschen ist es ein wichtiger Teil ihres gesellschaftlichen Lebens, und der Countdown für die Freitagnacht beginnt am Sonntagabend.

Wenn es um dein Outfit geht, hast du eine riesige Auswahl, so dass die Wahl des Männeroutfits für den Clubbesuch oft wie ein unlösbares Dilemma erscheint.

Aber du hast es in der Hand. Du kennst dich am besten. Also zieh das an, in dem du dich am wohlsten fühlst. Lass deine Persönlichkeit durchscheinen und mach es zu einem unvergesslichen Abend.

Amüsier dich!

Bist du bereit für die Nacht deines Lebens? Unser ultimativer Clubbing-Guide zeigt dir, wie du

Bist du bereit für die Nacht deines Lebens? Unser ultimativer Clubbing-Guide ...

Mach dich bereit für das ultimative Nightlife-Erlebnis mit unserem Leitfaden zum Thema Nachtclubbing! Mit unseren Exp...

Der ultimative Leitfaden für Raves

Der ultimative Leitfaden für Raves

Entdecke unseren ultimativen Leitfaden für Raves. Hier erfährst du, wie du dich kleiden solltest, was dich erwartet u...

Warum Menschen laute Musik lieben

Warum Menschen laute Musik lieben

Es ist Freitag, 21 Uhr, und die Nacht fängt gerade erst an. Du bist bereit, mit deinen Freunden ein bisschen zu tanze...