Deine Lieblingsbands live auf einem Festival spielen zu sehen, umgeben von Gleichgesinnten, die tanzen und Spaß haben. Bis in die frühen Morgenstunden mit deinen besten Freunden in einem Nachtclub zu tanzen. Es gibt kein besseres Gefühl als das.
Ausgenommen das Summen in deinen Ohren, nachdem du den Nachtclub oder das Festival verlassen hast, auch bekannt als Tinnitus.
Es gibt eine einfache Möglichkeit, das zu verhindern: das Tragen von Ohrstöpseln. Aber das macht nicht jeder. Wir wollten mehr darüber erfahren, wie Musikliebhaber/innen den Gehörschutz wahrnehmen und haben uns deshalb auf die Straßen Belgiens begeben, um das herauszufinden. In Belgien finden einige der größten Musikfestivals Europas statt, darunter Tomorrowland, Rock Werchter und Pukkelpop - die Belgier waren also das perfekte Publikum, um sie zum Thema Gehörschutz auf Festivals und in Nachtclubs zu befragen.
Warum verursacht laute Musik Ohrgeräusche?
Ohrensausen - auch bekannt als Tinnitus - ist eine häufige Folge des Besuchs von Nachtclubs, Live-Konzerten und Festivals. Denn eine der häufigsten Ursachen für Tinnitus ist lärmbedingter Hörverlust, der auftreten kann, wenn wir lauten Geräuschen ausgesetzt sind.
Es besteht die Gefahr eines Gehörschadens, wenn man nur 15 Minuten lang ungeschützt Geräuschen von 100 Dezibel ausgesetzt ist. Wenn man bedenkt, dass Festivals normalerweise um die 97 Dezibel haben, kann es schon nach 30 Minuten zu einem Hörschaden kommen. In Nachtclubs ist es mit 100 Dezibel sogar noch lauter, was bedeutet, dass es nur 15 Minuten dauern kann, bis dein Gehör geschädigt ist. Und Rockkonzerte sind mit 104 Dezibel am lautesten - das bedeutet, dass das Gehör innerhalb von nur 7,5 Minuten geschädigt werden kann!
Ist es da ein Wunder, dass die meisten von uns Nachtclubs und Festivals mit klingelnden Ohren verlassen?
Übernachtungen und klingelnde Ohren
Die Hälfte der Belgier findet, dass die Musik in Nachtclubs, auf Festivals und Konzerten zu laut ist - aber 6 von 10 Befragten gaben an, dass sie es mögen, wenn die Musik laut ist, weil sie es als Teil des Erlebnisses sehen.
Es ist also keine Überraschung, dass die Hälfte aller belgischen Verbraucherinnen und Verbraucher nach dem Besuch eines Nachtclubs oder eines Live-Konzerts Ohrgeräusche haben.
Besorgniserregend ist, dass fast die Hälfte der Befragten (45%) denkt, dass Ohrgeräusche nach dem Besuch eines Konzerts, Nachtclubs oder Festivals normal sind. Es mag zwar häufig vorkommen, aber das heißt nicht, dass es normal ist - und du solltest dich nicht damit abfinden müssen!
Warum tragen die Leute keine Ohrstöpsel?
Nur 7 % der Belgier benutzen immer einen Gehörschutz, wenn sie ausgehen, und 23 % tragen nie einen Gehörschutz. Erschreckenderweise ist die Verwendung von Gehörschutz in der jüngeren Generation besonders niedrig: Nur 15 % der 15- bis 25-Jährigen verwenden einen Gehörschutz, aber 34 % der 26- bis 35-Jährigen und 40 % der 36- bis 45-Jährigen.
Was hält die Menschen also davon ab, bei diesen Veranstaltungen Gehörschutz zu tragen?
Einer der Hauptgründe ist, dass die Belgier/innen nicht glauben, dass Ohrstöpsel bequem zu tragen sind. 52% sind dieser Meinung. Das gilt besonders für die 15- bis 25-Jährigen: 58% dieser Altersgruppe geben an, dass sie Ohrstöpsel nicht bequem finden.
Ein weiteres Problem ist, dass die Belgier glauben, dass Ohrstöpsel ihr Erlebnis negativ beeinflussen. Mehr als die Hälfte (54%) der befragten Belgier/innen gab an, dass sie mit Ohrstöpseln nicht das volle Musikerlebnis genießen können. Auch diese Meinung wird vor allem von jüngeren Verbrauchern geteilt, denn 58 % der 15- bis 25-Jährigen stimmen dieser Aussage zu.
