Die wichtigsten Erkenntnisse
- Es ist nie leicht, beim Fliegen einzuschlafen, aber es gibt Möglichkeiten, im Flugzeug bequemer zu schlafen
- Zu den wichtigsten Tipps für den Schlaf im Flugzeug gehört es, das Nötigste einzupacken, wie kuschelige Kleidung, Ohrstöpsel, ein Nackenkissen und eine gute Augenmaske
- Außerdem solltest du dich auf einen besseren Schlaf einstellen, indem du auf Alkohol verzichtest und deine Geräte vor dem Schlafengehen ausschaltest
- Einige Sitze im Flugzeug sind von Natur aus förderlicher für einen guten Schlaf, aber es gibt Möglichkeiten, gut zu schlafen, egal wo du sitzt - sogar auf dem mittleren Sitz!
Wenn du einen Langstreckenflug unternimmst, ist es unvermeidlich, dass du irgendwann schlafen möchtest. Aber für viele von uns ist es nicht selbstverständlich, im Flugzeug zu schlafen. Wenn du nicht zu den Glücklichen gehörst, die sofort einschlafen können, egal wo du bist, wirst du ein wenig Hilfe brauchen.
Hier erfährst du, wie du im Flugzeug einschlafen kannst, damit du bei deiner Ankunft am Zielort erfrischt aufwachst und bereit bist, etwas zu entdecken!
Wie man bequem im Flugzeug schläft
Angefangen von schreienden Babys bis hin zu Nachbarn, die mit ihren Snackverpackungen rascheln, und von holprigen Turbulenzen bis hin zum lästigen Flugzeugohr, ist es kein Wunder, dass so viele Menschen beim Fliegen nur schwer einschlafen können.
Auch wenn diese Dinge dich davon abhalten, so leicht einzuschlafen, wie du es gerne hättest, kannst du leider nicht viel dagegen tun. Es ist besser, sich auf die Dinge zu konzentrieren, die du selbst in der Hand hast. Deshalb hier unsere besten Tipps, damit du auf deinem nächsten Flug richtig gut schlafen kannst.
1. Trage Schichten, um deine Temperatur zu regulieren
Die Schlaf-Stiftung empfiehlt, dass die beste Temperatur zum Schlafen zwischen 15,6∞C und 19,4∞C liegt, aber normalerweise wird die Temperatur in Flugzeugen zwischen 22∞C und 24∞C gehalten.
In Flugzeugen ist es also meist wärmer als die empfohlene Temperatur für einen angenehmen Schlaf, aber wenn du in der Kabine sitzt, fühlt es sich oft richtig kalt an. Das liegt daran, dass du dich nicht bewegst. Du kannst darauf wetten, dass die Flugbegleiter/innen, die sich ständig bewegen, die Hitze spüren!
Das liegt auch daran, dass es in Flugzeugen verschiedene Zonen gibt, die jeweils eine eigene Temperaturregelung haben. Wo du also im Flugzeug sitzt, kann sich darauf auswirken, wie heiß oder kalt du dich fühlst.
Deshalb ist es eine gute Idee, viele leichte Schichten zu tragen, die du bei Bedarf an- und ausziehen kannst. Es ist verlockend, Platz im Koffer zu sparen, indem du deine Urlaubskleidung anziehst, besonders wenn du nur mit Handgepäck reist. Das ist in Ordnung, aber packe auf jeden Fall eine kuschelige Strickjacke oder einen Kapuzenpulli ein, den du überziehen kannst, wenn du frierst, denn dann schläfst du wahrscheinlich besser.
Nicht alle Fluggesellschaften stellen Decken zur Verfügung. Das bedeutet, dass du auf alles vorbereitet bist - und wenn es eine Decke gibt, ist das ein zusätzlicher Bonus.
