Die wichtigsten Erkenntnisse
- Der Gedanke an eine Nacht in einem Club kann dich mit einer Menge Unsicherheiten zurücklassen. Du machst dir vielleicht Gedanken darüber, was du anziehen sollst, wie du nach Hause kommst oder ob es okay ist, allein zu gehen.
- Es ist wichtig, sicher zu sein. Und es gibt Möglichkeiten, wie du das tun kannst (und trotzdem Spaß hast). Wenn du dich mit einem vertrauenswürdigen Freund zusammentust, dein Getränk nicht unbeaufsichtigt lässt und ein Taxi im Voraus buchst, kannst du für deine Sicherheit sorgen.
- Packe so leicht wie möglich. Du willst nicht die ganze Nacht eine schwere Tasche tragen. Das ist nicht nur lästig, sondern es ist auch wahrscheinlicher, dass du sie irgendwo liegen lässt, wo sie gestohlen oder beschädigt werden könnte.
- Der Geräuschpegel in einem Club kann bis zu 120 Dezibel erreichen. Dadurch besteht die Gefahr, dass du einen Tinnitus (das Klingeln in den Ohren) oder sogar einen Hörverlust erleidest. Lärmreduzierende Ohrstöpsel helfen, deine Ohren vor Gehörschäden zu schützen.
- Die wichtigste Regel - genieße dich! Ja, du musst dich schützen und aufmerksam bleiben. Aber du kannst das tun, ohne einen Schatten auf dein Erlebnis zu werfen.
**Das Telefon vibriert**
"Heute Abend im Club?"
Ja!
Warte, was soll ich bloß anziehen?
Was soll ich trinken?
Und halt dich fest. Wie tanze ich zu House-Musik?
Der Gedanke an eine Nacht in einem Club kann eine ganze Reihe von Gefühlen hervorrufen.
Ja, du willst tanzen, dich verlieren und dich gehen lassen. Aber du hast auch das Gefühl, dass die Clubs ihr eigenes Regelwerk haben und du noch keine Gelegenheit hattest, es zu lesen.
Wie findest du dich also in der Welt der Nachtclubs zurecht?
Wir haben einen Artikel mit Expertentipps zum Clubbing zusammengestellt, der deine Zweifel ausräumen wird, damit du dich sicher fühlst und deine Nacht in vollen Zügen genießen kannst.
Bereit?
Los geht's.
Bevor der Club
Tipp 1: Packe nur das Nötigste
Wenn es um dein Hab und Gut geht, ist es wichtig, es minimal zu halten. Du willst ja nicht die ganze Nacht eine schwere Tasche mit dir herumschleppen.
Aber es gibt bestimmte Dinge, auf die du nicht verzichten kannst:
- AUSWEIS
Komm nicht in Versuchung, ihn zu Hause zu lassen. Wahrscheinlich wird man dich nach deinem Ausweis fragen.
Wenn du ihn vergisst, besteht eine kleine Chance, dass du einen nachsichtigen Türsteher findest, der sich deiner erbarmt. Aber seien wir ehrlich, das Letzte, was du willst, ist eine flehende Szene an der Tür.
Mach es dir also einfach und nimm es mit.
- Lärmreduzierende Ohrstöpsel
Clubbing ist laut.
Und obwohl viele Menschen laute Musik liebenkann der Lärmpegel in einem Club bis zu 120 Dezibel erreichen, was zu irreversible Schäden an deinen Ohrenwie Tinnitus oder Hörverlust.
Wenn deine Ohren einem Lärmpegel ausgesetzt sind, der einen bestimmten Wert überschreitet, sind sie gefährdet. Ohrstöpsel wie Loop Experience können helfen, deine Ohren zu schützen, während du immer noch alles perfekt hören kannst.
- Telefon
Dein Telefon ist dein bester Freund beim Clubbing.
Du brauchst es, um mit anderen in Kontakt zu bleiben (wenn du dich unweigerlich verirrst). Du wirst Fotos brauchen, um dich an die Nacht zu erinnern. Du wirst es brauchen, um Taxis zu bestellen/zu buchen. Du könntest es in einem Notfall brauchen.
Wenn du Platz hast, solltest du ein tragbares Ladegerät einpacken, falls dein Akku leer wird.
- Kredit- oder Debitkarte
In Clubs ist es ziemlich dunkel. Es ist nicht ideal, in deiner Tasche nach Bargeld zu kramen. Außerdem sind viele Lokale mittlerweile kartenpflichtig, also nimm eine Kredit- oder Debitkarte mit, damit du es leichter hast.
- Hausschlüssel
Es ist 3 Uhr morgens. Und hey, du hast dich ausgesperrt.
Das ist das Schlimmste. Denke immer an deine Hausschlüssel und trage sie immer bei dir. Seien wir ehrlich, am Ende der Nacht willst du dich nur noch ins Bett rollen und schlafen.
Loop Earplugs
Loop Experience 2
Tipp #2 Überprüfe die Kleiderordnung
Dein einst aufgeräumtes Schlafzimmer ist jetzt ein Teppich aus Kleidung, Schuhen und Frust.
