Wie du deine Ohren beim Motorradfahren schützen kannst

Der Wind in deinem Haar. Das Rumpeln der schieren Kraft unter dir. Das Gefühl von Abenteuer und Freiheit. Das Adrenalin, das durch deine Adern fließt. Das beschädigte Trommelfell. Das gleichbleibende hohe Heulen,

Warte einen Moment.

Motorradfahren ist unbestreitbar aufregend. Es ist eine Chance, auf die Straße zu gehen und nicht zurückzuschauen.Aber bei all dem Adrenalin und dem Nervenkitzel vergisst man leicht, dass es auch das Risiko von langfristigen oder dauerhaften Schäden an deinen Ohren gibt.

Wir sagen nicht, dass du aufhören sollst, Motorrad zu fahren - ganz im Gegenteil. Stattdessen geben wir dir ein paar Tipps und Tricks, mit denen du dein Gehör schützen kannst und sicherstellst, dass du nicht unter dem Spaß am Motorradfahren leidest.

Wie schadet das Motorradfahren deinen Ohren?

Nach Angaben der Centers for Disease Control and Prevention (CDC) können Gehörschäden durch eine einmalige, scharfe Einwirkung einer extrem lauten Geräuschquelle oder durch eine lange Einwirkung hoher Lautstärken entstehen.

Wenn es um Hörschäden beim Motorradfahren geht, denken viele, dass nur der Lärm des Motors und des Auspuffs deine Ohren schädigen kann. Das ist zwar richtig, aber kann auch Wind deine Ohren schädigen?

Die Antwort ist absolut, und in der Tat ist das größte Risiko für deine Ohren tatsächlich der Windlärm.

Du denkst jetzt vielleicht, dass dein Helm allein dich vor dem Wind schützen kann. Aber es kommt häufig vor, dass der Wind in deinen Helm eindringt und deine Ohren schädigt, und das kann sogar bei niedrigen Geschwindigkeiten passieren.

How to Protect Your Ears When Riding a Motorcycle How to Protect Your Ears When Riding a Motorcycle

Was passiert mit deinen Ohren, wenn sie lautem Lärm ausgesetzt sind?

Dein Ohr besteht aus drei Teilen:

∞ Der äußere Gehörgang - er leitet die Schwingungen des Schalls in dein Ohr

∞ Das Mittelohr - es besteht aus deinem Trommelfell und den drei kleinen Gehörknöchelchen (Hammer, Amboss und Steigbügel), die die Schallschwingungen verstärken

∞ Das Innenohr - ein Bereich, der mit Flüssigkeit und Haarzellen gefüllt ist, die die Schallschwingungen in elektrische Signale umwandeln, die an das Gehirn gesendet werden

Wenn du lauten, scharfen Geräuschen ausgesetzt bist oder über längere Zeit hohen Lautstärken ausgesetzt bist, können die Haarzellen überfordert werden und absterben.

Ohrstöpsel für Motorradfahrer

Der Mensch kann diese Haarzellen nicht nachwachsen lassen. Je mehr Zellen also aufgrund der hohen Lautstärke absterben, desto mehr wirst du dein Gehör verlieren.

Lärm kann auch deinen Hörnerv schädigen, was zu Hörproblemen führen kann, z. B. zu Schwierigkeiten beim Verstehen von Sprache.

Kann Motorradfahren Tinnitus verursachen?

Kennst du das Gefühl, wenn dir nach einer Fahrradtour die Ohren klingeln?

Das nennt man Tinnitus.

Schwerhörigkeit und Tinnitus gehen Hand in Hand.

Beide Leiden sind die Folge von längerer Einwirkung hoher Lärmpegel oder eines plötzlichen, scharfen Geräusches. Sie können beide dauerhaft und irreversibel sein - deshalb müssen sie ernst genommen werden.

Ausgewählte Kollektion

Tinnitus kann auf ähnliche Weise entstehen wie ein Hörverlust. Wenn deine Innenohrzellen absterben, wird die Neuronenbahn vom Ohr aus verändert. Dadurch wird dem Gehirn vorgegaukelt, dass es einen hohen Klingelton gibt, was dann dazu führt, dass du ihn ständig hörst.

Es ist erwiesen, dass das Motorradfahren ohne angemessenen Gehörschutz eine der vielen direkten Ursachen für Tinnitus ist, wobei viele Motorradfahrer auf Lebenszeit von diesem Leiden betroffen sind.

Wie viele Dezibel hat ein Motorrad?

Die Länder auf der ganzen Welt sind sich einig, dass jeder Lärm über 85 dB als gefährlich angesehen werden kann.

Wenn wir nun bedenken, dass der durchschnittliche Dezibelpegel eines Motorrads bei einer Geschwindigkeit von 35 Meilen pro Stunde (56 km/h) oder weniger 78 dB beträgt, kannst du sehen, dass der Lärmpegel bereits an der Grenze zur Gefährlichkeit liegt.

Je schneller du mit deinem Motorrad fährst, desto lauter wird es, d.h. der Wert steigt an. Wenn du zum Beispiel eine Geschwindigkeit von 65 Meilen pro Stunde (104 km/h) erreichst, kann der Lärmpegel auf etwa 115 dB ansteigen.

Wenn du dann noch die Windgeräusche mit einbeziehst, wird dir klar, warum das Motorradfahren einen solchen Tribut an die Gesundheit deiner Ohren fordert.