2. Bettsocken tragen
Wenn du deine Schichten einpackst, vergiss deine Füße nicht! Auch wenn du dich unter einer Decke oder einem Kapuzenpulli eingekuschelt hast, wirst du dich kalt fühlen, wenn deine Füße nicht warm sind, denn unsere Füße spielen eine entscheidende Rolle bei der Regulierung unserer Temperatur.
Eine Forschungsstudie ergab, dass Menschen, die nachts Socken tragen, nicht nur schneller einschlafen, sondern auch länger schlafen und sogar eine bessere Schlafqualität haben. Also zieh deine Schuhe aus, zieh ein dickes Paar Socken an und bereite dich auf ein angenehmeres Nickerchen vor.
3. Benutze ein Nackenkissen
Das Schlafen im Flugzeug ist nicht gerade bequem - es sei denn, du hast das Glück, in der Business Class zu fliegen.
Da kommt ein Nackenkissen gerade recht. Wir wissen, dass sie ein bisschen albern aussehen, aber sie machen wirklich einen Unterschied, wenn es darum geht, im Flugzeug einzuschlafen. Sie stützen deinen Nacken und Kopf, wenn du aufrecht schläfst, und verringern so die Wahrscheinlichkeit, dass du mit einem steifen Nacken aufwachst.
Wenn du ein U-förmiges Nackenkissen hast, solltest du es so tragen, dass die Kurve unter deinem Kinn liegt. Wenn du nach einem Nickerchen im Sitzen aufwachst, liegt das oft daran, dass dein Kopf gewippt ist. Die zusätzliche Stütze unter deinem Kinn verhindert das und du kannst länger schlafen.
4. Schalte deine Geräte aus
Ein wichtiger Tipp, um im Flugzeug gut zu schlafen, ist derselbe wie zu Hause: Vermeide deine Geräte direkt vor dem Schlafengehen. Genau wie zu Hause kann dich das Scrollen durch dein Handy oder das Fernsehen vor dem Schlafengehen daran hindern, einzuschlafen, wenn du im Flugzeug sitzt.
Die Nutzung von Geräten am späten Abend kann dein Gehirn stimulieren und den REM-Schlaf (Rapid Eye Movement) verzögern, sodass du noch lange wach bleibst, nachdem du deine Augen geschlossen hast und einschlafen willst.
Das blaue Licht, das von Handys ausgestrahlt wird, kann auch deinen zirkadianen Rhythmus beeinträchtigen. Das bedeutet, dass es schwieriger ist, einzuschlafen und aufzuwachen - du kommst also vielleicht schläfriger an deinem Ziel an, als dir lieb ist.
5. eine Augenmaske verwenden
Wenn es dir zu Hause schwerfällt, einzuschlafen, wenn Licht unter der Tür oder durch die Jalousien dringt, dann wird es dir im Flugzeug sicher schwer fallen. Selbst wenn die Lichter gedimmt sind, ist es in der Kabine wahrscheinlich immer noch heller, als du es dir für perfekte Schlafbedingungen wünschen würdest. Die Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter brauchen etwas Licht, um ihre Aufgaben zu erfüllen, während einige Passagiere ihr persönliches Licht einschalten, um ihr Buch zu lesen, und andere sich einen Film auf ihrem eigenen Bildschirm ansehen werden.
Licht in der Nacht kann unsere biologischen Uhren aus dem Takt bringen und unseren Schlaf-Wach-Rhythmus stören. Aber eine Augenmaske kann dieses künstliche Licht ausblenden und deinem Körper signalisieren, dass es Zeit ist, schlafen zu gehen.
Achte auf eine Maske, die bequem zu tragen ist und deren Bänder nicht zu eng sind. Die meisten Masken sind mit verstellbaren Bändern ausgestattet, damit du den perfekten Sitz findest. Die meisten Masken sind leicht, aber für einen besonders erholsamen Schlaf solltest du nach beschwerten Masken Ausschau halten. Diese üben einen zusätzlichen Druck auf deine Augen aus, was dir helfen kann, dich ruhiger und geerdeter zu fühlen - selbst wenn du tausende von Metern in der Luft bist.