Ja, die Wahl des "perfekten" Outfits kann ein Dilemma sein.
Aber mach dir keinen Stress - zieh das an, in dem du dich wohl fühlst (du bist perfekt, so wie du bist).
Achte darauf, dass du die Kleiderordnung auf der Website des Clubs liest. Das Letzte, was du willst, ist, dass du abgewiesen wirst, weil du Turnschuhe trägst oder zu leger gekleidet bist.
Und wenn du vorhast zu tanzen? Wahrscheinlich wirst du stundenlang tanzen. Stilettos passen vielleicht zu deinem Outfit, aber deine Füße könnten dich nach einer Stunde verfluchen. Packe lieber ein paar flache Schuhe ein, nur für den Fall der Fälle.
Deine zukünftigen Füße werden es dir danken.
Tipp #3 Tu dich mit einem vertrauenswürdigen Freund zusammen
Sicherheit ist das A und O.
Natürlich ist es völlig in Ordnung, alleine in einen Club zu gehen - aber idealerweise solltest du mit jemandem gehen, dem du vertraust (vor allem, wenn du zum ersten Mal in einem Nachtclub bist).
Auf diese Weise könnt ihr gegenseitig auf euch aufpassen.
Es ist auch eine gute Idee, jemandem mitzuteilen, wo du dich in der Nacht aufhältst (jemand, der nicht mit dir ausgeht). Das ist eine zusätzliche Sicherheitsvorkehrung.
Tipp #4 Richtig schminken
Nachtclubs sind heiß. Und voller schwitzender, tanzender Menschen (höchstwahrscheinlich wirst du einer von ihnen sein).
Daher ist es ein kluger Plan, Make-up zu tragen, das wasserfest ist und lange hält.
Tipp#5 Entscheide dich für einen Treffpunkt
Unterhalte dich und vereinbare eine Zeit und einen Ort, an dem du dich triffst, falls du dich verirrst.
Es ist so leicht, sich zu verirren, und die Chance, dass jemand dein Telefon hört, ist gering bis gar nicht vorhanden. Für den Fall, dass du von deiner Gruppe getrennt wirst, ist es also gut zu wissen, wo du deine Freunde finden kannst.
Tipp #6 Vereinbare ein SOS-Signal
Unerwünschte Aufmerksamkeit. Leider gehört sie oft zum Clubbing dazu.
Deshalb solltest du ein Signal vereinbaren, das nur du und deine Freunde kennen. Versuch es mit einem Handzeichen oder einem geheimen Wort.
Sie werden wissen, dass du dich in der Situation nicht wohl fühlst und dass sie dich retten müssen.
Tipp #7 Lass das Auto zu Hause
Es ist am besten, die Versuchung vor der Tür zu lassen. Du hast vielleicht die besten Vorsätze, nicht zu trinken, aber dann lässt du dich von der Atmosphäre einfangen und erliegst einem Drink (oder drei).
Deine Möglichkeiten? Du wirst mit der schmerzhaften Erkenntnis konfrontiert, dass du am nächsten Tag zurückkriechen musst, um dein Auto zu holen. Oder noch schlimmer, du beschließt, gefährlich nach Hause zu fahren.
Oder du buchst einfach ein Taxi, bevor du gehst oder wenn du gehst, oder du nutzt Taxi-Apps wie Uber.

Während du im Club bist
Tipp Nr. 1: Tanze, als ob alle zusehen
Wenn es ums Tanzen geht, gibt es keine Regeln. Du bist da, um dich zu amüsieren, richtig? Versuch also, dein Selbstbewusstsein abzulegen und dich so zu bewegen, wie du willst.
Denke daran, dass die meisten Leute dir keine Aufmerksamkeit schenken. Sie sind in ihrer eigenen Tanzwelt (oder kämpfen mit ihren eigenen Unsicherheiten).
Gib dich also der Atmosphäre hin - der Einzige, der dich davon abhält, Spaß zu haben, bist du selbst.
Tipp #2 Pass auf, was du trinkst
Alkohol und Clubbing sind feste Freunde.
Aber die Sache ist die, dass das Trinken in einem Club auch seine Schattenseiten hat. Er ist nicht nur super teuer, sondern man kann es auch leicht übertreiben und sich in Gefahr bringen.
Hier sind unsere Expertentipps zum Thema Alkohol, wenn du einen Club besuchst:
- Mixe deine Getränke nicht. So wirst du nicht nur schnell betrunken, sondern bekommst auch einen höllischen Kater. Wenn du Alkohol trinkst, solltest du dich auf eine Sorte beschränken.
- Schütze dein Getränk. Leider, ist Spiking ein Problem und auf dem Vormarsch. Lass dein Getränk also nie unbeaufsichtigt - und wenn du merkst, dass du es getrunken hast, lass es einfach stehen und kaufe ein neues. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen.
Natürlich sind Drogen in Clubs ein absolutes Tabu, aber das heißt nicht, dass die Leute sie nicht hineinschmuggeln. Probiere diese Deckel für Getränke in Clubs die du zum zusätzlichen Schutz über dein Getränk stülpen kannst.
