Nicht viele von uns halten inne und überlegen, ob oder wie sich unsere Hobbys und täglichen Aktivitäten auf unser Gehör auswirken. Aber das sollten wir alle ernster nehmen, wenn wir erwarten, dass unser Gehör ein Leben lang hält.
Es ist wichtig zu verstehen, wie Aktivitäten wie Motorradfahren dein Gehör schädigen können, damit du die richtigen Vorsichtsmaßnahmen treffen kannst, um dein Hobby zu genießen und gleichzeitig dein Gehör zu schützen.Kann Motorradfahren dein Gehör schädigen?
Motorradfahren gehört zu den Hobbys, die unsere Ohren schädigen können. Obwohl es eine Aktivität ist, die vielen von uns viel Spaß macht, kann sie sich negativ auf unser Gehör auswirken, egal wie alt wir sind.
Schäden können verursacht werden durch:
- Keinen Gehörschutz tragen
Obwohl das Tragen eines Helms für deine Sicherheit unerlässlich ist, bieten selbst Vollkopfhelme nur sehr wenig Gehörschutz.
Während du auf der Straße und bei langsamen Geschwindigkeiten nicht genug Windgeräusche erzeugst, um ein echtes Problem zu verursachen, werden sie zu einem Problem, wenn du mit deinem Motorrad auf eine schnellere Straße oder eine viel befahrene Straße fährst.
- Motor-/Auspuffgeräusche
Nicht alle Motorräder sind laut, aber viele erzeugen laute Geräusche aus dem Motor und dem Auspuff, selbst wenn das Motorrad nicht modifiziert wurde.
Wie laut kann Motorradlärm sein?
Am lautesten können Motorräder bis zu 116 Dezibel (dB) erreichen. Selbst die leisesten Motorräder können eine beträchtliche Lärmbelastung verursachen, wenn sie mit hoher Geschwindigkeit auf offenem Gelände gefahren werden. Bei höheren Geschwindigkeiten können auch Windgeräusche entstehen, die über 98 dB erreichen.
Das kann für Fahrer/innen problematisch sein, da die Belastung durch Geräusche von über 100 dB beim Menschen bereits nach 15 Minuten zu Hörschäden führen kann. Das Ausmaß dieser Schäden nimmt bei längerer Lärmbelastung zu.
Wie beugt man Gehörschäden beim Motorradfahren vor?
Es ist zwar gut, sich der Auswirkungen von Motorradlärm auf dein Gehör bewusst zu sein, aber es ist auch wichtig zu wissen, dass du nicht unbedingt deine Hobbys aufgeben musst, um dein Gehör zu schützen. Es gibt andere Schritte, die du unternehmen kannst, um den Schaden zu minimieren.
Das Tragen von Einweg-Ohrstöpseln aus Schaumstoff kann beim Motorradfahren hilfreich sein, denn sie können die Lautstärke des Lärms um etwa 25 dB verringern, wenn sie richtig getragen werden. Sie können auch unter einem Helm getragen werden, unabhängig von Stil, Form oder Größe.
Der zusätzliche Vorteil bei der Verwendung von Schaumstoff-Ohrstöpseln ist, dass sie preiswert sind und nach jeder Fahrt entsorgt werden können. (CM-Anmerkung: Der Verkäufer in mir ist... zwiegespalten. Trotzdem wird hier nicht gelogen!)
(CM-Anmerkung: Der Verkäufer in mir ist... zwiegespalten. Trotzdem wird hier nicht gelogen!)
Während der Nervenkitzel beim Fahren mit hohen Geschwindigkeiten für manche verlockend sein kann, kann eine Reduzierung der Geschwindigkeit in vielerlei Hinsicht deine Sicherheit gewährleisten.
Wenn du versuchst, die Häufigkeit und Dauer von Fahrten mit hohen Geschwindigkeiten zu reduzieren, kann das helfen, die Schäden für dein Gehör zu begrenzen, indem du den Lärmpegel, dem du ausgesetzt bist, senkst.
Diese können etwas größer sein als Standard-Ohrstöpsel und Schaumstoffstöpsel, so dass sie nicht jeder unter seinem Helm tragen kann. Sie passen aber gut in manche Motorradhelme und können die Ohren schützen, um Gehörschäden zu vermeiden, und sind besonders nützlich, um Windgeräusche während einer Fahrt zu reduzieren.
- Lass dein Gehör überprüfen
Eines der wichtigsten Dinge, die du tun solltest, wenn du Motorrad fährst, ist, dein Gehör überprüfen zu lassen, bevor du eine Beeinträchtigung deines Gehörs erlebst.
Eine gute Vorstellung von der Gesundheit deiner Ohren zu haben und zu wissen, ob du frühe Anzeichen von Hörverlust hast, ist sinnvoll, denn so kannst du weitere Hörschäden durch das Motorradfahren verringern.
Wir gehen zwar davon aus, dass alle Motorradfahrer aus Gründen der allgemeinen Sicherheit im Falle eines Unfalls einen Helm tragen, aber es ist genauso wichtig, einen Helm zu tragen, um dein Gehör zu schützen.
Wer ohne Helm Motorrad fährt, ist einer deutlich höheren Lärmbelastung ausgesetzt als jemand, der einen Helm trägt. Das Tragen eines Helms ermöglicht es dem Fahrer außerdem, Ohrenschützer und Ohrstöpsel unter dem Helm zu tragen, ohne dass diese während der Fahrt aus dem Ohr fallen können, so dass die Vorteile des Tragens eines Helms viel größer sind, als wenn ein Fahrer sich dafür entscheidet, keinen Helm zu tragen.
Loop-Ohrstöpsel für Motorradfahrer
Loop Earplugs sind eine Möglichkeit, mit der Motorradfahrer ihre Ohren während der Fahrt schützen können. Unsere Ohrstöpsel sind wiederverwendbar, schlank und passen gut in dein Ohr, so dass sie dich beim Fahren nicht behindern. Du kannst sie immer dann verwenden, wenn du die Lautstärke zum Schutz und/oder für mehr Komfort verringern möchtest.
Finde heraus, welcher Loop Earplug am besten für deine Motorradfahrten geeignet ist.