Alkohol meiden
Manche Menschen schwören auf ein Glas Wein, um abends besser einschlafen zu können, aber das kann zu einer schlechteren Gesamtqualität des Schlafes führen.
Alkohol kann dazu führen, dass du weniger Zeit in der REM-Phase des Schlafs verbringst, die für eine tiefe Erholung wichtig ist. Weniger REM bedeutet, dass du weniger erfrischt aufwachst - und das ist nicht gerade ideal, wenn du ohnehin schon mit einer unbequemen Schlafposition, lauten Nachbarn oder einem hellen Flugzeug zu kämpfen hast.
7. Ohrstöpsel verwenden
Flugzeuge sind laut. Wenn du fliegst, liegt der Geräuschpegel in der Kabine bei etwa 85 dB, d.h. es gibt einen ständigen Hintergrundlärm, der einfach zum Fliegen dazugehört - ganz zu schweigen von all den anderen Geräuschen, die zum Flugerlebnis gehören: Gespräche der Passagiere, Durchsagen über die Lautsprecheranlage, Essensgeräusche und schnarchende Passagiere.
Ein Paar Ohrstöpsel wie Loop Dream sind speziell für den Schlaf konzipiert. Alle Funktionen sind so optimiert, dass du den traumhaftesten Schlaf aller Zeiten genießen kannst. Das innovative Design reduziert den Druck auf deine Ohren, selbst wenn du deinen Kopf gegen das Fenster drückst. Außerdem bietet Loop Dream unsere stärkste Lärmreduzierung von 27 dB (SNR), um laute Flugzeuggeräusche zu dämpfen und dir sowohl auf Kurz- als auch auf Langstreckenflügen ein besseres Schläfchen zu ermöglichen.
8. Schließe dein Gurtschloss über deiner Decke
Wir alle haben das schon erlebt. Du bist gerade in deinem Sitz eingeschlafen, als dir eine Flugbegleiterin auf die Schulter tippt und dich auffordert, dich anzuschnallen, weil die Warnleuchten gerade aufgeleuchtet sind. Ein Albtraum!
Dagegen gibt es eine einfache Möglichkeit: Schnall dich immer an und achte darauf, dass du den Gurt über deiner Decke oder deinen kuscheligen Schichten anlegst. Auf diese Weise musst du dir keine Sorgen machen, dass dich jemand mitten im Nickerchen unterbricht - zumindest nicht aus diesem Grund!
Loop Earplugs
Loop Dream
Was ist der beste Sitz zum Einschlafen während eines Fluges?
Es gibt einige Plätze im Flugzeug, an denen das Einschlafen einfacher ist als an anderen - selbst wenn du alle oben genannten Tipps befolgt hast.
Wenn du in der Economy Class, auf dem mittleren Sitz oder direkt neben den Toiletten sitzt, hast du es vielleicht schwerer als andere Passagiere, einzuschlafen. Hier erfährst du, wie du im Flugzeug bequem schlafen kannst, egal, welcher Sitzplatz dir zugewiesen wurde.
Wie man im Flugzeug in der Economy Class schläft
Sitze in der ersten Klasse sind natürlich die besten Voraussetzungen, um einzuschlafen. Auch in der Premium Economy ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass du gut schläfst, weil du dort mehr Beinfreiheit und mehr Platz zum Anlehnen hast. Aber wie schläft man in einem Flugzeug in der Economy? Und vor allem, wie schläft man im Sitzen im Flugzeug?
Wenn du deinen Sitz zurücklehnen kannst, schläfst du bequemer - aber die gute Etikette im Flugzeug rät dir, zuerst mit dem Passagier hinter dir zu sprechen.
Am besten ist es, wenn du deinen Sitz nur leicht zurücklehnst, denn das übt weniger Druck auf deine Hüften aus, als wenn du ihn ganz zurücklehnst. Du kannst auch ein Kissen an der Basis deiner Wirbelsäule platzieren, um deinen unteren Rücken und dein Becken zu stützen.
