Geräuschunterdrückende Ohrstöpsel vs. Ohrstöpsel: Was ist besser für den Schutz deiner Ohren?

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Einige Ohrstöpsel bieten geräuschunterdrückende Eigenschaften - bedeutet das, dass sie auch als effektiver Gehörschutz verwendet werden können?
  • Wirecutter hat die besten Ohrstöpsel und Ohrhörer getestet, um herauszufinden, welcher besser vor lauter Musik auf Konzerten, Festivals und in Nachtclubs schützt
  • Beide, Ohrstöpsel und Ohrhörer, bieten Schutz - aber die Ohrstöpsel sind im Vorteil

Nutzen Ohrstöpsel als Gehörschutz? Wenn du deine Ohrstöpsel immer in der Tasche hast, wenn du unterwegs bist, fragst du dich vielleicht, ob du wirklich ein Paar Ohrstöpsel mitnehmen musst... Nun, Wirecutter hat das mit einer Grundlagenforschung auf die Probe gestellt. Also, lass uns gleich eintauchen!

Was war die Studie?

Viele Ohrstöpsel sind mit einer Geräuschunterdrückung ausgestattet und die meisten haben einen Durchhörmodus. Die meisten verfügen über einen Durchhörmodus. Dieser Modus wird von den verschiedenen Herstellern unterschiedlich bezeichnet, aber sie tun alle das Gleiche: Sie begrenzen die Lautstärke, um die Intensität von lauten Geräuschen zu minimieren.

Aber bedeutet das, dass sie bei lauten Veranstaltungen wie Nachtclubs, Festivals und Konzerten sicher als Gehörschutz verwendet werden können?

Genau das wollte Wirecutter herausfinden.

Sie führten Tests durch, um herauszufinden, ob die Ohrstöpsel wirklich das tun, was auf der Verpackung steht, und dein Gehör schützen. Sie testeten drei der beliebtesten Ohrstöpsel mit Geräuschunterdrückung und eine Auswahl an Ohrstöpseln, um herauszufinden, welche bei lauter Musik besser abschneiden.

Dazu verwendeten sie den GRAS RA0402 Ohrsimulator, ein Gerät, das genau misst, wie viel Schall durch die Ohrstöpsel oder Ohrhörer gefiltert wird. Das Gerät wurde zwischen zwei Lautsprechern platziert, die etwa einen Meter voneinander entfernt waren.

Dann wurde ein sechssekündiger Clip mit Hip-Hop-Musik abgespielt. Die Musik wurde in einer fünfminütigen Schleife mit 105 Dezibel abgespielt, was etwas lauter ist als der Pegel, den man bei einem Rockkonzert hört (normalerweise etwa 104 Dezibel).

Während die Musik lief, hat das Wirecutter-Team den Schallpegel des internen Mikrofons des RA0402 gemessen, um ein genaues Bild davon zu bekommen, wie viel Schall beim Tragen von Ohrhörern oder Ohrstöpseln am Ohr ankommt. Dafür wurde die A-Bewertung verwendet. Dabei werden Bässe und andere niedrige Schallfrequenzen eliminiert und nur die höheren Schallfrequenzen berücksichtigt, die mit größerer Wahrscheinlichkeit zu Hörschäden führen.

Um ein genaueres Ergebnis zu erhalten, haben sie die verschiedenen Ohrstöpsel auf drei verschiedene Arten gemessen, um widerzuspiegeln, wie Menschen sie in einer realen Situation als Gehörschutz verwenden würden:

  • Sie haben die Schallpegel gemessen, die beim einfachen Tragen der Ohrstöpsel ohne zusätzliche Funktionen blockiert wurden.
  • Sie haben den Unterschied gemessen, wenn die Ohrstöpsel im Durchhörmodus waren.
  • Sie haben die Schallpegel gemessen, wenn die Geräuschunterdrückungsfunktion der Ohrstöpsel eingeschaltet war.

Was haben sie gefunden?

Im Durchhörmodus waren die Ergebnisse nicht ganz so gut, wie von den Ohrstöpselherstellern beworben. Alle drei getesteten Ohrstöpsel reduzierten den Lärmpegel von 105 Dezibel, 95 dB, 91 dB bzw. 102 dB.

