Tinnitus: Geht er jemals wirklich weg?

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Tinnitus kann entweder dauerhaft oder vorübergehend sein
  • Zu den häufigsten vorübergehenden Ursachen von Tinnitus gehören Ohrinfektionen, die Ablagerung von Ohrenschmalz und bestimmte Medikamente
  • Bei vorübergehendem Tinnitus klingen die Symptome in der Regel ab, sobald die Ursache des Tinnitus behoben ist
  • Dauerhafter Tinnitus wird in der Regel durch lärmbedingten oder altersbedingten Hörverlust verursacht, kann aber auch durch bestimmte Krankheiten hervorgerufen werden
  • Es gibt keine Heilung für dauerhaften Tinnitus, aber es gibt Dinge, die du tun kannst, um deine Symptome zu lindern
  • Auch laute Geräusche können Tinnitus verursachen: Zunächst ist er meist nur vorübergehend, aber bei fortgesetzter Belastung kann er zu einem Dauerzustand werden
  • Das bedeutet, dass du dein Gehör unbedingt schützen musst, wenn du dich in lauten Umgebungen wie Nachtclubs oder Konzerten aufhältst - und das geht am besten mit Ohrstöpseln!

Wenn du ein lästiges Klingeln in deinen Ohren hast, handelt es sich wahrscheinlich um Tinnitus. Und wenn du unter diesem Leiden leidest, gibt es wahrscheinlich eine Frage, die dich beschäftigt: Wird der Tinnitus wieder verschwinden? Lass uns der Sache auf den Grund gehen.

Geht der Tinnitus weg?

Wenn es dir in den Ohren brummt und du dir wünschst, es würde verschwinden, verstehen wir das. Nach einer Weile denkst du: "Wird das ewig so weitergehen?"

Die Antwort ist: Es kommt darauf an. Es kommt ganz auf die Ursache für deinen Tinnitus.

Manchmal wird angenommen, dass Tinnitus nur durch laute Geräusche ausgelöst wird, z.B. wenn du nach einem Konzertbesuch Ohrgeräusche hast.

Es stimmt, dass Lärmbelastung eine häufige Ursache für diesen frustrierenden Zustand ist, aber es gibt auch andere Gründe, warum du die Symptome von Tinnitus verspürst. Bei einigen von ihnen hält dein Tinnitus nur so lange an, wie seine Ursache andauert. Wenn du die Ursache deines Tinnitus behebst, bist du wahrscheinlich symptomfrei und hörst wieder perfekt.

Andererseits können einige Tinnitusursachen bedeuten, dass du leider mit einer chronischen, langfristigen Erkrankung konfrontiert bist.

Was sind die Hauptursachen für vorübergehenden Tinnitus?

Es kann sein, dass du für eine kurze Zeit mit Tinnitus zu kämpfen hast und er dann wieder verschwindet. Häufige Ursachen für vorübergehenden Tinnitus sind:

Ohrenschmalz

Wenn das Summen in deinen Ohren durch eine Ansammlung von Ohrenschmalz verursacht wird, musst du das Ohrenschmalz entfernen lassen, um deine Symptome zu lindern. Zu viel Ohrenschmalz kann den Gehörgang verstopfen, was dein Gehör beeinträchtigt und es für äußere Geräusche schwieriger macht, dein Trommelfell zu erreichen. Das bedeutet, dass innere Geräusche - wie das lästige Summen bei Tinnitus - stärker wahrgenommen werden können.

Wenn es um Ohrenschmalz geht, lautet der Rat normalerweise, es in Ruhe zu lassen. Das heißt, es sei denn, es bereitet dir Probleme. Und Tinnitus ist definitiv ein Problem.

Wenn du also Ohrgeräusche hast, solltest du als Erstes mit deinem Arzt oder Audiologen sprechen. Er oder sie wird einen Blick in deine Ohren werfen, und wenn er oder sie überschüssiges Ohrenschmalz feststellt, wird er oder sie dir wahrscheinlich empfehlen, es entfernen zu lassen.

