Die wichtigsten Erkenntnisse
- Es ist nicht zu leugnen - manche Geräusche sind super nervig. Jeder von uns wird von anderen Geräuschen belästigt, aber zu den am meisten gehassten Geräuschen gehören lautes Kauen, weinende Babys und Schnarchen.
- Die Ursachen für Geräuschempfindlichkeit sind noch wenig erforscht, aber man nimmt an, dass es eher an der Funktionsweise des Gehirns liegt als an einem Hörproblem.
- Du musst nicht zulassen, dass lästige Geräusche dein Leben bestimmen - es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du die Kontrolle darüber übernehmen kannst, z. B. Therapie, weißes Rauschen und Ohrstöpsel.
Jeder hat seine eigene Meinung zu den nervigsten Geräuschen der Welt. Die meisten Menschen hassen die nass schmatzenden Geräusche, die beim Kauen mit offenem Mund entstehen. Andere begehen selbst dieses Vergehen.
Das schlürfende Geräusch, das du machst, wenn du versuchst, den letzten Rest deines Getränks durch den Strohhalm zu schlucken? Manche Menschen ekeln sich auch davor (obwohl es vielleicht ein notwendiges Übel ist).
Es gibt ein paar Geräusche, die die allgemeine Bevölkerung hasst. Im besten Fall verursachen sie Kopfschmerzen oder lassen deine Ohren klingeln. Im schlimmsten Fall können sie dein Gehör schädigen. Lies weiter, um mehr über die nervigsten Geräusche der Welt zu erfahren - und warum wir sie so nervig finden.
Was sind die nervigsten Geräusche?
So, was sind die nervigsten Geräusche der Welt? Nun, das ist von Mensch zu Mensch verschieden, aber es gibt sicherlich ein paar Geräusche, die wir alle als unglaublich nervig empfinden. Von lautem Kauen bis hin zu Rasenmähern: Hier ist unsere ultimative Liste der nervigsten Geräusche - in keiner bestimmten Reihenfolge.
1. Lautes Kauen
Mit offenem Mund kauen. Das reicht aus, um bei manchen Menschen Wut und Abscheu hervorzurufen. Wir alle haben einen Kollegen, einen Freund oder ein Familienmitglied, das sehr laut isst - und man bekommt ein mulmiges Gefühl in der Magengrube, wenn man sieht, dass der einzige freie Platz am Tisch neben ihnen ist.
Kauen gehört definitiv zu den nervigsten Geräuschen - in der Tat ist ein 2021 durchgeführte Studie des britischen Einzelhändlers Currys ergab, dass es das am meisten gehasste Geräusch ist. Fast die Hälfte (48,92%) der Befragten stimmte dafür.
2. Nägel auf einer Kreidetafel
Das schreckliche Quietschen von Nägeln auf einer Kreidetafel ist eines der am meisten verachteten Geräusche überhaupt. Bekommst du eine Gänsehaut, wenn du es hörst? Oder fühlst du dich angewidert? Vielleicht fühlst du dich sogar ein bisschen komisch, wenn du nur daran denkst.
Wenn ja, dann bist du nicht allein. Die Spanier haben sogar ein Wort für das Gefühl, das durch solche Geräusche ausgelöst wird: grima. Es beschreibt die Art und Weise, wie bestimmte Geräusche deine Zähne in Aufruhr versetzen, ähnlich wie Ekel - und es gibt wohl kein Geräusch, das mehr Ekel hervorruft als das Kratzen von Nägeln auf einer Kreidetafel.
3. Musik anderer Leute
Wenn du schon einmal in einem Flugzeug, Bus oder Zug gesessen hast und ohne Kopfhörer laut Musik hören oder ein Video abspielen musstest, dann weißt du, wovon wir sprechen. Die Musik anderer Leute ist so nervig, dass wir uns auf nichts anderes konzentrieren können. Sollten Kopfhörer an öffentlichen Plätzen nicht eigentlich Pflicht sein?
4. Lautes Reden
Ob es Kollegen sind, die im Büro laut reden, während du versuchst, dich auf eine wichtige Arbeit zu konzentrieren, oder eine Gruppe von Freunden, die sich lautstark an einem anderen Tisch in einem Café unterhalten - das Geplapper anderer Leute kann lästig sein. Manchmal ist es alles, worauf du dich konzentrieren kannst, was zu Gefühlen der Irritation, Frustration und sogar Wut führen kann.
