Den richtigen Gehörschutz vor Lärm finden: Ein umfassender Leitfaden

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Geräuschbedingter Gehörverlust ist weit verbreitet - aber er ist auch vermeidbar
  • Wenn du dich in lauten Umgebungen aufhältst, solltest du einen Gehörschutz tragen
  • Es gibt verschiedene Arten von Gehörschutz, z.B. Schaumstoffstöpsel, Silikonstöpsel und Kapselgehörschützer
  • Wähle den richtigen Gehörschutz für dich nach Kosten, Komfort und Bequemlichkeit

Es gibt viele Gründe, warum Menschen einen Lärmschutz für ihre Ohren suchen. Vielleicht bist du ein Musikliebhaber und besuchst viele Festivals und Konzerte. Vielleicht hast du einen Job in einer lauten Umgebung und musst einen Gehörschutz tragen. Oder vielleicht bist du empfindlich auf Lärm und möchtest nicht nur dein Gehör schützen, sondern auch die Überreizung durch laute Umgebungen reduzieren.

Egal, in welche Kategorie du fällst, Gehörschutz ist wichtig. Denn laute Geräusche können dein Gehör schädigen - und deine allgemeine Gesundheit.

Werfen wir also einen Blick auf die verschiedenen Arten von Gehörschutz und darauf, wie du den richtigen Gehörschutz für dich auswählst, egal welche Bedürfnisse du hast.

Warum ist Gehörschutz wichtig?

Geräuschbedingter Hörverlust ist wirklich häufig. Wahrscheinlich häufiger, als du denkst. Man geht davon aus, dass weltweit 26 Millionen Erwachsene zwischen 20 und 69 Jahren und 5,2 Millionen Kinder davon betroffen sind.

Und das Schlimmste daran? Er ist vermeidbar.

Unsere Ohren reagieren sehr empfindlich auf Lärm. Es besteht die Möglichkeit, dass das Gehör geschädigt wird, wenn man acht Stunden lang ohne Gehörschutz einer Lautstärke von 85 Dezibel ausgesetzt ist. Das entspricht in etwa dem Lärm eines Rasenmähers (85 dB) oder eines lauten Restaurants (88 dB). Wenn du nicht gerade in einem Restaurant arbeitest, ist es unwahrscheinlich, dass du so lange Geräuschen mit diesem Pegel ausgesetzt bist.

Aber es ist gut möglich, dass du noch lauteren Geräuschen ausgesetzt bist, zum Beispiel bei einem Musikkonzert. Und je lauter der Lärm ist, desto weniger Zeit braucht er, um dein Gehör zu schädigen. Konzerte und Festivals haben im Durchschnitt 97 dB, Rockkonzerte sind mit 104 dB sogar noch lauter. Schon 30 Minuten, in denen du 97 dB ohne Gehörschutz ausgesetzt bist, können Schäden verursachen, während es bei 104 dB nur 7,5 Minuten dauert. Schon ein paar Songs deiner Lieblingsband können also deine Ohren schädigen. Ist es das wirklich wert?

Die Exposition gegenüber lautem Lärm kann auch andere Hörprobleme verursachen, wie Tinnitus. Wenn du schon einmal nach einem Konzert ein Klingeln in den Ohren hattest, weißt du, was wir mit Tinnitus meinen. Manchmal verschwindet es nach ein paar Stunden wieder, aber in anderen Fällen - und oft bei wiederholter Belastung - kann es dauerhaft werden.

Arten von Gehörschutz

Okay, du weißt also, dass Gehörschutz wichtig ist. Aber welche verschiedenen Arten von Gehörschutz gibt es? Es gibt ein paar verschiedene Optionen, deshalb ist es wichtig, den richtigen für dich zu finden.

Ohrstöpsel

Ohrstöpsel werden in dein Ohr eingeführt und können aus Schaumstoff, Silikon oder Wachs bestehen. Sie sind entweder wiederverwendbar oder Einwegstöpsel. Es gibt zwei Haupttypen von Ohrstöpseln: solche, die den Schall vollständig abschirmen, und solche, die die Intensität der in das Ohr eindringenden Schallwellen reduzieren.