Knapp die Hälfte (45%) der Befragten gab an, dass sie Ohrstöpsel hässlich oder unsexy finden. Auch hier stimmten vor allem jüngere Verbraucher/innen dieser Aussage zu: 50% der 15- bis 25-Jährigen waren der Meinung, dass Ohrstöpsel unattraktiv sind.
Dies wurde durch die Tatsache untermauert, dass 48% der Belgier/innen in Erwägung ziehen würden, Ohrstöpsel öfter zu tragen, wenn sie mehr wie ein Accessoire aussehen würden. Diese Meinung zog sich durch alle Altersgruppen, Geschlechter und Regionen des Landes. Das Aussehen ist also wichtig!
Die Wahl der Ohrstöpsel ist verwirrend
Eines der Hindernisse beim Kauf von Ohrstöpseln ist, dass die Verbraucher unsicher sind, worauf sie achten sollten. 63% der 15- bis 25-Jährigen geben an, dass sie keine Ahnung haben, welche Ohrstöpsel für das Nachtleben optimal sind, und die Hälfte aller Verbraucher gibt zu, dass sie nicht wissen, was einen Ohrstöpsel effektiv macht.
Typischerweise werden auf Musikveranstaltungen Schaumstoff-Ohrstöpsel verteilt. Es ist gut, dass sie eine Form des Gehörschutzes anbieten, aber sie sind nicht die ideale Lösung. Schaumstoffstöpsel neigen dazu, Geräusche zu dämpfen - kein Wunder also, dass 4 von 10 belgischen Verbrauchern sagen, dass diese Art von Ohrstöpseln ihr Musikerlebnis negativ beeinflusst.
Außerdem sagen 44% der Befragten, dass Schaumstoffstöpsel hässlich sind, und die Hälfte unserer Befragten sagt, dass sie nicht bequem zu tragen sind.
Wenn du also die Wahl hast, Schaumstoffstöpsel zu tragen oder überhaupt keinen Gehörschutz zu benutzen, entscheiden sich leider viele Festivalbesucher und Nachtclubliebhaber für Letzteres.
Loop Ohrstöpsel sind anders
Glücklicherweise sind wir hier, um zu helfen! Loop hat eine Lösung für Nachtclubs, Festivals und Konzerte: Loop Experience 2 Ohrstöpsel.
Diese Ohrstöpsel wurden speziell entwickelt, um den Lärm zu reduzieren, ohne das Erlebnis zu verwässern - so kannst du immer noch jedes Gitarrenriff, Schlagzeugsolo und jeden Beat ohne Kompromisse hören. Sie kombinieren einen patentierten akustischen Kanal und ein Netz, um Schallwellen zu filtern, wodurch die Klangqualität klar bleibt, aber mit bis zu 17 Dezibel Lärmreduzierung (und du kannst sogar noch 3 Dezibel mehr Lärmreduzierung mit dem Loop Experience 2 Plus).
Sie sind außerdem superbequem zu tragen und sehen auch noch gut aus, mit einer Auswahl an coolen Farben, einschließlich limitierter Auflagen und saisonaler Kollektionen, die zu deinem Stil passen. Du brauchst dir also keine Gedanken über unsexy, unbequeme Ohrstöpsel zu machen, die dein Live-Musik-Erlebnis ruinieren.
Sind Sie bereit, Ihre Ohren zu schützen und ein besseres Musikerlebnis zu genießen? Hol dir Loop Experience 2 in dein Leben!
10M+ happy customers
Unsere Ohrstöpsel für Festivals & Nachtleben
Wie du das Klingeln in deinen Ohren nach dem Clubbing stoppen kannst
Wenn du einen Weg suchst, um zu verhindern, dass deine Ohren nach dem Clubbing klingeln, lies unsere Tipps, wie du da...
Die 5 häufigsten Ursachen für Tinnitus aufdecken
Entdecke die 5 häufigsten Ursachen für Tinnitus und finde heraus, warum deine Ohren klingeln. Expertenratschläge, um ...
Bist du bereit für die Nacht deines Lebens? Unser ultimativer Clubbing-Guide ...
Mach dich bereit für das ultimative Nightlife-Erlebnis mit unserem Leitfaden zum Thema Nachtclubbing! Mit unseren Exp...







