Die wichtigsten Erkenntnisse
- Konzerte sind eine tolle Möglichkeit, deine Lieblingsband live zu erleben, aber es ist immer eine gute Idee, sicherzustellen, dass du weißt, was dich erwartet.
- Bereite dich gut auf dein Konzert vor, indem du dein Ticket vorbestellst, ein passendes Outfit trägst und deine Anreise planst.
- Nimm alles mit, was du für deinen Ausflug brauchst, z.B. deinen Ausweis, ein paar Ohrstöpsel, etwas zu essen und zu trinken und eine kleine Tasche, in der du alles aufbewahren kannst.
- Die Sicherheit auf einem Konzert ist das Wichtigste, also pass gut auf deine Sachen auf und gönne deinen Ohren ab und zu eine Pause.
- Das Wichtigste ist, dass du rausgehst und dich amüsierst. Du hast es dir verdient!
Was ist ein besseres Erlebnis als dein allererstes Konzert?
Die Musik, die Mode, das Essen, das Tanzen - alles ist einfach so aufregend.
Aber das erste Mal auf einem lauten und belebten Konzert kann ein bisschen stressig sein, vor allem, wenn du dich in lauten Umgebungen oder wuseligen Menschenmengen nicht gerade zu Hause fühlst.
Um dir die Angst vor dem Konzert zu nehmen, haben wir einen Überblick darüber zusammengestellt, wie du dich auf dein erstes Konzert vorbereiten kannst und alles dabei hast, was du brauchst.
Wie man sich auf ein Konzert vorbereitet
Du willst also in die Welt der Konzerte und Festivals eintauchen, aber es ist dein erstes Mal und du willst sichergehen, dass du gut vorbereitet bist. Dann bist du bei uns genau richtig.
Hier sind ein paar Dinge, die du bei der Vorbereitung auf ein Konzert beachten solltest:
1. Bestelle dein Ticket vor
Das Wichtigste zuerst: kein Ticket, kein Konzert.
Je nachdem, wie groß das Konzert ist, zu dem du gehst, werden manche Leute einfach auftauchen und hoffen, dass sie an der Tür eine Karte kaufen können. Aber wenn es dein erstes Mal ist, willst du dir dein Erlebnis nicht verderben lassen, bevor du überhaupt angefangen hast.
Es ist immer eine gute Idee, dein Ticket vorzubestellen, damit du sicher sein kannst, dass du reinkommst und eine tolle Zeit haben wirst.
Vergiss nicht, dein Ticket mitzunehmen!
2. Zieh dir bequeme Kleidung an
Fashion-Statements auf Konzerten sind eine große Sache.
Die Leute gehen zu Konzerten und Raves in den wildesten und tollsten Outfits, die man sich nur wünschen kann, aber Stil ist nicht alles. Dein Neonanzug mit den glitzernden Flügeln sieht vielleicht toll aus, aber wenn du auf einem Heavy-Metal-Konzert mitten im Moshpit stehst, werden diese Flügel nicht lange halten.
Achte darauf, dass dein Outfit für den Veranstaltungsort geeignet ist. Wenn es zum Beispiel draußen in der Nacht ist, solltest du ein paar zusätzliche Schichten anziehen, oder wenn es draußen in der Hitze ist, solltest du darauf achten, dass du lockere Kleidung trägst, in der du nicht überhitzt.
Und wenn dein Konzert drinnen stattfindet, solltest du darauf achten, dass du bequeme Kleidung trägst, in der du nicht überhitzt - zum Beispiel ein schönes, bequemes T-Shirt und eine Jeans.
Außerdem solltest du auf hohe Absätze oder neue Schuhe verzichten, die dir Blasen einbringen könnten - deine alten, bequemen und bewährten Straßenschuhe reichen völlig aus.
3. Plane deine Reise
Wenn du zu einem großen Veranstaltungsort fährst, kann die Anreise ganz schön anstrengend sein.
Informiere dich über die Logistik der Anreise zu deinem Konzert. Ob du mit dem Auto zum Konzert fährst, ob es genügend Parkplätze gibt, ob du mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen kannst oder ob es einen kostenlosen Shuttle-Service gibt, der dich zum Veranstaltungsort und wieder zurück bringt.