Individuell gefertigte Ohrstöpsel

Maßgefertigte Ohrstöpsel werden nach einem Abdruck des Ohrs einer Person hergestellt. Sie bestehen in der Regel aus weichem Silikon und sitzen fest im Gehörgang, um den Lärm zu dämpfen.

Gehörschutz

Kapselgehörschützer schirmen Lärm ab, indem sie die Ohrmuschel vollständig bedecken. Sie haben in der Regel eine starre Außenschale aus Hartplastik und Ohrmuscheln, die mit schallabsorbierendem Material wie Schaumstoff oder Fasern gefüllt sind, um die Intensität der Schallwellen, die die Ohren erreichen, zu reduzieren.

Kanalkappen

Gehörschutzkappen ähneln den Ohrstöpseln, sind aber durch ein Kopfband miteinander verbunden. Dadurch bleiben die Kappen an Ort und Stelle, sodass sie um den Hals getragen werden können. Sie können für Menschen, die oft Ohrstöpsel herausnehmen und wieder einsetzen müssen, bequemer sein.

Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung

Obwohl sie in erster Linie zum Musikhören gedacht sind, können Kopfhörer oder Ohrstöpsel mit Geräuschunterdrückung auch einen gewissen Gehörschutz bieten, indem sie Außengeräusche unterdrücken.

Werfen wir einen genaueren Blick auf die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen...

Arten von Ohrstöpseln

Wenn es um Ohrstöpsel geht, sind die wichtigsten Optionen Schaumstoff- und Silikonstöpsel.

Schaumstoff-Ohrstöpsel

Standard-Ohrstöpsel aus Schaumstoff sind billig und praktisch. Allerdings sind sie auch nur für den einmaligen Gebrauch gedacht. Der Schaumstoff, aus dem sie gemacht sind, wird leicht schmutzig, was bedeutet, dass sie nicht sehr hygienisch sind - und weil sie Einwegstöpsel sind, sind sie auch nicht sehr umweltfreundlich.

Sie bieten in der Regel eine gute Lärmdämmung, aber es gibt ein Problem: Sie sind so konzipiert, dass sie den Schall abblocken. Das mag in Ordnung sein, wenn du auf einer Baustelle arbeitest oder einen lauten Sport treibst, aber wenn du auf einem Musikfestival bist, willst du nicht, dass der Schall gedämpft wird.

Da es Schaumstoffstöpsel nur in einer Größe gibt, sind sie nicht für jede Ohrform und Größe geeignet. Das bedeutet, dass du vielleicht ein paar Stunden lang Unannehmlichkeiten beim Tragen in Kauf nehmen musst.

Silikon-Ohrstöpsel

Silikon-Ohrstöpsel wie Loop Earplugs kombinieren einen akustischen Kanal und ein Netz, das die Lautstärke des Lärms effektiv reduziert, ohne ihn zu verzerren. Das heißt, der Lärm wird nicht komplett blockiert, sondern nur in seiner Intensität verringert, ohne dich zu isolieren.

Außerdem sind sie wiederverwendbar, was sich positiv auf deinen Geldbeutel und die Umwelt auswirkt. Packe sie in die Ohrstöpselhülle und stecke sie in deine Tasche oder befestige sie an deinem Schlüsselbund, damit du sie immer zur Hand hast.

Außerdem gibt es eine Auswahl an verschiedenen Ohrstöpselgrößen, damit du die perfekte Passform für dich findest. Das bedeutet, dass du sie die ganze Nacht tragen kannst und dich trotzdem wohl fühlst.