Wenn du einen Fensterplatz ergattert hast, kannst du auch deinen Kopf an das Fenster lehnen, am besten mit einem Kissen zwischen dir und dem Fenster. Fensterplätze haben noch einen weiteren Vorteil: Du wirst nicht von anderen Passagieren in deiner Reihe geweckt, die auf den Gang hinauswollen.
Wie man auf einem Gangplatz im Flugzeug schläft
Sitze am Gang können von Vorteil sein, wenn du lange Beine hast und Platz brauchst, um sie auszustrecken (achte aber auf vorbeilaufende Leute!). Außerdem kannst du so oft auf- und absteigen, wie du willst, ohne andere Passagiere zu stören.
Aber sie haben einen unbestreitbaren Nachteil: Die anderen Passagiere in deiner Reihe werden dich bitten, dich zu bewegen, wenn sie auf die Toilette müssen oder den Gang auf und ab gehen wollen.
Lege deinen Sitz zurück, wenn du kannst, und nutze den Platz am Gang für deine Beine, wenn du über Nacht schlafen willst. Es ist unwahrscheinlich, dass in der Nacht Flugbegleiter mit Einkaufswagen vorbeikommen und nur vereinzelte Personen herumlaufen, so dass du deine Beine sicher ausstrecken kannst.
Es ist nicht zu vermeiden, dass andere in deiner Reihe irgendwann in der Nacht aussteigen wollen. Aber mit Schlafhilfen wie den richtigen Ohrstöpseln und einer Augenmaske werden die Ablenkungen hoffentlich minimal sein und du wirst schneller wieder einschlafen können.
Wie man auf einem Mittelsitz im Flugzeug schläft
Auf dem Mittelsitz hast du nicht den Vorteil eines Fensters, an dem du deinen Kopf anlehnen kannst, oder eines Ganges, um deine Beine auszustrecken.
Wie kommst du also zum Schlafen? Am besten ist es, wenn du ein Nackenkissen benutzt. So kannst du verhindern, dass du auf der Schulter deines Sitznachbarn einschläfst (was unangenehm ist, wenn du neben Fremden sitzt!).
Achte außerdem darauf, dass du die Armlehnen beanspruchst, wenn du dich hinsetzt. Sie bieten dir zusätzlichen Halt, wenn du aufrecht schläfst, und helfen, den Druck auf den Rücken zu verringern.
Alternativ kannst du auch besser schlafen, wenn du dich nach vorne lehnst. Öffne deinen Ablagetisch und lege ein Kissen darauf. Dann legst du deinen Kopf mit Augenmaske und Ohrstöpseln nach unten.
So, da hast du es - wie du im Flugzeug schlafen kannst, oder zumindest versuchst, besser zu schlafen! Es ist wichtig, dass du vorbereitet bist, und das bedeutet, dass du das Nötigste mitnimmst: kuschelige Kleidung oder eine Decke, eine Augenmaske und bequeme Ohrstöpsel. Egal, ob du auf dem Fensterplatz oder in der Mitte des Flugzeugs sitzt - wenn du diese Tipps befolgst, hast du viel bessere Chancen, ausgeruht an deinem Ziel anzukommen. Viel Glück - und genieße deinen Flug!
Wie du Lärm im Schlaf ausblendest und die nötige Ruhe bekommst
Halten dich laute Nachbarn oder ein schnarchender Partner nachts wach? Finde heraus, wie du die Geräusche im Schlaf a...
Eltern und Schlafentzug: Unsere besten Tipps zum Überleben
Wir haben unsere hilfreichsten Tipps und Ratschläge zusammengestellt, wie du als Elternteil mit Schlafmangel umgehen ...
Besserer Schlaf durch Verbesserung der Schlafhygiene
Guter Schlaf kann deine körperliche und geistige Gesundheit verbessern. In unserem Leitfaden zur Schlafhygiene erfähr...







