Phonophobie ist die Angst vor lauten Geräuschen. Wenn du dich in der Nähe von lautem Verkehr besonders ängstlich fühlst, wenn du weißt, dass es ein Feuerwerk geben wird, oder wenn du auf Partys schwitzige Handflächen bekommst, hast du vielleicht eine Phobie vor lauten Geräuschen.
Aber wir sind hier, um dir zu helfen. Wenn du unter Phonophobie leidest, findest du auf dieser Seite jede Menge Tipps und Tricks, darunter auch Bewältigungsstrategien, die dir helfen, die Überforderung zu reduzieren.
Was ist Phonophobie?
Phonophobie ist eine starke Angst vor Geräuschen. Niemand mag laute Geräusche besonders gerne, aber Phonophobie geht noch weiter: Betroffene leiden oft unter Angstzuständen, Panikattacken und einem überwältigenden Gefühl des Grauens, wenn sie mit lauten Geräuschen konfrontiert werden.
Die Auslöser sind von Person zu Person unterschiedlich, können aber sowohl spezifische laute Geräusche wie Autoalarmanlagen oder Feuerwerkskörper sein als auch allgemeinere Alltagsgeräusche wie Bohrungen bei Baustellen oder die Geräusche des Stadtverkehrs.
Was verursacht Phonophobie?
Wie bei den meisten Phobien und auch bei anderen Lärmempfindlichkeiten wie Misophonieist es schwer, den genauen Ursprung der Phonophobie zu bestimmen.
Menschen mit einer familiären Vorgeschichte von psychischen Problemen wie Angst und Depressionen haben ein höheres Risiko, an Phonophobie zu erkranken. Die Phonophobie kann auch auf ein traumatisches Ereignis zurückgehen, insbesondere in der Kindheit. Außerdem tritt die Phonophobie etwas häufiger bei Menschen auf, die Autismus.
In manchen Fällen kann die Phonophobie eine Nebenwirkung einer anderen Erkrankung sein, z. B. einer traumatischen Hirnverletzung, Migräne oder dem Kleine-Levin-Syndrom, einer seltenen Erkrankung, die zu übermäßiger Schläfrigkeit führt.
Die wichtigsten Symptome der Phonophobie
Die Symptome der Phonophobie sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Das Hauptsymptom ist natürlich eine überwältigende Angst vor Geräuschen, aber auch andere Symptome können auftreten:
- Panik- oder Angstattacken
- Symptome der Angst wie übermäßiges Schwitzen, unregelmäßiger Herzschlag und Schwindel
- Magenverstimmung und Übelkeit
- Ein intensiver Wunsch, vor der Lärmquelle zu fliehen
Für Menschen mit Phonophobie kann der Zustand lähmend sein. Es ist verlockend, sich vor dem Alltag zu verstecken, um den auslösenden Geräuschen nicht zu begegnen. Das bedeutet, dass Betroffene oft isoliert sind und Schwierigkeiten haben, ihren täglichen Aktivitäten nachzugehen.
Ausgewählter Artikel
Wie man Phonophobie überwindet
Unbehandelt kann die Phonophobie deine Lebensqualität stark beeinträchtigen. Aber wenn man die Phonophobie in den Griff bekommt, ist sie gut behandelbar, und der Umgang mit ihr kann zu einem einfachen Teil deiner täglichen Routine werden.
Weitere Artikel über Phonophobie:
Es ist nicht deine Schuld: 7 Dinge, von denen du vielleicht nicht einmal weiß...
Fühlst du einen plötzlichen Drang, den Raum zu verlassen? Vermeidest du die nächste Familienzusammenkunft? Kannst du ...
Wie man mit der Angst vor Lärm umgeht
Kämpfst du mit Lärm? Erfahre, wie du mit deiner Angst vor Lärm umgehen kannst und gewinne deinen Seelenfrieden zurück...
Geräuschunterdrückende Ohrstöpsel für Lärmsensibilität
Geräuschempfindlichkeitkann ernsthafte Probleme und soziale Ängste verursachen. Für viele Menschen bedeutet dies, das...





















