Das Wichtigste in Kürze:
- Eine der Hauptursachen für Tinnitus ist Hörverlust - wenn du dich also regelmäßig in lauten Umgebungen aufhältst, ist es wichtig, deine Ohren zu schützen.
- Es ist wichtig, deine Ohren mit Ohrstöpseln oder Gehörschutz zu schützen, wenn du dich an lauten Orten aufhältst, z. B. auf Festivals, in Nachtclubs, an lauten Arbeitsplätzen und auf Reisen. Dadurch wird die Menge an Lärm, die dein Trommelfell erreicht, reduziert und dein Risiko, einen Tinnitus zu entwickeln, verringert.
- Tinnitus kann manchmal auftreten, wenn du dich ängstlich oder gestresst fühlst, also solltest du deinen Stresspegel niedrig halten, um dein Risiko zu verringern.
- Tinnitus kann auch durch Ohrinfektionen verursacht werden, also achte darauf, deine Ohren zu pflegen - stecke keine Wattestäbchen oder andere Gegenstände in sie hinein!
Vorbeugen ist besser als heilen, oder? Vor allem, wenn es um deine Ohren geht.
Wenn du deine Ohren richtig schützt, kannst du Tinnitus gut vorbeugen. Aber das Wichtigste zuerst: Was genau ist Tinnitus? Einfach ausgedrückt, handelt es sich um ein Klingeln in einem oder beiden Ohren, das nicht von einer äußeren Quelle kommt.
In diesem Blogbeitrag werden wir uns ansehen, wie man Tinnitus vorbeugen kann - und wie man verhindern kann, dass er sich verschlimmert, wenn du bereits unter Tinnitus leidest.
Tinnitus verstehen
Tinnitus ist ein Klingeln oder Brummen in deinen Ohren - aber es kommt nicht von einer externen Quelle. Es ist die Wahrnehmung von Geräuschen, die nicht von außen kommen. Er kann in einem Ohr oder in beiden Ohren gleichzeitig auftreten und entweder tief oder hoch sein.
Es wirkt sich auf jeden Menschen anders aus. Für manche Menschen ist es ein leichtes Ärgernis, für andere kann es eine Schwächung sein.
Ermittlung von Ursachen und Risiken
Tinnitus ist keine eigenständige Erkrankung, sondern in der Regel ein Symptom für eine zugrunde liegende Gesundheitsstörung. Er wird durch ein Problem mit der Art und Weise verursacht, wie das Ohr Geräusche wahrnimmt und wie sie vom Gehirn interpretiert werden.
Einige der häufigsten Ursachen von Tinnitus sind:
- Altersbedingter Hörverlust
- Lärminduzierter Hörverlust
- Verstopfung des Gehörgangs
- Sinus-Infektion
- Bestimmte Medikamente
- Probleme mit deinem Kiefer oder Kiefergelenk (TMJ)
- Ménière-Krankheit
- Probleme mit dem Blutdruck
- Kopf- oder Nackenverletzungen
- Anämie oder Eisenmangel
- Akustikusneurinom, ein seltener, nicht krebsartiger Tumor
Tinnitus kann entweder vorübergehend oder dauerhaft seinDas hängt von der Ursache für das Summen in deinen Ohren ab. Wenn dein Tinnitus z.B. durch Ohrenschmalz verursacht wird, verschwindet er normalerweise, sobald das Ohrenschmalz entfernt wurde.
Wenn dein Tinnitus aber durch einen Hörverlust verursacht wird, sei es durch Lärm oder durch altersbedingten Hörverlust, ist er irreversibel. Das Beste, was du tun kannst, ist also zu verhindern, dass du überhaupt einen Tinnitus bekommst.
Strategien zur Tinnitus-Prävention
Wenn du Tinnitus vorbeugen willst, gibt es einige Dinge, die du beachten solltest. So kannst du die Wahrscheinlichkeit verringern, dass du einen Tinnitus bekommst, und verhindern, dass er sich verschlimmert, wenn du bereits unter Ohrgeräuschen leidest.
Die richtige Pflege für deine Ohren
Wenn du dir regelmäßig Wattestäbchen in die Ohren steckst - hör sofort damit auf! Verwende niemals Wattestäbchen, um deine Ohren zu reinigen. Deine Ohren sind von Natur aus selbstreinigend, du musst also nichts in deine Ohren stecken, um Ohrenschmalz zu entfernen.
