Die wichtigsten Erkenntnisse
- Clubkleidung für Damen kann schwierig sein, und viele Nachtclubs haben Kleiderordnungen. Informiere dich, bevor du loslegst. Das Letzte, was du willst, ist, an der Tür abgewiesen zu werden.
- Es gibt viele Kleidungsstücke, die in den meisten Clubs tabu sind. Wenn du in Jogginghosen, Sportkleidung, Mützen oder Flip-Flops auftauchst, kann es gut sein, dass du nach Hause geschickt wirst.
- Es ist gut, den Inhalt deiner Tasche auf ein Minimum zu beschränken, aber denke daran, das Nötigste einzupacken, z. B. dein Telefon, deinen Hausschlüssel, deinen Ausweis und deine Kredit- oder Debitkarte.
- Clubs sind laut. Und die Lärmbelastung kann Ohrenschäden verursachen. Investiere in ein paar lärmreduzierende Ohrstöpsel um dich zu schützen, damit du deine Nacht genießen kannst.
- Zu den wichtigsten Club-Trends für 2023 gehören Lila-Töne, Leder, Strampelanzüge und verschiedene Texturen wie Pailletten, Federn und Quasten.
- Vor allem ist es wichtig, dass du dich wohl und selbstbewusst fühlst. Es kann Spaß machen, Trends zu folgen, aber der Schlüssel zu einer unvergesslichen Nacht ist, dass du dich in deiner Kleidung wohlfühlst.
Hörst du das?
Es ist die Tanzfläche, die ruft.
Der Moment, auf den du die ganze Woche gewartet hast, ist endlich da: die Clubnacht.
Aber deine Mitfahrgelegenheit kommt in einer Stunde, und eine brennende Frage ist noch offen:
Was soll ich anziehen??
Klar, du hast die Wahl.
Viele, um genau zu sein. Allerdings bedecken sie gerade dein Bett, den ganzen Boden und hängen an jeder verfügbaren Oberfläche.
Seien wir ehrlich, die Wahl eines Outfits kann schwierig sein. Da bist du bestimmt nicht allein.
Dann kommt die monumentale Schuhwahl. Und die Tasche. Die Jacke. Nicht zu vergessen der Schmuck.
HIRN. OVERLOAD.
Aber die Sache ist die: Frauen haben Glück. Wir haben so viele Möglichkeiten, aus denen wir wählen können. Aber mit der sich ständig ändernden Mode und den Kleidervorschriften in den Clubs kann es zu einem logistischen Minenfeld werden, was man in einem Club anziehen soll.
Die gute Nachricht?
Wir haben einen Artikel voller Inspiration für die Clubbing-Trends 2023 zusammengestellt.
Und das Wichtigste: Wir haben den Fokus auf dich gelegt. Deine Individualität. Dein Komfort. Dein Selbstvertrauen.
Aber zuerst wollen wir die verschiedenen Kleiderordnungen in der Clubbing-Welt verstehen.
Wie lautet die Kleiderordnung in Nachtclubs für Damen?
Die meisten Nachtclubs haben eine Kleiderordnung, die normalerweise auf ihrer Website aufgeführt ist.
Die Kleiderordnung spiegelt das Image des Lokals wider. Die Clubbesitzer versuchen, eine Marke zu verkaufen und ein bestimmtes Zielpublikum anzuziehen. Und wenn sie das Gefühl haben, dass deine Kleidung nicht zur Stimmung passt, kommst du nicht rein.
Aber nicht nur das: Die Kleiderordnung ist auch auf Sicherheit ausgelegt. Ja, Flip-Flops mögen im Sommer bequem sein, aber niemand will, dass auf seinen nackten Fuß getreten wird, er mit Bier beschmiert wird oder schlimmstenfalls ein Glas in seinem Zeh steckt.
Daher solltest du die Kleiderordnung des Veranstaltungsorts überprüfen, bevor du dich auf den Weg machst. Wer will schon an der Tür abgewiesen werden, bevor der Abend überhaupt begonnen hat?
Unterschiedliche Kleiderordnungen
Hier sind einige gängige Kleiderordnungen, die du in Nachtclubs wahrscheinlich antreffen wirst:
1. Straßenkleidung (oder gar keine Kleiderordnung)
Obwohl es eine Seltenheit ist, findest du manchmal einen Club ohne Kleiderordnung, in dem Streetwear tatsächlich erlaubt ist!
In diesem Fall haben deine Baggy-Jeans grünes Licht bekommen. Schnapp dir deine Sportklamotten, Turnschuhe und Jogginghosen, wenn du dich darin wohl fühlst.
Du machst es dir bequem. Mach es dir bequem - der Rest des Abends wird sich von selbst erledigen.
2. Lässig
Wenn du irgendwo hingehst, wo es einen legeren Dresscode gibt, ist so ziemlich alles erlaubt (so lange du Shorts und Streetwear vermeidest). Du trägst Jeans und ein T-Shirt? Du bist dabei.
3. Club-Stil
Es ist an der Zeit, die Freizeitkleidung abzulegen und die großen Geschütze aufzufahren. Denk an trendige Kleider, hohe Absätze, Neckholder-Tops, Glitzer und alles, was funkelt. Accessoires sind ein Muss. Es ist an der Zeit, es so zu tun, als ob du es ernst meinst.
4. Smart Casual
Der Smart-Casual-Look kann ein schwieriger Balanceakt sein, aber er hilft dir, in die meisten Nachtclubs zu kommen. Es ist ein Look, den wir alle kennen, wenn wir uns nur wenig Mühe geben wollen, aber trotzdem so aussehen wollen, als ob wir uns beeindruckend kleiden würden.
Probiere eine schicke Jeans aus (die saubere, ohne Ausbleichungen und Löcher). Entscheide dich für Blusen, Jacken und Hemden, um einen mühelos eleganten Look zu erzielen.
5. Halb-förmlich
Überlege dir für diese Art von Veranstaltungen, was du normalerweise für ein Geschäftstreffen oder eine informelle Hochzeit tragen würdest. (Und denk daran, dass Jeans nicht in Frage kommen.)
Achte darauf, dass du etwas nicht zu freizügiges trägst. Eher stilvoll als sexy. Und da es sich um einen formelleren Anlass handelt, solltest du die flachen Schuhe weglassen - Absätze sind ein Muss.
6. Formell/schwarze Krawatte
In deinem typischen Nachtclub gibt es keine formelle oder schwarze Krawatte als Kleiderordnung. Diese Kleiderordnung ist in der Regel für Weinbars oder Cocktailclubs reserviert. Wenn sich also die Gelegenheit ergibt, hol ein umwerfendes Cocktailkleid und die perfekten Absätze dazu heraus.
Top Nachtclub-Outfits für Frauen im Jahr 2023
Die ideale Clubbing-Kleidung zu finden, kann schwierig sein. Zum Glück sind wir hier, um dir zu helfen, etwas zu finden, in dem du dich wohl fühlst, selbstbewusst bist und etwas, das ein Statement setzt.
Hier sind unsere besten Club-Outfits für Frauen für 2023:

