ADHS-Tipps, Informationen und Ratschläge

Wenn es dir schwerfällt, dich zu konzentrieren (vor allem, wenn es viele Hintergrundgeräusche gibt), du vergesslich bist oder häufig Dinge verlierst, besonders zappelig bist oder dich ständig unruhig fühlst, könntest du an ADHS leiden.

Das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) ist eine Krankheit, die entweder Unaufmerksamkeit oder Hyperaktivität verursachen kann. Menschen mit hyperaktivem ADHS können ruhelos und impulsiv sein und haben Schwierigkeiten zu warten, während Menschen mit unaufmerksamen ADHS Schwierigkeiten haben, sich zu konzentrieren, vergesslich und unorganisiert sind. Jeder Mensch hat andere Symptome, aber eines haben beide Arten von ADHS gemeinsam: Sie haben Schwierigkeiten, sich in einer lauten Umgebung voller Ablenkungen zu konzentrieren.

Trotz des immer größer werdenden Wissens und Bewusstseins über ADHS gibt es immer noch weit verbreitete Missverständnisse über diese Krankheit. ADHS betrifft nicht nur Kinder - viele Kinder und Erwachsene haben gleichermaßen ADHS. ADHS zu haben bedeutet nicht, dass du faul oder unintelligent bist - es bedeutet einfach, dass dein Gehirn anders verdrahtet ist. Und obwohl manche Menschen denken, dass ADHS nur mit Medikamenten in den Griff zu bekommen ist, ist das nicht der Fall. Es gibt viele Bewältigungsstrategien, die du ausprobieren kannst, um deine Symptome in den Griff zu bekommen und dich zu fokussieren.

Ob du eine ADHS-Diagnose hast, den Verdacht hast, dass du ADHS hast, oder einen Angehörigen mit dieser Krankheit hast, wir haben alle Informationen und Tipps zur ADHS-Fokussierung, die du wissen musst, hier an einem Ort zusammengetragen.

#color_mint #color_mint

Strategien für den Umgang mit ADHS

Wenn es darum geht, ADHS zu bewältigen, gibt es verschiedene Bewältigungsstrategien, die du anwenden kannst - und die richtigen Techniken für dich hängen von deinen Symptomen ab. Wenn du dich oft überfordert fühlst oder es dir schwerfällt, dich zu konzentrieren, kann dir eine strukturierte Routine helfen, den Überblick zu behalten. Wenn du Aufgaben in kleinere Schritte zerlegst, sind sie leichter zu bewältigen, und mit visuellen Hilfsmitteln wie Kalendern und Aufgabenlisten kannst du deine Organisation und dein Zeitmanagement verbessern.

Reguläre Pausen in deinen Tag einzubauen, kann helfen, deine Aufmerksamkeit aufrechtzuerhalten und Burnout zu verhindern. Regelmäßige Bewegung, Achtsamkeit und Meditation können ebenfalls dazu beitragen, deine Aufmerksamkeit zu verbessern, während das Ausschalten deines Smartphones (oder zumindest das Abschalten von Benachrichtigungen) digitale Ablenkungen reduzieren kann.

Lärmsensibilität navigieren

Menschen mit ADHS haben oft eine erhöhte Lärmempfindlichkeit, weil sie Schwierigkeiten haben, sensorische Informationen zu filtern und zu verarbeiten. Menschen mit ADHS fällt es oft schwer, umgebende oder irrelevante Sinnesreize herauszufiltern. Diese Reizüberflutung kann Menschen mit ADHS leicht überwältigen und es ihnen unmöglich machen, sich auf die eigentliche Aufgabe oder Situation zu konzentrieren.

Einige Taktiken zur Bewältigung von ADHS und Lärmempfindlichkeit bei Erwachsenen sind:

  • Verwendet an lauten Orten Ohrstöpsel, um akustische Ablenkungen zu reduzieren und eine ruhigere Umgebung zu schaffen.
  • Richte bei der Arbeit oder zu Hause ruhige Zonen ein, in die du dich zurückziehen kannst, wenn der Lärm dich überwältigt.
  • Verwende weißes Rauschen, um ablenkende Geräusche auszublenden und dich besser konzentrieren zu können.

Ausgewählter Artikel

PDP_SWITCH_PINK_05.jpg #color_pink

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Misophonie und ADHS?

Die Überempfindlichkeit gegenüber Geräuschen ist ein Problem, das auch viele Menschen mit ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) kennen. Ist Misophonie also tatsächlich eine Form oder vielleicht ein Symptom von ADHS? Was ist die Verbindung zwischen beiden?

Den Artikel lesen

Unsere besten Tipps zum Umgang mit ADHS

Es ist nicht deine Schuld: 7 Dinge, von denen du vielleicht nicht einmal weißt, dass sie Symptome von Lärmempfindlichkeit sind

Es ist nicht deine Schuld: 7 Dinge, von denen du vielleicht nicht einmal weiß...

Fühlst du einen plötzlichen Drang, den Raum zu verlassen? Vermeidest du die nächste Familienzusammenkunft? Kannst du ...

Wie man mit Reizüberflutung umgeht

Wie man mit Reizüberflutung umgeht

Wenn du Schwierigkeiten hast, mit der Reizüberflutung umzugehen, findest du in unserem Leitfaden einige Expertentipps...

Wie du bei der Arbeit fokussiert bleibst und deine Konzentration verbesserst

Wie du bei der Arbeit fokussiert bleibst und deine Konzentration verbesserst

Hast du Probleme, dich in einem hektischen Büro zu konzentrieren? Entdecke unsere besten Tipps, wie du dich bei der A...

Wie man die Auswirkungen von Lärm am Arbeitsplatz bewältigt

Wie man die Auswirkungen von Lärm am Arbeitsplatz bewältigt

Da in Büros manchmal ein Lärmpegel von 60-65 dB gemessen wird, ist es wichtig, die Auswirkungen der regelmäßigen Lärm...

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Misophonie und ADHS?

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Misophonie und ADHS?

Ist Misophonieeine Form von ADHS? Wir untersuchen die möglichen Verbindungen zwischen den beiden Erkrankungen und bea...

Autistische Züge und Geräuschempfindlichkeit - Was sind die Merkmale von Autismus und wie hängen sie mit der Geräuschempfindlichkeit zusammen?

Autistische Züge und Geräuschempfindlichkeit - Was sind die Merkmale von Auti...

Immer mehr Menschen werden mit Autismus diagnostiziert: Etwa eines von 160 Kindern weltweit hat eine Autismus-Spektru...