Es kann ärgerlich sein, aber andere Leute haben das Recht zu plaudern, genauso wie du das Recht hast, zu schweigen - und es ist eine gute Idee, daran zu denken, dass sie es wahrscheinlich nicht tun, um dich zu ärgern. Die beste Lösung ist in der Regel, die störenden Geräusche in deiner Umgebung mit einem Paar Ohrstöpseln wie Loop Quiet. Sie helfen dabei, unangenehme Geräusche herauszufiltern, wie z. B. das laute Sprechen anderer Menschen, und versetzen dich in die Lage, dich besser konzentrieren zu können.
5. Babys weinen
Babys. Wir alle lieben sie - sie sind bezaubernd. Aber weinende Babys und schreiende Kinder stehen ganz oben auf der Liste der nervigsten Geräusche überhaupt. Tatsächlich ergab die Studie von Currys, dass 36,19 % der Befragten angaben, dass Kindergeschrei ihr meistgehasstes Geräusch ist. Auch hier gilt: Du kannst nicht viel gegen das Weinen anderer Kinder (oder sogar deiner eigenen!) tun, aber du kannst lernen, deine Reaktion darauf zu steuern.
6. Bellende Hunde
Repetitive Geräusche sind nervig. Besonders laute, sich wiederholende Geräusche. Wenn du schon mal die ganze Nacht vom Bellen des Nachbarhundes wachgehalten wurdest, steht das sicher auch auf deiner Liste der nervigen Geräusche. Der Hund tut das wahrscheinlich nicht, um dich zu ärgern - aber irgendwie schafft er es trotzdem.
7. Schnarchen
Ob du nun der leidgeprüfte Partner eines Schnarchers bist oder ob du andere Familienmitglieder nachts durch die Wand hören kannst - Schnarchen kann ganz schön nerven. Besonders ärgerlich ist es, wenn du dir vorstellst, wie die andere Person im Tiefschlaf liegt, während du verzweifelt darum kämpfst, einzuschlafen - wegen des Lärms, den sie macht! So egoistisch. Aber das ist es nicht wirklich, denn sie können es nicht kontrollieren... was es nur noch nerviger macht.
8. Quietschende Scharniere
Selten gibt es ein Haus oder ein Büro ohne eine laute Tür. Du kennst sie sehr gut: die Türen, die darauf bestehen, dass ihre Stimme gehört wird, egal was passiert.
Angefangen bei einem langen, langgezogenen Knarren bis hin zu einem plötzlichen, herzzerreißenden Kreischen können diese Türen die Konzentration und die Schlafgewohnheiten beeinträchtigen. Ziehe in Erwägung, in ein Set qualitativer Ohrstöpsel zu investieren, die für die ganze Nacht geeignet sind, damit du nicht hören musst, wie dein Mitbewohner mitten in der Nacht zum Pinkeln aufsteht.
9. Staubsauger
Zuallererst: Kannst du glauben, dass es Loops mit Statikrauschen gibt, die Staubsaugergeräusche verwenden? Wer, der bei klarem Verstand ist, würde diese Monster hören wollen, während er versucht, einzuschlafen?
Die Staubsauger müssen lernen, sich zu beruhigen, wenn sie eingeschaltet werden und jeden in der Nähe erschrecken. Vor allem die alten Modelle sind die wahren Verbrecher, denn man kann sie sogar ein Stockwerk höher hören. Und wenn du in einem Raum mit einem Staubsauger bist, geh in einen anderen, wenn du kannst. Bewahre dir deine Konzentration, dein Gehör und deinen Verstand, bevor es zu spät ist! Definitiv eines der nervigsten Geräusche überhaupt.
10. Autoalarmanlagen
Überleg mal: Hast du jemals gehört, dass eine Alarmanlage im Auto losgeht, wenn jemand tatsächlich in das Auto einbricht? Nein. Sie gehen nur zu völlig unschuldigen Zeiten los und nerven dich - und alle anderen in deiner Straße.
Diese Alarme lassen nicht nur deine Ohren klingeln, sie können auch Schaden anrichten. Ein normaler Autoalarm kann 90 bis 110 Dezibel erreichen - und wenn man bedenkt, dass das Gehör geschädigt werden kann, wenn es 30 Minuten lang 100 Dezibel ohne Gehörschutz ausgesetzt ist, könnte eine längere Belastung durch einen Autoalarm aus nächster Nähe eine schlechte Nachricht sein.