Ein Gehörschaden ist möglich, wenn man zwei Stunden lang Geräuschen von 91 Dezibel ohne Gehörschutz ausgesetzt ist. Es ist zwar toll, dass die getesteten Ohrstöpsel eine gewisse Lärmreduzierung bieten, aber das bedeutet auch, dass du Gefahr läufst, dein Gehör zu schädigen, wenn du dich bei Live-Veranstaltungen wie Konzerten auf Ohrstöpsel als Gehörschutz verlässt.

Da diese Simulationen aber nicht vollständig wiedergeben, was im wirklichen Leben passiert, nahmen die Tester/innen die Ohrstöpsel und Ohrhörer auch mit zu einem Konzert.

Die Testerinnen und Tester nahmen zwei Paar Ohrstöpsel und Loop-Ohrstöpsel mit zu einem Konzert, bei dem der Schallpegel 105 Dezibel erreichte. Während sie die Show verfolgten, wechselten sie zwischen den Ohrstöpseln und den Ohrhörern hin und her und schalteten bei den Ohrhörern zwischen dem Noise-Cancelling- und dem Hear-Through-Modus um.

Sie fanden, dass der Durchhörmodus das beste Erlebnis bot, wenn es darum ging, das Konzert zu genießen, da er einfach das volle Erlebnis bot - nur leiser. Sie beschrieben es so: "Die Gitarren, das Schlagzeug und der Gesang klangen erstaunlich klar, und unsere Freude am Sound wurde überhaupt nicht geschmälert."

Die Musik klang zwar großartig, aber der Gehörschutz, den die Ohrstöpsel bieten, reichte trotzdem nicht aus: Die Tests zeigten, dass der Lärmpegel mit den Ohrstöpseln leider immer noch zu laut war.

Als die Testerinnen und Tester in den Geräuschunterdrückungsmodus der Ohrstöpsel wechselten, stellten sie fest, dass der Klang dadurch unglaublich leise wurde, was das Konzerterlebnis schmälerte.

Was macht Ohrstöpsel anders?

Ohrstöpsel wie Loop Experience wurden speziell für Veranstaltungen entwickelt und helfen dir, das volle Erlebnis zu genießen und gleichzeitig deine Ohren vor lauter Lautstärke zu schützen.

Sie blockieren die Geräusche nicht komplett, sodass du nicht den dumpfen Effekt bekommst, den du manchmal mit Schaumstoff-Ohrstöpseln bekommst. Stattdessen filtern sie die Geräusche so, dass die Klangqualität so gut wie immer ist - nur eben in geringerer Lautstärke. Loop Experience bietet eine Lärmreduzierung von bis zu 18 dB. Mit dem Zubehör Loop Mute kannst du den Schutz um weitere 5 dB erhöhen. So kannst du das Konzert in der Gewissheit genießen, dass dein Gehör weniger gefährdet ist.

Ohrstöpsel vs. Gehörschutz: das Urteil

Ohrstöpsel sind klein, praktisch und bieten eine gute Klangqualität. Sie sind also perfekt, um unterwegs Musik zu hören. Aber wenn es um den Schutz deines Gehörs geht, solltest du dich lieber an Ohrstöpsel halten, die speziell dafür entwickelt wurden, dein Gehör vor den lauten Geräuschen auf Konzerten und anderen Veranstaltungen zu schützen.

Wenn es um dein Gehör geht, lohnt es sich einfach nicht, das Risiko einzugehen, es zu beschädigen. Wenn du also das nächste Mal auf ein Konzert gehst, steck dir deine Loop Earplugs rein, schütze deine Ohren und genieße das volle Konzerterlebnis!

Worauf du bei lärmreduzierenden Ohrstöpseln achten solltest

Worauf du bei lärmreduzierenden Ohrstöpseln achten solltest

Entdecke die Expertentipps für die Wahl der perfekten lärmreduzierenden Ohrstöpsel! Entdecke die wichtigsten Merkmale...

Deine Fragen beantwortet von Dr. Kathleen Wallace

Deine Fragen beantwortet von Dr. Kathleen Wallace

Sie haben uns alle Ihre Fragen zum Thema Hören und Lärmempfindlichkeit geschickt.Wir haben sie alle in einem Intervie...

Wie man mit Reizüberflutung umgeht

Wie man mit Reizüberflutung umgeht

Wenn du Schwierigkeiten hast, mit der Reizüberflutung umzugehen, findest du in unserem Leitfaden einige Expertentipps...