Wenn Ohrenschmalz ein Problem für dich ist, sprich einfach mit deinem Arzt, der dir entweder Olivenöltropfen oder eine Extraktion empfehlen wird.

Ohrinfektionen vermeiden
Tinnitus kann durch Ohrentzündungen ausgelöst werden, die verschiedene Ursachen haben können.
Wenn du Ohrstöpsel oder Hörgeräte trägst, solltest du sie regelmäßig gemäß den Anweisungen reinigen.
Wenn du Ohrenschmerzen hast oder dir schwindlig ist, könnte beides auf eine Ohrenentzündung hindeuten. Deshalb solltest du deinen Arzt oder deine Apotheke aufsuchen, um dem Problem auf den Grund zu gehen.
Halte dein Stresslevel niedrig
Tinnitus kann manchmal auftreten, wenn du dich ängstlich oder gestresst fühlst. Das Beste, was du tun kannst, ist, einen ausgeglichenen Lebensstil zu führen.
Eine der besten Möglichkeiten, dein Stressniveau zu senken, ist ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben. Wenn du zu viele Stunden arbeitest, kann das deine psychische Gesundheit aus dem Gleichgewicht bringen. Wenn du merkst, dass der Stress zunimmt, nimm dir Zeit für etwas, das dich entspannt - egal ob du strickst, Kunst machst, joggst oder Musik hörst.
Denk vor allem daran, dass deine geistige Gesundheit genauso wichtig ist wie deine körperliche Gesundheit.
Vermeide es, längere Zeit lauten Geräuschen ausgesetzt zu sein
Das Wichtigste, was du zur Tinnitusprävention tun kannst, ist, einen Gehörschutz zu benutzen.
Der Schutz deiner Ohren ist entscheidend, wenn du Tinnitus vermeiden willst. Und es gibt einige großartige Produkte, die dir dabei helfen.
Trage Ohrstöpsel gegen Tinnitus wenn du dich in einem Raum aufhältst, in dem der Lärmpegel 85 dB oder mehr beträgt - alles, was diesen Wert überschreitet, ist gefährlich für deine Ohren.
Ohrstöpsel und Ohrenschützer sind eine weitere gute Möglichkeit, deine Ohren zu schützen, vor allem wenn du in einer lauten Umgebung mit schweren Maschinen arbeitest.
Wenn du gerne Live-Musik hörst, solltest du nicht zu nah an den Lautsprechern stehen! Du kannst die Musik immer noch - vielleicht sogar noch mehr - aus sicherer Entfernung genießen.
Es gibt keinen Grund, laute Umgebungen zu meiden. Wenn es darum geht, Tinnitus vorzubeugen, musst du nur darauf achten, dass du deine Ohren schützt. Wenn du die Lautstärke auf ein sichereres Niveau reduzierst, kannst du dich besser vor Tinnitus schützen - und auch vor Hörschäden und Hörverlust.
Erkennen der Notwendigkeit medizinischer Hilfe
Tinnitus kann unglaublich frustrierend sein, aber für manche Menschen ist das das Schlimmste, was es gibt. Für manche Menschen kann Tinnitus aber auch ein Anzeichen für etwas viel Ernsteres sein. Wenn du dir wegen deines Tinnitus Sorgen machst oder die folgenden Symptome hast, solltest du unbedingt einen Arzt oder Hörgeräteakustiker aufsuchen:
- Anhaltende oder sich verschlimmernde Tinnitus-Symptome
- Tinnitus, der mit einem Hörverlust einhergeht
- Tinnitus nach einer Kopfverletzung
- Plötzliches Auftreten des Tinnitus ohne erkennbare Ursache
- Tinnitus bei Kindern oder älteren Menschen
Es ist vielleicht nichts, worüber du dir Sorgen machen musst, aber es lohnt sich immer, sich von einem Profi untersuchen zu lassen, wenn du dir Sorgen um deine Hörgesundheit machst.

Schütze deine Ohren vor Lärm
Kann man Tinnitus also vorbeugen? Die Antwort lautet ja - aber das hängt von der Art des Tinnitus ab. Wenn du einen Tinnitus hast, der durch einen Hörverlust verursacht wird, ist er leider irreversibel.