1. Club Jumpsuits und Strampelanzüge
Es kann Stunden dauern, ein komplettes Outfit zusammenzustellen .
Mit Stramplern kannst du dir diese Mühe sparen - sie sind bequem und du kannst mit minimalem Aufwand ein komplettes Outfit zusammenstellen.
Und die Stylingmöglichkeiten sind riesig: Setze ein Statement in deiner Lieblingsfarbe, trage sie mit Absätzen oder flachen Schuhen und kombiniere sie ganz einfach mit Accessoires.
Du kannst langärmelige Anzüge für das kältere Wetter oder kurze für den Sommer finden.
Und wenn du Stil mit Schutz kombinieren willst, dann probiere doch mal unsere Loop Experience Midnight Black Ohrstöpsel für das ultimative Style-Accessoire und den ultimativen Gehörschutz?
Loop Earplugs
Loop Experience 2

2. Lila Farbtöne
Flieder, Lavendel und Veilchen - sie überschwemmen unsere sozialen Feeds. Sie kamen 2022 auf den Markt und es sieht so aus, als ob sie auf absehbare Zeit bleiben werden, was sie zu einem idealen Club-Outfit für Frauen macht.
Wenn du es etwas schlichter magst, kannst du einen lilafarbenen Gürtel, Schuhe oder eine Handtasche als Accessoire verwenden. Aber für das perfekte Frühlings-Statement solltest du dich nicht scheuen, mutig zu sein.