Sobald das Ohrenschmalz entfernt ist, sollte das Klingeln aufhören und du kannst wieder ein Leben ohne lästiges Klingeln führen.

Ohrenentzündung

Ohrinfektionen können aus ähnlichen Gründen auch vorübergehende Tinnitusanfälle verursachen.

Wenn du eine Ohrenentzündung hast, sammelt sich oft Flüssigkeit in deinem Innenohr an. Es kann auch zu Schwellungen kommen. Beides kann das normale Hören erschweren und dazu führen, dass innere Geräusche stärker wahrgenommen werden. Und das wiederum kann dieses lästige Klingeln in deinen Ohren verursachen.

Wenn du jedoch die Ursache der Infektion behandelt hast, verschwindet dein Tinnitus von selbst - normalerweise. Es gibt einige Fälle, in denen die Infektion lang anhaltende Schäden und einen dauerhaften Tinnitus verursacht, aber in den meisten Fällen verschwindet der Tinnitus, wenn die Infektion verschwindet.

Perforiertes Trommelfell

Ein weiteres ohrbezogenes Problem, das vorübergehenden Tinnitus verursachen kann, ist ein perforiertes Trommelfell. Das ist ein Loch im Trommelfell, das durch eine Ohrenentzündung, ein plötzliches lautes Geräusch im Ohr, eine Verletzung (z.B. wenn du dir einen Q-Tip zu weit ins Ohr steckst) oder eine Druckveränderung (z.B. während eines Fluges) verursacht werden kann.

Perforierte Trommelfelle heilen normalerweise innerhalb weniger Wochen (und oft ohne Behandlung), aber eine der Nebenwirkungen kann Tinnitus sein. Sobald sich dein Ohr erholt hat, geht auch der Tinnitus zurück.

Medikamente

Einige Medikamente können Tinnitus verursachen. Diese sind als ototoxische Medikamente bekannt (wobei "oto" für Ohr und "toxisch" für schädlich steht).

Sie können Tinnitus verursachen, weil sie die Sinneszellen in deinem Innenohr schädigen können, die für das Gleichgewicht und das Hören wichtig sind. Sie können auch den Blutfluss und den Blutdruck verändern, was zu einem zischenden Geräusch führen kann, das in deinen eigenen Ohren zu hören ist.

Tinnitus, der durch Medikamente verursacht wird, kommt häufiger vor, als du denkst, denn es gibt viele ototoxische Medikamente wie z. B.:

  • Analgetika (Schmerzmittel) wie Ibuprofen und hochdosiertes Aspirin
  • Aminoglykosid-Antibiotika, die zur Behandlung einiger bakterieller Infektionen eingesetzt werden
  • Chemotherapie-Medikamente
  • Anti-Malaria-Medikamente
  • Antidepressiva, darunter Fluoxetin (Prozac), Sertralinhydrochlorid (Zoloft) und Nortriptylin (Pamelor)
  • Benzodiazepine wie Alprazolam (Xanax), Diazepam (Valium) und Lorazepam (Ativan)
  • Betablocker

Bei einigen dieser Medikamente ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie Tinnitus verursachen, größer als bei anderen, die ein geringeres Risiko darstellen - und in den meisten Fällen hört dein Tinnitus auf, wenn du das Medikament absetzst. Sprich mit deinem Arzt oder deiner Ärztin, wenn du dir Sorgen über Ohrgeräusche machst, die nach der Einnahme eines Medikaments plötzlich aufgetreten sind.

Medizinische Bedingungen

Einige medizinische Bedingungen können Tinnitus verursachen. Die häufigsten sind:

  • Hoher Blutdruck
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Diabetes

Wenn dein Tinnitus durch eine Krankheit verursacht wird, hört er oft auf, sobald du eine Behandlung beginnst, deine Symptome in den Griff bekommst oder dich vollständig erholst.

Anzeichen dafür, dass der Tinnitus verschwindet

Vielleicht wachst du eines Tages einfach auf und das Klingeln in deinen Ohren hat aufgehört. Du hast Glück!