Was du zu einem Konzert mitbringen solltest
Es ist dein erstes Konzert und du willst absolut sichergehen, dass du alles hast, was du brauchst, um das bestmögliche Erlebnis zu haben. Hier ist unsere Liste der "Must-Haves", damit du sicher sein kannst, dass du alles gepackt hast und bereit bist zu rocken:
1. Das Nötigste: Ausweis, Bargeld und dein Telefon
Stell dir Folgendes vor:
Du gehst mit deinen Freunden zum Gate und siehst so gut aus, wie du dich fühlst. Der Sicherheitsbeamte fragt dich nach deinem Ausweis und plötzlich spürst du, wie dir die Farbe aus dem Gesicht weicht. Denn du weißt genau, wo dein Ausweis ist: zu Hause.
Schauder.
Aber zum Glück musst du das nicht erleben, denn du hast dir diese Liste angesehen und dafür gesorgt, dass du deinen Ausweis, etwas Kleingeld für Essen, Getränke oder Merch und dein Handy für Notfälle dabei hast.
2. Ohrstöpsel
Du hast nur zwei Ohren, also solltest du besser auf sie aufpassen.
Konzerte sind laut. Wir wissen, dass das ziemlich offensichtlich klingt, aber was nicht offensichtlich ist, ist, wie sehr das deinen Ohren schaden kann (dazu später mehr).
Loop-Ohrstöpsel sind eine großartige Möglichkeit, die Welt des Klangs in deine eigenen Hände zu nehmen und dein Gehör wirksam zu schützen.
Unser Experience Ohrstöpsel können dir helfen, den Lärmpegel um bis zu 18 Dezibel zu reduzieren. So kannst du voll und ganz eintauchen und deine Lieblings-Livemusik genießen, ohne die Gesundheit deiner Ohren opfern zu müssen.
Außerdem werden die Loop-Ohrstöpsel in einem praktischen kleinen Etui geliefert, das perfekt ist, wenn du wenig einpacken möchtest.
Loop Earplugs
Loop Experience 2
3. Ein tragbares Ladegerät
Wenn du Videos von der Band aufnimmst, Fotos mit deinen Freunden machst oder dein Handy als Taschenlampe für die "Wave-along"-Nummern verwendest, ist es wahrscheinlich, dass dein Akku leer sein wird.
Aber nach dem Gig willst du nicht ohne Handy dastehen, also nimm ein tragbares Ladegerät mit, um dein Handy schnell wieder aufzuladen.
4. Sonnencreme, Snacks und Getränke
Wenn dein Konzert in der Sonne stattfindet, ist es wahrscheinlich, dass du heiß und durstig wirst - und das Letzte, worüber du dir Sorgen machen willst, ist ein Hitzeschlag, wenn du einfach nur chillen und Spaß haben willst.
Vielleicht bekommst du auch ein bisschen Hunger, aber du willst ja kein volles Lunchpaket und eine riesige Zwei-Liter-Flasche Wasser mit dir herumschleppen. Nimm also nur Sonnencreme, einen kleinen Snack und eine ausreichend große Flasche Wasser mit, damit du immer aufgetankt bist und loslegen kannst.
5. Eine kleine Tasche
Jetzt denkst du wahrscheinlich: "Ich habe alles, was du aufgelistet hast, aber ich habe nur so viele Taschen! Wo soll ich das alles unterbringen?"
Du wirst nicht mit einem riesigen Rucksack oder einer Handtasche auf ein Konzert gehen wollen. Wenn du etwas Großes und Sperriges bei dir trägst, wirst du wahrscheinlich nicht die beliebteste Person in deiner Umgebung sein, weil du ständig mit Leuten zusammenstößt.
Deshalb ist eine Gürteltasche, Bauchtasche, Bauchtasche, Hüfttasche - wie auch immer du sie nennen magst - perfekt für Konzerte. Sie ist groß genug, um das Nötigste zu verstauen, aber klein genug, um niemandem im Weg zu sein.
Außerdem kannst du sie nah bei dir tragen und hast sie immer im Blick - so ist die Wahrscheinlichkeit, dass jemand deine Wertsachen stiehlt, ohne dass du es bemerkst, viel geringer.