Wenn deine Alarmanlage also das nächste Mal versehentlich ausgelöst wird - hey, das passiert auch den Besten von uns - schalte sie so schnell wie möglich aus.
11. Lauter Verkehr
Du dachtest, ein lautes Auto sei schon schlimm genug? Jetzt stell dir vor, du wohnst neben einer Hauptverkehrsstraße. Zweimal am Tag verstopfen Dutzende von Fahrzeugen die Gegend und erfüllen die Luft mit ständigem Hupen.
Wenn du in der Nähe einer viel befahrenen Straße wohnst, wirst du den ständigen Verkehrslärm sicher zu den nervigsten Geräuschen der Welt zählen - erst recht, wenn du versuchst, nachts ein wenig Schlaf zu finden. Dieser Lärm mag tagsüber erträglich sein, aber nachts kann er dich daran hindern, richtig zu schlafen.
12. Sirenen
Sirenen sind laut und nervig. Das Gute daran ist, dass du einer Sirene normalerweise nicht allzu lange zuhören musst.
Die Kehrseite ist, dass sie sehr laut sind! Die meisten Sirenen in Einsatzfahrzeugen, z. B. in Polizei- und Krankenwagen, können 110 bis 120 Dezibel erreichen, wenn sie eingeschaltet sind. Das ist sehr nah an den Pegeln, bei denen Gehörschäden auftreten können, denn schon 30 Minuten, in denen man ohne Gehörschutz Geräuschen von 100 Dezibel ausgesetzt ist, können Gehörschäden verursachen. Es ist allerdings unwahrscheinlich, dass du einem Sirenengeräusch so lange ausgesetzt bist.
Aber für die kurze Zeit, in der eine Sirene in der Nähe ist, musst du mit klingelnden Ohren rechnen. Normalerweise werden alle Unterhaltungen unterbrochen, bis das Geräusch verschwunden ist. Sirenen sind natürlich notwendig. Je nerviger die Sirene eines Fahrzeugs ist, desto schneller werden die anderen Autos fahren, um es durchzulassen.
13. Bohren
Es gibt einen Grund dafür, dass für Arbeiter, die Elektrowerkzeuge benutzen, Gehörschutz vorgeschrieben ist. Eine Bohrmaschine ist an sich schon laut genug. Aber wenn sie gegen Betonwände stößt, erzeugt sie ein schreckliches Schleifgeräusch. Wenn du geräuschempfindlich bist und schon einmal einen Tag lang von zu Hause aus gearbeitet hast, während dein Nachbar bastelt, dann stimmst du uns sicher zu, wenn wir sagen, dass Bohren zu den nervtötendsten Geräuschen da draußen gehört.
14. Rasenmäher
An einem faulen Sonntag ausschlafen ist unmöglich, wenn dein freundlicher Nachbar beschließt, den Rasen zu mähen. Das Dröhnen des Rasenmähers reicht aus, um selbst den stärksten Schläfer zu wecken.
Wenn du lieber etwas mehr schlafen möchtest, als aufzustehen und deinen Nachbarn anzuschreien, dass er leiser sein soll: Ohrstöpsel sind eine einfache (und weniger konfrontative) Lösung!
15. Tinnitus
Einige dieser lästigen Geräusche sind zwar wirklich die Hölle auf Erden, aber man kann sie trotzdem ausblenden. Ein Geräusch jedoch, vor dem du nicht weglaufen kannst, ist Tinnitus.
Wenn du dein Gehör dauerhaft geschädigt hast und mit dem ständigen Klingeln in den Ohren festhängst, gibt es kein Zurück mehr. Du kannst dem lästigen Geräusch einfach nicht entkommen. Es gibt nur eines, was du tun kannst: es verhindern. Achte darauf, dass du hochwertige Ohrstöpsel trägst, wenn du lautem Lärm ausgesetzt bist, sei es auf einem Festival, in einem Club oder bei der Arbeit. Vertrau uns, du willst keinen Tinnitus.
10M+ happy customers
Unsere Ohrstöpsel
Warum empfinden Menschen bestimmte Geräusche als störend?