Oder vielleicht bemerkst du allmählich Anzeichen dafür, dass der Tinnitus verschwindet. Wenn du einen vorübergehenden Tinnitus hast, gibt es Anzeichen dafür, dass sich dein Gehör bald wieder normalisiert:

  • Die Lautstärke des Klingelns oder Brummens nimmt ab
  • Der Druck in deinen Ohren beginnt sich zu verbessern
  • Es stört dich nicht mehr so sehr
  • Du kannst besser schlafen und dich entspannen, ohne dass dein Tinnitus dich stört
  • Das Klingeln in deinen Ohren dauert nur noch ein paar Stunden oder ein paar Tage

Wann ist Tinnitus dauerhaft?

Nun die schlechte Nachricht: Manchmal geht Tinnitus nicht weg.


Dauerhafter Tinnitus wird häufiger durch Hörverlust verursacht. Es gibt zwei Hauptursachen für hörverlustbedingten Tinnitus: altersbedingter Hörverlust und lärmbedingter Hörverlust.

Altersbedingter Hörverlust

Altersbedingter Hörverlust beschreibt den Prozess, der bei vielen von uns mit zunehmendem Alter auf natürliche Weise eintritt. Er tritt ein, wenn die Haarzellen in deinen Ohren (die so genannte Cochlea) anfangen, kaputt zu gehen. Diese Haarzellen sind wichtig für den Empfang von Schallwellen, die dein Gehirn als Töne versteht. Wenn die Haarzellen kaputt gehen, kannst du einen Hörverlust erleiden.


Leider kann es neben dem Hörverlust auch zu einem Tinnitus kommen, da dein Gehirn zufälligen elektrischen Signalen ausgesetzt ist.

Lärminduzierter Hörverlust

Lärmschwerhörigkeit ist genau so, wie es klingt: Schwerhörigkeit, die durch laute Geräusche verursacht wird.


Sie kann entweder durch ein einzelnes lautes Geräusch verursacht werden, wie z.B. ein startender Jet, oder durch viele laute Geräusche im Laufe der Zeit. Wie der altersbedingte Hörverlust beeinträchtigt auch der lärmbedingte Hörverlust die Strukturen des Innenohrs, was neben dem Hörverlust auch Tinnitus verursachen kann.

Andere Ursachen für permanenten Tinnitus

Wenn Tinnitus durch einen Hörverlust verursacht wird, egal welcher Art, ist er wahrscheinlich dauerhaft. Aber Hörverlust ist nicht die einzige Ursache für langfristigen Tinnitus. Er kann auch mit Morbus Menière zusammenhängen, einer seltenen Krankheit, die das Innenohr betrifft. Neben Tinnitus kann Morbus Menière auch Hörverlust, Schwindel und ein Druckgefühl im Ohr verursachen.

Dauerhafter Tinnitus kann auch durch ein Schädel-Hirn-Trauma verursacht werden, das die Art und Weise beeinträchtigt, wie dein Gehirn Geräusche verarbeitet.

Was ist mit Konzerten und Festivals?

Wir haben diesen Punkt absichtlich herausgegriffen.

Wir alle haben das nach einem Konzert oder Festival erlebt. Der Abend, an dem du deine Lieblingsband live spielen sahst oder bis in die frühen Morgenstunden in einem Nachtclub getanzt hast, war fantastisch. Aber sofort nach dem Konzert hast du ein Klingeln in den Ohren. Und am nächsten Tag ist es immer noch da.

Nach einer kurzzeitigen Belastung durch laute Geräusche, wie bei einem Konzert oder in einem Nachtclub, verschwindet dein Tinnitus normalerweise innerhalb von 16 bis 48 Stunden.

Wenn du aber erneut lauten Geräuschen ausgesetzt bist und dein Tinnitus zurückkommt, kann er beim nächsten Mal etwas länger dauern. Wenn du dich häufig in unmittelbarer Nähe von lauten Geräuschen aufhältst, kann der Tinnitus zu einem Dauerzustand werden.