Wie du auf einem Konzert sicher bist
Die Sicherheit bei einem Konzert ist immer wichtig. Natürlich willst du dich amüsieren - aber du willst auch sicherstellen, dass du alles tust, was du kannst, um so sicher wie möglich zu sein.
Um auf einem Konzert sicher zu sein, musst du dich vorher informieren und deinen gesunden Menschenverstand walten lassen.
Hier sind einige Tipps, wie du dich auf einem Konzert sicher fühlst:

Pass auf deine Ohren auf
Ein durchschnittliches Konzert oder Festival erreicht normalerweise einen Lärmpegel von etwa 100 Dezibel und kann sogar 120 Dezibel erreichen. Und Tatsache ist, dass ein so hoher Lärmpegel dein Gehör stark beanspruchen kann - vor allem, wenn er über einen längeren Zeitraum anhält.
Es wird empfohlen, dass du für jede Stunde, die du in einer lauten Umgebung verbringst, etwa 10 Minuten Pause machst, damit sich deine Ohren erholen können.
Du kannst auch Ohrstöpsel benutzen, um die Dezibel zu reduzieren. Loop Experience Ohrstöpsel filtern den Schall, damit du deine Musik in vollen Zügen genießen kannst und gleichzeitig deine Ohren geschützt sind.
So kannst du dein Konzert weiter genießen, ohne dass du danach ein unangenehmes Klingeln in den Ohren hast oder - noch schlimmer - einen dauerhaften Hörschaden erleidest.
Behalte deine persönlichen Gegenstände im Auge
Wir haben bereits erwähnt, wie wichtig es ist, eine Gürteltasche zu deinem ersten Konzert mitzunehmen, aber du musst trotzdem ein wachsames Auge auf deine persönlichen Sachen haben, um sicherzugehen, dass sie nicht aus Versehen oder absichtlich gestohlen werden.
Taschendiebstähle und kleinere Diebstähle sind auf Festivals und Konzerten an der Tagesordnung, wobei Handys, Geldbörsen und andere kleine Wertsachen die Hauptziele sind. Achte also darauf, dass du deine Wertsachen immer bei dir trägst.
Wie du das beste Konzerterlebnis bekommst
Wir wissen, wenn du zum ersten Mal auf einem Konzert bist, willst du wissen, wie du dich am besten amüsierst und die Angst vor dem Konzert verlierst.
Hier sind also unsere besten Tipps für das erste Konzert:
Kenne deine Konzert-Etikette
Du wartest schon seit Monaten darauf, dieses Konzert zu sehen. Du bist früh hingegangen, um sicherzugehen, dass du in der ersten Reihe stehst, du hast dein bestes Outfit an, an dem du schon lange gearbeitet hast, und die Band hat gerade die Bühne in ihrer ganzen Pracht betreten - es geht los!
Plötzlich stößt eine betrunkene Person an dir vorbei, verschüttet ihr Getränk über alle anderen, stellt sich direkt vor dich und fängt lauthals an mitzusingen.
Ein Albtraum.
Bei der Konzert-Etikette geht es nicht nur darum, dich oder andere in Schach zu halten. Es geht auch darum, dafür zu sorgen, dass jeder die bestmögliche Zeit haben kann und gleichzeitig respektvoll mit anderen umgeht.
Hier sind einige der häufigsten Tipps für die Konzert-Etikette:
- Sei bereit: Halte dein Ticket bereit, wenn du in der Schlange stehst, um hineinzukommen.
- Versperre anderen nicht die Sicht: Wenn du groß bist, versuche, nicht vor jemandem zu stehen, der kleiner ist als du.
- Sei kein Drängler: Wenn du zu spät kommst, drängle dich nicht an die Spitze der Menge.
- Tanze weiter, aber sei vorsichtig: Du kannst gerne tanzen und dich amüsieren, aber pass auf, dass du die Leute um dich herum nicht bedrängst.
- Du sprichst nicht vor, um der neue Sänger oder die neue Sängerin zu werden: Singe nicht aus voller Kehle, wenn es niemand anderes tut.