Wie kannst du deine Ohren beim Motorradfahren schützen?

Jetzt, da du die Gefahren beim Motorradfahren kennst, fragst du dich wahrscheinlich, wie du Maßnahmen ergreifen kannst, um das Risiko eines Gehörschadens zu verringern.

Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es keinen Gehörschutz für Motorradhelme - vor allem, weil der Geräuschpegel unter einem Helm immer noch leicht über 110 dB erreichen kann.

Studien haben jedoch gezeigt, dass ein typischer Helm den Dezibelpegel um etwa 7 bis 10 dB senken kann - das bedeutet, dass er nicht nur deine Ohren schützt, sondern auch eine wirksame Sicherheitsmaßnahme ist, um deinen Kopf zu schützen.

Finde deine Ohrstöpsel

Du kannst den Schallpegel auch etwas verringern, indem du eine Sturmhaube oder einen Schal unter deinem Helm trägst. Das dicke Material der Kopfbedeckung kann dazu beitragen, den Schall zu filtern und abzuschwächen und so den Schaden für deine Ohren zu verringern - vor allem, wenn das Material auch in deine Kleidung gesteckt wird.

Eine weitere effektive Möglichkeit, den Schall zu reduzieren, ist, deinen Helm mit einem Visier zu versehen.

Ein richtig sitzendes Visier kann dazu beitragen, deine Ohren vor Fahrtwind zu schützen - und außerdem hilft es, dein Gesicht vor Schmutz und Regen zu schützen, wenn du mit dem Fahrrad unterwegs bist.

Wenn es jedoch um den Schutz der Ohren beim Motorradfahren geht, ist das Tragen von Ohrstöpseln der effektivste Weg, um den hohen Lärmpegel zu bekämpfen.

Solltest du beim Motorradfahren Ohrstöpsel tragen?

Die gute Nachricht ist, dass Schlaflosigkeit in der Regel behandelbar ist. Hier sind einige Dinge, die du tun kannst, um sie zu bekämpfen:

Ändere deine Lebensgewohnheiten, z.B. verbessere deine Ernährung, streiche den Mittagsschlaf, etc.

Du denkst vielleicht: "Ich habe einen guten Helm mit einem starken Visier und sogar eine Sturmhaube, brauche ich also Ohrenstöpsel, wenn ich mit dem Motorrad fahre?"

Die kurze Antwort lautet: Ja.

Die längere Antwort ist, dass Ohrstöpsel einen großen Unterschied machen können für die allgemeine Gesundheit deiner Ohren machen können, wenn du regelmäßig Motorrad fährst.

Selbst wenn du einen Helm hast, der speziell dafür entwickelt wurde, den Luftwiderstand und den Lärmpegel zu reduzieren, bieten dir richtig angepasste Ohrstöpsel einen zusätzlichen Schutz. Letztendlich können sie den Unterschied zwischen langfristigen oder dauerhaften Ohrschäden und dem Schutz deiner Ohren ausmachen.

Kurz gesagt, es gibt keinen Helm, der die Notwendigkeit eines guten Paares von Ohrstöpseln überflüssig macht.

Hindert mich das Tragen von Ohrstöpseln daran, den Verkehr zu hören?

Es ist allgemein anerkannt, dass Motorradfahrer keine Ohrstöpsel tragen sollten, die ihre Kommunikationsfähigkeit sowie das Hören von Verkehrs- und Warnsignalen wie z. B. Sirenen von Rettungsfahrzeugen beeinträchtigen.

Im Vereinigten Königreich empfiehlt die HSE beispielsweise, dass jeder Schutz, der den Pegel am Ohr auf unter 70 dB reduziert, vermieden werden sollte. Denn wenn die Geräusche in diesem Maße herausgefiltert werden, können Fahrer/innen von ihrer Umgebung isoliert werden - was zu einer Reihe von Sicherheitsrisiken für dich und andere Fahrer/innen führt.

Allerdings können Ohrstöpsel wie die Loop Experience Plus (Pro) wurden speziell entwickelt, um den Geräuschpegel um 23 dB für niedrige, mittlere und hohe Frequenzen zu reduzieren und gleichzeitig den Lärm so zu filtern, dass du deine Umgebung noch hören kannst.

Diese Funktionen sorgen dafür, dass du schädliche Lärmpegel reduzieren kannst, ohne dich oder andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden.

Leide nicht für deine Liebe zu Motorrädern

Für viele Menschen auf der ganzen Welt gehört das Motorradfahren zu den wahren Freuden des Lebens.Aber du solltest nicht für diese Liebe leiden und möglicherweise deine Fähigkeit verlieren, richtig zu hören und mit anderen zu kommunizieren.

Mit ein paar einfach umzusetzenden Vorsichtsmaßnahmen kannst du trotzdem Motorrad fahren, ohne die negativen Auswirkungen, die so oft damit einhergehen.

Ohrstöpsel für Motorradfahrer/innen sind eine der effektivsten Möglichkeiten, dein Gehör zu schützen. Wenn du mit Ohrstöpseln Motorrad fährst, reduzierst du den Dezibelpegel, dem deine Ohren ausgesetzt sind, und schützt dein Gehör für die nächsten Jahre.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Loop dir helfen kann, dein Gehör zu schützen, solltest du einen Blick auf unser Sortiment an dezibelreduzierenden Ohrstöpseln werfen - perfekt, um deine Ohren zu schützen und deine Motorradfahrten leiser zu machen.