Du kannst sogar verschiedene Ohrstöpsel für verschiedene Situationen bekommen. Wenn du z. B. ein Musikliebhaber bist, dann Loop Experience den Lärm (mit bis zu 18 Dezibel Geräuschunterdrückung) und bietet dir trotzdem ein klares und deutliches Hörerlebnis. Wenn du empfindlich auf Lärm reagierst, dann ist der Loop Engage die Umgebungsgeräusche und sorgt dafür, dass du immer noch an Gesprächen teilnehmen und dich voll und ganz auf das einlassen kannst, was um dich herum passiert.

Unsere Ohrstöpsel

1 von

Gehörschutz

Es gibt zwei Möglichkeiten, wenn es um Gehörschutz geht: Standard und elektronisch.

Standard Kapselgehörschützer

Standard-Ohrschützer, manchmal auch als Gehörschutz bekannt, verwenden eine Kombination aus akustischen Materialien und einer Dichtung um die Ohrmuscheln, um Schallwellen zu blockieren. Sie sind einfach und leicht zu benutzen und bieten eine gute Schalldämmung. Außerdem brauchen sie keine komplizierte Einrichtung - du trägst sie einfach über den Ohren und stellst den Kopfbügel so ein, dass sie bequem sitzen.

Da sie in der Regel für den Einsatz bei der Arbeit und im Freien entwickelt wurden, sind sie sehr langlebig und können auch raue Behandlung aushalten.

Allerdings schirmen sie sehr viel Schall ab - das bedeutet, dass sie für manche Umgebungen, wie z. B. Live-Musik, nicht geeignet sind.

Außerdem sind sie sperrig, was bedeutet, dass sie nicht gerade die praktischste Option sind, wenn es um Gehörschutz geht.

Elektronischer Gehörschutz

Elektronische Kapselgehörschützer sind mit fortschrittlicher Technologie ausgestattet und bieten neben der Lärmreduzierung noch weitere Funktionen. Sie verfügen über eingebaute Mikrofone, so dass der Träger Gespräche und Umgebungsgeräusche deutlicher hören kann, ohne seinen Gehörschutz zu beeinträchtigen.

Einige elektronische Kapselgehörschützer bieten auch eine automatische Geräuschunterdrückung, d.h. sie können plötzliche laute Geräusche sofort unterdrücken oder reduzieren. Manche bieten auch eine Zwei-Wege-Radio- oder Bluetooth-Verbindung, damit du dich mit anderen Personen in der Nähe unterhalten kannst, ohne den Kapselgehörschutz bewegen zu müssen.

Elektronische Kapselgehörschützer sind jedoch teurer als normale Kapselgehörschützer und Ohrstöpsel. Außerdem brauchen sie Batterien oder Stromquellen - sie sind also keine besonders tragbare Option.

Individuell gefertigte Ohrstöpsel

Einige Standard-Ohrstöpsel können unbequem sein, aber da die Stöpsel speziell an deine Ohren angepasst werden, sind sie viel bequemer.

Aufgrund ihrer individuellen Passform bieten diese Ohrstöpsel eine bessere Lärmreduzierung als die Einheitsgröße für alle. Sie sitzen fest im Ohr, d.h. sie bieten eine deutliche Lärmreduzierung und sind für verschiedene Umgebungen geeignet, z.B. für laute Konzerte und industrielle Arbeitsumgebungen.

Der größte Nachteil von maßgefertigten Ohrstöpseln ist, dass sie teurer sind als Alternativen von der Stange. Der Prozess ist ziemlich langwierig und teuer und umfasst eine professionelle Beratung, Ohrabdrücke und die Herstellung der Ohrstöpsel.

Ein weiterer Nachteil ist, dass deine Ohren nicht ihr ganzes Leben lang die gleiche Form und Größe behalten. Das bedeutet, dass du sie eventuell anpassen lassen musst, was noch mehr Kosten verursacht.

Die Wahl des richtigen Gehörschutzes

Was ist also der effektivste Gehörschutz? Das kommt ganz auf deine Bedürfnisse an. Hier erfährst du, wie du die richtigen Gehörschutzstöpsel oder Alternativen zu Gehörschutzstöpseln für dich auswählst.

Wie viel Lärmreduzierung brauchst du?