- Halte dich mit dem Verschütten von Getränken im Zaum: Halte dein Getränk ruhig und versuche, es nicht über jemanden zu schütten.
- Kenne deine Grenzen: Werde nicht zu betrunken.
Sei respektvoll: Sprich nicht durch leise Lieder oder Lieder, die du nicht magst.
Lebe den Moment
Du wirst oft Leute sehen, die das ganze Konzert über ihren Handybildschirm verfolgen, während sie ihre Lieblingssongs auf Video festhalten, aber du bist da, um das Konzert zu sehen - also sieh es dir an!
Es gibt nichts Besseres, als deine Lieblingsband live zu erleben. Natürlich solltest du ein paar Fotos machen und ab und zu ein kurzes Video aufnehmen, aber du solltest auch dein Bestes geben, um im Moment präsent zu sein und wirklich alles aufzunehmen.
Außerdem wirst du mit ziemlicher Sicherheit irgendwo im Internet Videos von dem Konzert finden, so dass du dir keine Sorgen machen musst, es selbst aufzunehmen.
Hab keine Angst, allein zu gehen
Alleine auf Konzerte zu gehen, kann eine spaßige, lohnende Erfahrung sein.
Ein Solo-Konzertbesuch ist in der Gesellschaft mit einem gewissen Tabu behaftet, genauso wie sich Menschen unwohl fühlen können, wenn sie allein in ein Restaurant gehen - aber wenn deine Freunde beschäftigt sind, warum solltest du nicht allein gehen?
Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Leute es entweder nicht bemerken oder es ihnen einfach egal ist, dass du alleine dort bist. Außerdem kann es viel einfacher sein. Du kannst dir einen Drink holen, wann immer du willst, dich ohne viel Aufhebens in der Menge bewegen und sogar mit anderen Leuten ins Gespräch kommen, wenn dir danach ist.
Habt Spaß!
Zu guter Letzt solltest du dich einfach nur entspannen und Spaß haben.
Konzertbesuche sind nichts Alltägliches. Wahrscheinlich hast du dafür ein bisschen Geld ausgegeben, du hast dir Zeit für die Planung genommen und vielleicht sogar Urlaub genommen - also lehne dich zurück und sorge dafür, dass du die bestmögliche Zeit hast.
Mach dein erstes Konzert zu deinem besten Konzert
Damit eins klar ist: Ein Konzertbesuch sollte keine lästige Pflicht sein.
Es sollte unglaublich viel Spaß machen, eine wunderbare Erfahrung sein und etwas, an das du dich noch lange erinnern wirst - vor allem, wenn es das erste Mal ist, dass du ein Konzert besuchst.
Wenn du also mit der Angst vor dem Konzert kämpfst oder dir Sorgen machst, ob du dich an alles erinnern wirst, was du brauchst, dann denke daran, dass es nur darum geht, eine gute Zeit zu haben. Also nimm die Situation an und lass dich einfach treiben - und wir sind sicher, dass du am Ende bereit bist, dein nächstes Konzert zu buchen.
Und wenn du dir wegen des Lärmpegels Sorgen machst, kannst du Ohrstöpsel wie die Loop Experience ermöglichen es dir, den Moment zu genießen und gleichzeitig deine Ohren in lauten Umgebungen zu schützen.
Mit einer Geräuschdämpfung von 18 Dezibel filtern diese Ohrstöpsel den Schall gleichmäßig in allen Frequenzen, sodass du jeden Text, jeden Akkord und jeden Beat klar und deutlich hören kannst - ohne dass deine Ohren darunter leiden.
So schläfst du bequem beim Camping auf einem Festival
Erfahre praktische Tipps und Tricks für einen erholsamen Schlaf beim Camping auf einem Festival. Genieße deine Liebli...
So überlebst du dein erstes Festival: Unser Musikfestival-Guide für Anfänger.
Ein guter Plan wird dein Erlebnis verbessern und sicherstellen, dass dein erstes Festival zu einem unvergesslichen Er...
Die 5 häufigsten Ursachen für Tinnitus aufdecken
Entdecke die 5 häufigsten Ursachen für Tinnitus und finde heraus, warum deine Ohren klingeln. Expertenratschläge, um ...