3. Texturen
Reichhaltige Texturen sind in diesem Frühling angesagt.
Warum also nicht mit Quasten, Fransen, Pailletten und sogar Federn experimentieren? Sie sind frech, einzigartig und verspielt (und sie fühlen sich auch gut an).
Texturen wie diese passen normalerweise nicht zu einem Mantel oder einer längeren Jacke und sind daher besonders gut für das warme Wetter in den Clubs geeignet.
Wenn du also Lust hast, deinem Look ein bisschen Dramatik zu verleihen, kannst du ein paar Federn oder Pailletten in den Mix einbringen. Oder noch besser, experimentiere mit einer Kombination?

4. Blasen-Säume
Der voluminöse Bubble-Saum ist zurück - super verspielt ist er ein ideales Club-Outfit für Frauen und eine lustige Ergänzung für deine Clubbing-Garderobe.
Es ist ein Look, bei dem alle mitfiebern. Er wirkt immer feminin, du zeigst deine Beine und kannst ihn zu allen Schuhen deiner Wahl tragen. Ob klobige Wedges, flache Plimsolls oder elegante Stilettos, das Bubble-Saum-Design passt perfekt dazu.

5. Durchsichtige Kleidung
Es ist der neue Trend des Jahres 2023, der die Clubszene in großem Stil erobert.
Das Beste an durchsichtigen Kleidern ist, dass du es ein bisschen oder viel machen kannst - je nachdem, was zu deiner Stimmung passt. Du kannst es dezent, vampirhaft oder sogar von deiner süßen Seite zeigen.
Wenn du ein großes Statement abgeben willst, ist transparente Kleidung genau das Richtige für dich. Er zeigt die Haut, ohne zu freizügig zu sein. Du kannst dir aussuchen, wie du diesen Stil umsetzt - von transparenten Röcken über Oberteile bis hin zu Kleidern - du hast die Wahl. Außerdem kannst du sie leicht mit Accessoires kombinieren.

6. Kunstleder
Lass uns über Leder reden.
Der Lederlook ist schon lange in aller Munde.
Wenn du also deinen Moment im Rampenlicht haben willst, probiere eine Lederhose mit Absatzschuhen aus oder geh mit einem Lederkleid aufs Ganze.
Trage minimale Accessoires, um den Look voll zur Geltung zu bringen.

7. Schulterfrei
Wenn du auf der Suche nach einem Hauch von femininer Mode bist, sind die einzigartigen schulterfreien Oberteile und Kleider perfekt, um ein Statement zu setzen. Der Hauch von Haut verlängert den Hals und schafft einen Look, der stilvoll, kokett und lustig ist.
Es ist der ideale Look für einen Cocktail-Club, denn du kannst ihn mit hohen Schuhen kombinieren, die für zusätzliche Eleganz sorgen.

8. Wickelkleider
Ein Klassiker, der nie aus der Mode kommt - das Wickelkleid.
Es ist universell beliebt und schmeichelhaft und es gibt es in allen möglichen Farben und Texturen. Außerdem ist es wirklich bequem. Du kannst ein Wickelkleid mit Absätzen, Wedges oder Flats kombinieren und mit fast allem ausstatten!

