Wie kann ich mein Ohrensausen stoppen?

Manchmal, wenn du von einer lauten Party zurückkommst, hast du das Gefühl, dass mit deinem Gehör etwas nicht stimmt. Als ob deine Ohren mit Watte gestopft wären. Oder schlimmer noch, du hörst ein Klingeln.

Nicht nur, dass du Sprache ein bisschen schlechter wahrnimmst. "Whaaat?" Alle Geräusche sind etwas dumpf, als kämen sie hinter einer Wand oder zumindest einer dicken Decke hervor. Vielleicht nimmst du auch einen statischen, hohen Ton wahr, wie ein "kein Signal"-Ton eines alten Fernsehers.

Kommt dir das bekannt vor? Die Frequenz und die Lautstärke können variieren und sich sogar mit der Zeit verändern. Dieses klingelnde Geräusch bleibt dir meist auch am Tag nach einem lauten Ereignis erhalten. Du fragst dich vielleicht: "Warum habe ich ein Klingeln in meinen Ohren?" Vergleiche es mit einem fiesen Kater, der dich daran erinnert, dass du es dieses Mal ein bisschen zu weit getrieben hast... Aber was ist, wenn es nicht weggeht?

Keine Panik

Die Frage "Werde ich verrückt?" geht dir vielleicht mehr als einmal durch den Kopf, weil du keine Ahnung hast, was mit dir passiert. Und die seltsamen Geräusche, die du in deinem Kopf hörst, können dich manchmal in den Wahnsinn treiben, aber mach dir keine Sorgen - das ist normal.

In der Tat leiden viele der größten Bühnenkünstler der Welt, von Moby über Barbra Streisand bis hin zu Mitgliedern von Metallica - und die Liste geht weiter und weiter - unter der gleichen Art von Dingen, die du gerade erlebst.

ADHD and Misophona related ADHD and Misophona related

Es betrifft nicht nur Musiker.

Jeder, von Bauarbeitern bis zu Industrieangestellten, Rennwagenfahrern und sogar ihre Zuschauer.

Finde deine Ohrstöpsel

Warum habe ich Ohrgeräusche?

Das Phänomen, Phantomgeräusche zu hören, obwohl kein wirkliches Geräusch von außen vorhanden ist, ist unter dem Namen Tinnitus bekannt.

Er tritt in Form von ständigen, vorübergehenden oder wiederkehrenden Ohrgeräuschen auf. Es können auch andere Symptomeauftreten, wie Zischen, Brummen oder sogar Klickgeräusche in beiden oder nur einem Ohr.

Tinnitus ist keine Krankheit an sich.Es kann eine Folge von Ohrinfektionen, Herzerkrankungen, Hirntumoren, emotionalem Stress und körperlicher Erschöpfung sein. Er kann sogar eine Nebenwirkung von bestimmten Medikamenten sein.

Aber abgesehen von all diesen möglichen Umständen ist die häufigste Ursache für das Klingelnim Ohr der hohe Schalldruck, dem es ausgesetzt ist.

Lautes MusikhörenaufPartys und Konzerten, mit Kopfhörern (vor allem Ohrstöpseln) sind die häufigsten Risikofaktoren. Etwas, wovor dich deine Eltern wahrscheinlich schon immer gewarnt haben.

Deine beste Passform

Nun, es wäre fair zuzugeben, dass sie Recht hatten, zumindest dieses Mal.Aber auch ständigerVerkehrslärm unddie Geräusche in deinem Arbeitsumfeld haben eine zerstörerische Wirkung auf dein Gehör. Auf lange Sicht kann das zu Hörverlust und - du hast es erraten - zu Tinnitus führen!

Wie kann ich mein Ohrensausen stoppen?

Ehrlich gesagt, ist es sehr schwer oder fast unm_glich vorherzusagen, wie lange dein Ohrensausen andauern wird. Denn jeder Fall von Tinnitus ist anders und h_ngt von vielen Faktoren ab.

Es kann nach ein oder zwei Tagen wieder verschwinden. Geh so schnell wie möglich zum Arzt, wenn das Klingeln plötzlich ohne ein lautes Ereignis auftritt. Oder wenn das Klingeln länger als zwei Tage anhält.

Der menschliche Körper hat die Fähigkeit, sich selbst zu heilen. Wie Fleischwunden oder gebrochene Knochen hat auch dein geschädigtes Gehör die Fähigkeit, sich zu erholen.

Es kann jedoch sein, dass es sich nie wieder vollständig erholt und dein Gehör nie wieder dasselbe ist wie vorher. Wenn du einmal einen Hörschaden erlitten hast, wirst du in Zukunft anfälliger für Verletzungen sein.

Jedes laute Geräusch kann die sofortige Rückkehr früherer Symptome oder das Auftreten neuer Symptome verursachen. Du spürst zum Beispiel bei fast jedem Geräusch körperliche Schmerzen.

Das Gehör ist sehr verletzlich und wenn du es einmal verloren hast, bekommst du es vielleicht nie wieder zurück. Deshalb ist es wichtig, dass du alle Maßnahmen ergreifst, um es zu schützen, denn du könntest ungewollt und unbewusst einen Punkt erreichen, an dem es kein Zurück mehr gibt.