Erstens solltest du dir überlegen, welchem Lärm du ausgesetzt sein wirst und wie viel Lärmschutz du deshalb brauchst. Wenn du in einer lauten Umgebung arbeitest oder viele laute Konzerte besuchst, brauchst du einen Gehörschutz, der viel Lärmschutz bietet. Wenn du dich aber in einer mäßig lauten Umgebung aufhältst, z. B. in einem Büro oder auf einer lauten Straße, brauchst du vielleicht weniger Lärmschutz.

Wie bequem sind sie?

Komfort ist ein weiterer wichtiger Faktor. Wenn du den Gehörschutz über einen längeren Zeitraum trägst, brauchst du etwas, das bequem ist und keine Beschwerden oder Irritationen verursacht. Überlege dir, ob irgendetwas den Komfort deines Gehörschutzes beeinträchtigen könnte - der Kopfbügel von Kapselgehörschützern könnte z.B. unbequem sein, wenn du eine Brille trägst.

Was ist dein Budget?

Du solltest auch über die Kosten nachdenken. Es ist verlockend, sich für die billigste Variante zu entscheiden, aber dein Gehör ist wichtig - daher ist ein teurerer Gehörschutz die Investition wert. Einweg-Gehörschutzstöpsel aus Schaumstoff sind billig. Wenn du sie also nur einmal benutzen musst, sind sie eine gute Wahl.

Aber wenn du sie immer wieder benutzen musst, können sich die Kosten (und die Auswirkungen auf die Umwelt) summieren. Überlege dir also, wie viel Geld du zur Verfügung hast und wie oft du sie brauchst, und finde ein Gleichgewicht zwischen Kosten und Qualität.

Musst du in der Lage sein, zu kommunizieren?

Schließlich ist es wichtig, darüber nachzudenken, ob du in der Lage sein musst, zu kommunizieren und gleichzeitig den Lärm zu reduzieren. Elektronische Kapselgehörschützer bieten integrierte Optionen, mit denen du dich problemlos mit anderen unterhalten und gleichzeitig deine Ohren schützen kannst. Einige Ohrstöpsel, wie Loop Engage und Experience, filtern den Lärm, anstatt ihn auszublenden, sodass du dich trotzdem unterhalten kannst.

Schütze dich vor Lärm mit dem richtigen Gehörschutz

Dein Gehör zu schützen ist wichtig. Das ist eine Tatsache. Es kommt nur darauf an, die richtige Option für dich zu wählen. Wenn du auf einer Baustelle arbeitest, sind Industrie-Gehörschutzstöpsel vielleicht die beste Wahl für dich. Wenn du gerne auf Konzerte und Veranstaltungen gehst, dann schützen Ohrstöpsel, die den Lärm herausfiltern, dein Gehör und du kannst das Erlebnis trotzdem genießen.

Was auch immer du wählst, sie sollten bequem sein und eine gute Lärmreduzierung bieten. Dann liegt es an dir, rauszugehen und das Leben in vollen Zügen zu genießen - mit der Gewissheit, dass du vor Hörschäden geschützt bist.

Schütze deine Ohren: So beugst du Gehörschäden vor

Schütze deine Ohren: So beugst du Gehörschäden vor

Ob du in einer lauten Umgebung arbeitest oder in deiner Freizeit Lärm ausgesetzt bist, es ist wichtig, deine Ohren zu...

Worauf du bei lärmreduzierenden Ohrstöpseln achten solltest

Worauf du bei lärmreduzierenden Ohrstöpseln achten solltest

Entdecke die Expertentipps für die Wahl der perfekten lärmreduzierenden Ohrstöpsel! Entdecke die wichtigsten Merkmale...

Wie du die besten Ohrstöpsel für Konzerte auswählst

Wie du die besten Ohrstöpsel für Konzerte auswählst

Wenn du ein Fan von Live-Musik bist, ist es wichtig, dass du deine Ohren bei Konzerten schützt. Finde heraus, wie du ...