Das bedeutet, wie wir bereits gesagt haben, dass du dein Gehör am besten schützen solltest, um zu verhindern, dass Tinnitus entsteht oder sich verschlimmert.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten des Gehörschutzes, je nach deinen Vorlieben, Bedürfnissen und deinem Budget. Dazu gehören Ohrstöpsel, die ideal für laute Umgebungen wie Konzerte und Festivals sind. Sie reduzieren den Lärm auf ein sichereres Niveau - und wenn du die richtigen Ohrstöpsel wählst, wieLoop Experiencewählen, filtern sie die Schallwellen, anstatt sie zu blockieren, so dass du immer noch alles hören kannst, was passiert. Außerdem sind sie wiederverwendbar und tragbar, d.h. du kannst sie immer wieder benutzen, wenn du den Hintergrundlärm reduzieren willst.
Wir haben auch Loop Switch 2, die den Komfort von 3 Ohrstöpseln in einem bieten. Wenn du also Ohrstöpsel suchst, die du in jeder Situation verwenden kannst, von Konzerten bis zum Pendeln, vom Schlafen bis zur Konzentration, dann sind Switch die richtigen für dich.
Ohrstöpsel sind eine weitere gute Option für laute Arbeitsplätze und industrielle Umgebungen, wenn du eine hohe Lärmreduzierung brauchst.
Wenn du viel Musik über Kopfhörer hörst, solltest du darauf achten, wie laut der Lärm ist. Die Hearing Health Foundation empfiehlt, dass du beim Musikhören mit Kopfhörern oder Ohrstöpseln nicht mehr als 50-60 % der maximalen Lautstärke hörst. Die meisten Smartphones verfügen über Lautstärkeregler, mit denen du die Lautstärke der Musik einschränken kannst - so kannst du deine Ohren schützen und trotzdem deine Lieblingsmusik genießen.
- Tinnitus nach einer Kopfverletzung
- Plötzlich auftretender Tinnitus ohne erkennbare Ursache
- Tinnitus bei Kindern oder älteren Menschen
Vielleicht ist es nichts, worüber du dir Sorgen machen musst, aber es lohnt sich immer, sich von einem Fachmann untersuchen zu lassen, wenn du dir Sorgen um deine Hörgesundheit machst.

Mach regelmäßig Pausen von der Lärmbelastung
Es klingt einfach, ist aber unglaublich effektiv: Regelmäßige Lärmpausen sind sehr wichtig, wenn es darum geht, Tinnitus zu verhindern. Deine Ohren können Lärm besser verkraften, wenn du ihnen regelmäßig Pausen gönnst. So kannst du verhindern, dass sich ein Tinnitus einschleicht.
Lauter Haushalt? Ohrstöpsel können hier helfen, um dir etwas Ruhe zu verschaffen. Ohrstöpsel wie Loop Engage können die Elternschaft entlastenund stellen gleichzeitig sicher, dass du immer noch alles hören kannst, was um dich herum vorgeht.
Mach einen Spaziergang in der Natur. Die Abwesenheit von lautem Lärm hilft dir, deinen Geist und deine Ohren zu erholen.
Ruhe ist erholsam, also lass deinen Ohren den Vortritt!
Abschließende Gedanken
Tinnitus kann ein sehr lästiges Leiden sein - aber bei lärmbedingtem Hörverlust kann man ihm vorbeugen. Wenn du diese einfachen Regeln befolgst, kannst du verhindern, dass du einen Tinnitus bekommst oder ihn sogar noch verschlimmerst. Sei konsequent, sei wachsam und mach das Beste aus den Gehörschutzmitteln, die dir zur Verfügung stehen.
Und Ohrstöpsel müssen nicht klobig und unmodisch sein! Hier bei Loop sind sie kultig und klangverstärkend, damit du nie auf die Klänge verzichten musst, die du liebst.
Der Umgang mit Tinnitus: Berühmte Musiker, die die Herausforderung überwunden...
Lebst du mit Tinnitus? Du bist nicht allein. Entdecke einige berühmte Musiker mit Tinnitus und finde heraus, wie sie ...
Tinnitus: Geht er jemals wirklich weg?
Entdecke in unserem neuesten Artikel, ob Tinnitus, das anhaltende Klingeln oder Summen in den Ohren, wirklich weggeht
Was ist Tinnitus?
Was ist Tinnitus? Tinnitus ist eine audiologische und neurologische Erkrankung. Es ist die Wahrnehmung von Geräuschen...