Bedenke, dass das Schlimmste am Tinnitus ist, dass er vielleicht nie wieder verschwindet. Er wird dich für den Rest deines Lebens verfolgen wie ein nerviges Kinderlied, das du in deiner Kindheit gehasst hast.

Du bist nicht allein

Lass dich davon nicht unterkriegen. Du bist nicht allein, es ist eine der Nebenwirkungen der modernen Welt.

Am häufigsten wissen wir von Musikern, die aufgrund ihrer Berühmtheit und Medienpräsenz an Tinnitus leiden. Es betrifft aber auch viele normale Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, Beruf oder Vermögen. Es ist ein Problem, das Tausende von Menschen teilen. Es wird auch von Organisationen, Unternehmen und Behörden weltweit behandelt.

Wenn du keine örtliche Selbsthilfegruppe in deiner Nähe findest, schließe dich einer Online-Community von Menschen an, die unter Tinnitus leiden. Du wirst dich in dem Moment getröstet fühlen, in dem du merkst, dass du dich an Menschen wenden kannst, die dich verstehen.

Vor allem, wenn dein Hörverlust direkte Kommunikationsprobleme verursacht und zu dem Gefühl der Isolation führt.

Hier sind einige Links, die du vielleicht nützlich findest:
https://www.tinnitustalk.com/
https://tinnitus.supportgroups.com/
https://www.ata.org/managing-your-tinnitus/support-network
http://www.hearingspeech.org/main/care-treatment/support/tinnitus-support-group/
https://www.tinnitus.org.uk/find-a-support-group

Die Regierungen führen Vorschriften zur Lärmbelästigung und Gesundheitsprogramme ein. Es gibt Institutionen, die über nationale und politische Grenzen hinweg arbeiten, wiedieWeltgesundheitsorganisation.Eine Organisation, die das Problem der Hörstörungen im Auge behält.

In der Zwischenzeit arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf der ganzen Welt hart daran, neue Methoden, Medikamente und Hilfsmittel zur Bekämpfung von Tinnitus zu entwickeln. Das Gleiche gilt für Unternehmen, die spezielle medizinische Geräte und Gehörschutzprodukte anbieten.

Was kann ich tun, um mich zu schützen?

Wenn du das alles berücksichtigst, wirst du wahrscheinlich zustimmen, dass du von nun an etwas mehr auf deinen Gehörschutz achten solltest.

Es gibt zwar immer noch keine 100%ige Heilung für Tinnitus, aber du kannst auf jeden Fall einige Schritte unternehmen, um das Risiko zu senken, dass du ihn bekommst, oder die Verluste zu minimieren, wenn du ihn bereits hast.

Regel Nummer eins, um deine Ohren zu schonen, ist es, laute Orte und Veranstaltungen zu meiden. Zu diesen Orten gehören: Rennbahnen, Schießstände, Sportarenen, Musikclubs, Konzerthallen, Klingt hart, oder?

Schließlich wollen wir alle eine gute Zeit in unserem Leben haben.Der Besuch von Partys, Sportveranstaltungen oder Musikfestivals scheint eine ziemlich normale und harmlose Aktivität zu sein. Und sie KÖNNEN es auch sein, wenn du einige Vorsichtsmaßnahmen triffst.

NatŸrlich mŸssen sich Tontechniker und DJs an internationale oder regionale Lautst_rkeregelungen halten, aber das tun sie nicht immer, und selbst wenn sie es tun wŸrden, wŸrde es deinen H_rorganen nicht entgehen, wenn du die ganze Nacht direkt vor einer Lautsprecheranlage stehst.

Der beste Weg, deine Ohren zu schützen, ist, den Schall, der dein Trommelfell angreift, abzublocken. Das kannst du tun, indem duschützende Ohrstöpsel verwendest, in manchen Städten sind sogar kostenlose Ohrstöpsel in Live-Musik-Locations vorgeschrieben .

Ausgewählte Kollektion

Ja, man könnte meinen, sie seien unbequem und unsexy. Aber die Ära der Stöpsel auf Wachsbasis, die deine Eltern (die schon wieder!) benutzten, wenn sie nicht schlafen konnten, ist längst vorbei.

Dank neuester Forschung und moderner Technologien wie 3D-Druck ist der Im-Ohr-Gehörschutz benutzerfreundlicher und sieht cooler denn je aus!

Einfach gesagt, ist es die cleverste und billigste Art, für dein Wohlbefinden zu sorgen, während du dein Nachtleben so genießen kannst, wie du es magst.

Was macht einen Ohrstöpsel "großartig"? Es gibt nicht nur eine geheime Eigenschaft, die einen guten Ohrstöpsel ausmacht, sondern es kommt ganz darauf an, wofür du ihn verwendest. Wir haben die besten Eigenschaften für die beliebtesten Veranstaltungen aufgelistet, bei denen du deine Ohren schützen solltest.

Ohrstöpsel für Konzerte
Ohrstöpsel für Nachtleben und Clubbing
Ohrstöpsel für Festivals
Ohrstöpsel für Musiker
Ohrstöpsel für Motorrad/Motorsport
Ohrstöpsel für die Reise