9. Legere Kleidung - Jeans und Club-Tops
Wenn der Dresscode leger ist, wählst du eine Cargohose oder eine Skinny-Fit-Jeans mit Absätzen. Kombiniere sie mit einem Neckholder-Top oder einem Crop-Top, um einen besonderen Akzent zu setzen.
Der lässige Look ist wie geschaffen für Accessoires - Halsketten, Ohrringe, Taschen usw. Also trau dich und schmücke dich mit Accessoires!
Allgemeine Club-Kleidung ist tabu
Obwohl jeder Club seine eigene Kleiderordnung hat, gibt es einige Kleidungsstücke, die du in den meisten Clubs vermeiden kannst.
Hier sind einige Dinge, die du tunlichst vermeiden solltest:
Lässiges Schuhwerk
Wenn du Turnschuhe, Sandalen oder Flip-Flops trägst, wirst du in den meisten Clubs nicht reingelassen.
Sportkleidung
In vielen "gehobenen" Clubs ist Sportkleidung nicht erlaubt, weil sie nicht formell genug ist und nicht zum Image des Clubs passt (auch wenn du den modischsten Hoodie trägst).
Einige Sportkleidungsteile, die du vermeiden solltest, sind:
- Kapuzenpullis
- Jogginghosen
- Sporttrikots
- Kurze Hosen
Hüte
Du wirst feststellen, dass die meisten Vereine Hüte und andere Arten von Kopfbedeckungen verbieten.
Der Hauptgrund dafür sind Sicherheitsaspekte. Das Sicherheitspersonal muss in der Lage sein, die Menge zu überwachen und Personen schnell und effizient zu identifizieren - sowohl persönlich als auch auf den Überwachungskameras. Hüte können dies zu einer Herausforderung machen, weil sie Gesichter verdecken können.
Wenn du also einen super-stylischen Filzhut oder ein Ballcap trägst, wirst du am Eingang wahrscheinlich gebeten, ihn abzunehmen.
Welche Dinge sollte ich mitnehmen?
Es ist nicht leicht, sich in einer Nacht in einem Club zurechtzufinden.
Du fragst dich vielleicht: "Was soll ich mitnehmen?"
Was auch immer du tust, halte es minimal. Du willst nicht die ganze Nacht eine schwere Tasche mit dir herumschleppen oder wertvolle Zeit damit verschwenden, in einer riesigen Tasche nach deiner Bankkarte zu suchen.
Entscheide dich für eine kleinere Tasche, die du über der Schulter tragen kannst. Zum einen ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du sie verlierst oder sie gestohlen wird. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du sie irgendwo abstellst und sie dann kaputt geht.
Hier sind die wichtigsten Dinge, die du in den Club mitnehmen musst:
- AUSWEIS
Lass ihn nicht zu Hause liegen, denn du wirst mit ziemlicher Sicherheit nach einem Lichtbildausweis gefragt werden.
Clubbing ist laut (und die meisten Menschen lieben das).
Aber der Lärmpegel in einem Club kann bis zu 100 Dezibel erreichen, was zu irreversible Schäden an deinen Ohren verursachen kann.
Wenn deine Ohren über einen längeren Zeitraum einem Lärmpegel von über 75 Dezibel ausgesetzt sind, sind sie gefährdet. Ohrstöpsel wie Loop Experience können helfen, deine Ohren zu schützen, während du immer noch alles perfekt hören kannst.
Außerdem sind sie super stylisch und es gibt sie in vielen coolen Farben, die zu jedem Outfit passen.
- Telefon
Nimm auf jeden Fall dein Handy mit.
Du wirst es brauchen, um Selfies zu machen, Fotos und Videos von deinen Freunden beim Tanzen zu machen und ein Taxi nach Hause zu bestellen.
- Kredit- oder Debitkarte
In vielen Lokalen kann man nur noch mit Karte bezahlen, also nimm eine Kredit- oder Debitkarte mit.
- Hausschlüssel
Niemand möchte in den frühen Morgenstunden ausgesperrt werden. Vergewissere dich, dass du deine Schlüssel dabei hast, bevor du das Haus verlässt.
Trage, was dich glücklich macht
Und das Wichtigste von allem?
Du musst dich wohlfühlen.
Ja, es ist cool, Trends zu folgen, wenn dich das interessiert. Aber seien wir ehrlich: Wenn du dich unwohl fühlst und zu wenig Selbstvertrauen hast, wirst du keinen Spaß haben. Und was bringt das?
Und was soll das bringen?
Also sei du selbst. Nutze dein Selbstvertrauen.
Und du wirst einen unvergesslichen Abend haben.
Wie du das Klingeln in deinen Ohren nach dem Clubbing stoppen kannst
Wenn du einen Weg suchst, um zu verhindern, dass deine Ohren nach dem Clubbing klingeln, lies unsere Tipps, wie du da...
Die 5 häufigsten Ursachen für Tinnitus aufdecken
Entdecke die 5 häufigsten Ursachen für Tinnitus und finde heraus, warum deine Ohren klingeln. Expertenratschläge, um ...
Wie du Tinnitus vorbeugen und deine Ohren schützen kannst
Vorbeugen ist die beste Medizin, oder? Und wenn es um Tinnitus geht, kann der richtige Schutz deiner Ohren viel dazu ...