Der Tinnitus, der durch laute Geräusche wie Konzerte, Festivals, Feuerwerke, Nachtclubs und Bars verursacht wird, ist zwar in der Regel vorübergehend, kann aber bei wiederholter Belastung zu lärmbedingtem Hörverlust und dauerhaftem Tinnitus führen.

Ist Tinnitus reversibel?

Nein. Auch wenn dein Tinnitus nur vorübergehend ist und von selbst wieder verschwindet, kann er nicht geheilt werden. Wenn du dauerhaften Tinnitus hast, gibt es keine Heilung.

Wenn dein Tinnitus nicht nach ein paar Stunden oder Tagen von alleine verschwindet, solltest du einen Arzt oder Audiologen aufsuchen. Sie können deine Symptome beurteilen und diagnostizieren, welche Art von Tinnitus und die Frage beantworten, ob dein Tinnitus dauerhaft oder vorübergehend ist.

Auch wenn es keine Heilung für dauerhaften Tinnitus gibt, gibt es viele Behandlungsmöglichkeiten, die dir helfen, deine Symptome zu lindern. Dein Arzt bzw. deine Ärztin oder dein Audiologe bzw. deine Audiologein wird dir helfen zu entscheiden, welche Behandlung für dich die richtige ist.

Es gibt auch viele Dinge, die du tun kannst, um zu verhindern, dass du einen Tinnitus gar nicht erst bekommst. Dazu gehören:

  • Behandle deine Ohren gut - das heißt, stecke keine Wattestäbchen hinein und reinige deine Ohrstöpsel oder Hörgeräte regelmäßig! Wenn du Ohrinfektionen vermeidest, kannst du auch einen Tinnitus vermeiden.
  • Gesund bleiben: Tinnitus kann sich verschlimmern, wenn du gestresst bist, und er kann sich verbessern, wenn du regelmäßig Sport treibst, dich gesund ernährst und viel schläfst.
  • Schütze deine Ohren: Lauter Lärm kann zu Hörverlust und Tinnitus führen. Deshalb solltest du Ohrstöpsel tragen, wenn du Geräuschen ausgesetzt bist, die 80 Dezibel oder lauter sind. Ohrstöpsel wie Loop Experience bieten einen Lärmschutz von bis zu 18 db und ermöglichen es dir trotzdem, alles zu hören, was um dich herum passiert - du musst also auf keinen Fall auf den Spaß verzichten!

Wenn du bereits Symptome hast, solltest du vielleicht Ohrstöpsel gegen Tinnitus um zu verhindern, dass er sich verschlimmert.

Geht Tinnitus von alleine weg? Das kommt darauf an.

Bei der Beantwortung der Frage, ob Tinnitus jemals verschwindet, spielen viele Faktoren eine Rolle. Das hängt vor allem von der Ursache deines Tinnitus ab. Gegen manche dieser Ursachen kannst du nichts tun, aber wenn es dir besser geht oder du die Ursache des Problems behebst, sollte der Tinnitus verschwinden.

In anderen Fällen bleibt dein Tinnitus für immer bestehen. Aber keine Sorge: Du bist nicht allein und es gibt Möglichkeiten, wie du deine Symptome in den Griff bekommen kannst, um ein erfülltes und glückliches Leben zu führen.

Unsere Ohrstöpsel

1 von
Was ist Tinnitus?

Was ist Tinnitus?

Was ist Tinnitus? Tinnitus ist eine audiologische und neurologische Erkrankung. Es ist die Wahrnehmung von Geräuschen...

Wie wird Tinnitus diagnostiziert?

Wie wird Tinnitus diagnostiziert?

Erfahre mehr über den diagnostischen Prozess von Tinnitus, einschließlich Tests und Auswertungen, die von medizinisch...

Die 5 häufigsten Ursachen für Tinnitus aufdecken

Die 5 häufigsten Ursachen für Tinnitus aufdecken

Entdecke die 5 häufigsten Ursachen für Tinnitus und finde heraus, warum deine Ohren klingeln. Expertenratschläge, um ...