Lärm ist eine Tatsache des Lebens. Aber das hält manche Menschen nicht davon ab, alltägliche Geräusche als unglaublich störend zu empfinden. Wenn du dich über lästige Geräusche aufregst, könnte das bedeuten, dass du eine Lärmempfindlichkeit oder an einer Krankheit wie Misophonie.
Während manche Menschen Geräusche wie Schlürfen oder Kauen als leicht störend empfinden, können diese Geräusche bei Menschen mit Misophonie oder extremer Geräuschempfindlichkeit intensive emotionale Reaktionen wie Wut und Frustration auslösen.
Die Ursachen der Misophonie sind noch nicht vollständig geklärt, aber man geht davon aus, dass sie durch die Art und Weise verursacht wird, wie das Gehirn Geräusche verarbeitet, und nicht durch ein Problem mit dem Gehör.
Eine Studie aus dem Jahr 2021 ergab, dass Misophonie mit einer unregelmäßigen Konnektivität des Gehirns und einer größeren Amygdala, dem Teil des Gehirns, der bei der Verarbeitung von Emotionen hilft, zusammenhängt. Der Studie zufolge kann die Größe der Amygdala bestimmen, wie jemand auf bestimmte Geräusche reagiert - so kann jemand mit einer größeren Amygdala das Klicken eines Stifts für das nervigste Geräusch der Welt halten, während es jemand mit einer kleineren Amygdala gar nicht wahrnimmt.
Wie können Menschen damit umgehen, dass sie lästigen Geräuschen ausgesetzt sind?
So lästig manche dieser Geräusche auch sein mögen, es gibt nicht immer eine Möglichkeit, sie zu vermeiden - und es gibt auch nicht immer eine Heilung für Krankheiten wie Misophonie. Aber es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um mit störenden Geräuschen umzugehen.
Dazu gehören:
- Weißes Rauschen verwenden: Weißes Rauschen kann helfen, störende Geräusche auszublenden, so dass sich dein Gehirn weniger auf sie konzentriert. Das kann besonders hilfreich sein, wenn du dich bei der Arbeit konzentrieren musst oder nachts wegen einer lauten Umgebung oder eines schnarchenden Partners nicht einschlafen kannst.
- Das Tragen von Ohrstöpseln: Lärmreduzierende Ohrstöpsel können helfen, die Intensität störender Geräusche zu reduzieren, egal ob du versuchst, einzuschlafen, dich bei der Arbeit auf etwas konzentrieren musst oder dich besser auf Gespräche einlassen kannst, ohne von anderen Geräuschen abgelenkt zu werden.
- Stressabbau: Wenn du deinen Stresspegel in den Griff bekommst, kannst du besser mit den Geräuschen umgehen, die dich am meisten belasten, da du in einem besseren Gemütszustand bist. Finde die Dinge, die dir helfen, dich zu entspannen, z. B. Zeit allein mit einem guten Buch zu verbringen, mit deinen Haustieren zu spielen, regelmäßig Sport zu treiben oder dich mit deinen Hobbys zu beschäftigen.
- Sprich es aus: Auch wenn du nicht mit einem Therapeuten oder einer Therapeutin arbeiten möchtest, kann es dir helfen, mit Gleichgesinnten über deine Lärmempfindlichkeit zu sprechen, um zu verstehen, wie sie sich auf dein Leben auswirkt und welche Folgen sie hat.
Klar, manche Geräusche sind super nervig - aber du musst nicht zulassen, dass sie dein Leben beherrschen. Ob schreiende Babys, laute Gespräche anderer Menschen oder heulende Autosirenen - nimm die Kontrolle über deine Reaktionen in die Hand und mach dich bereit, dich von diesen nervigen Geräuschen zu verabschieden!
Umgang mit Lärmbelästigung: Tipps und Gesetze
Erfahre, wie du mit praktischen Tipps gegen Lärmbelästigung vorgehen kannst und verstehe die Gesetze, die deinen Frie...
Worauf du bei lärmreduzierenden Ohrstöpseln achten solltest
Entdecke die Expertentipps für die Wahl der perfekten lärmreduzierenden Ohrstöpsel! Entdecke die wichtigsten Merkmale...
Was ist Tinnitus?
Was ist Tinnitus? Tinnitus ist eine audiologische und neurologische Erkrankung. Es ist die Wahrnehmung von Geräuschen...