- Trinke. Du bist in einem heißen, verschwitzten, überfüllten Raum. Du wirst wahrscheinlich schneller dehydrieren, besonders wenn du auch Alkohol trinkst. Deshalb solltest du zu jedem alkoholischen Getränk ein Glas Wasser trinken.
- Bestelle keine Cocktails. Sie werden verschüttet. Martini- und Margarita-Gläser sind berüchtigt dafür, dass sie überall verschüttet werden und der größte Teil deines Getränks auf dem Boden landet.
- Vermeide Shots wie die Pest. Sie sind kleine Dämonen in einem winzigen Glas, die dich (schnell) betrunken machen sollen.
Tipp #3 Behalte deine Sachen bei dir
Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, aber immer wieder erwähnenswert.
Gelegenheitsdiebe gibt es überall, also lass deine Sachen nicht unbeaufsichtigt, auch wenn du das Gefühl hast, dass es eine sichere Umgebung ist. Überlege dir, ob du in eine Geldbörse investierst, die du zur Sicherheit eng an deinen Körper schnallen kannst.
Tipp #4 Bewahre einen kühlen Kopf
Du wirst auf deine Zehen treten. Dein Getränk wird auf dich verschüttet. Du wirst angerempelt, umgestoßen und jemand wird sich in der Toilettenschlange vor dich drängeln.
Ja, das ist alles ärgerlich. Aber es ist auch unvermeidlich. Das gehört zum Spaß an der Sache. Und seien wir mal ehrlich, es ist wahrscheinlich ein Unfall.
Also, bleib cool und mach weiter. Es ist das Drama nicht wert.
Tipp #5 Hab keine Angst, Nein zu sagen
Nein heißt Nein. So einfach ist das.
Habe nicht das Gefühl, dass du dir unerwünschte Aufmerksamkeit gefallen lassen musst. Ja, es kann sein, dass Leute ein Gespräch mit dir anfangen wollen. Aber wenn du dich unwohl fühlst, hab keine Angst, es zu sagen.
Vertraue auf deinen Instinkt und verschaffe dir auf eine feste und ruhige Art Gehör.
Wenn das nicht klappt, schalte einen Türsteher ein. Es ist ihr Job und sie werden dir gerne helfen.
Tipp #6 Und ja ist auch OK
Natürlich ist es wichtig, sicher zu sein.
Aber es ist auch in Ordnung, loszulassen und dein Leben in vollen Zügen zu leben und das Beste aus der Erfahrung zu machen.
Tu also, was sich gut anfühlt. Probiere deine Tanzschritte aus, sprich mit neuen Leuten. Pass nur auf, dass du nicht zu viele persönliche Informationen an Fremde weitergibst.
Nachdem der Club
Tipp Nr. 1 Sicherheit in Zahlen
Geh nicht alleine weg. Vor allem, wenn Alkohol im Spiel war.
Egal, ob du die U-Bahn, ein Taxi oder ein anderes Verkehrsmittel nimmst, sorge dafür, dass alle zusammen gehen und in Kontakt bleiben.
Tipp #2 Persönliche Sicherheits-Apps nutzen
Wenn du alleine nach Hause gehst, gibt es eine Reihe von kostenlosen Apps, die dir helfen, dich zu schützen:
Mit dieser App kannst du dich schnell mit einem Kreis von sechs Freunden verbinden, wenn du Hilfe brauchst. Mit einem Fingertipp kannst du die Gruppe anpingen und gleichzeitig die Rettungsdienste über deinen aktuellen Standort informieren.
Du kannst diese App bitten, auf dich aufzupassen, bis du dein Ziel erreicht hast. Wenn du es nicht erreichst, wird ein Notfallalarm an deine ausgewählten Kontakte gesendet.
Tipp #3 Manage deinen Kater
Niemand will sich durch einen schmerzhaften Morgen mit einem Kater quälen.
Hier sind einige Möglichkeiten, um den Kater so weit wie möglich zu minimieren und dich auf den Weg der Besserung zu bringen.
- Trinke viel Wasser vor dem Schlafengehen! (Und trinke weiter Wasser, wenn du aufwachst.)
- Isotonische Getränke wie Gatorade oder Pocari Sweat können helfen, den Zucker und die Salze zu ersetzen, die du in der Nacht zuvor verloren hast.
- Nimm eine kalte Dusche - das könnte der Weckruf sein, den du brauchst, um dich erfrischt zu fühlen.
- Iss alle Kohlenhydrate. Vielleicht ist dir anfangs nicht danach, aber sobald du dich in der Lage fühlst, kannst du dich mit leckerem, schuldigem Essen vollstopfen.
- Wenn du in die Sonne gehst, setze eine Sonnenbrille auf, um deine möglicherweise empfindlichen Augen zu schützen.
- Du hast Kopfschmerzen? Bekämpfe sie mit Ibuprofen, damit du fröhlich in den Tag starten kannst.
Die Nacht durchfeiern
Es gibt eine Menge zu bedenken, wenn du dich auf den Weg in einen Club machst. Aber das Wichtigste ist, dass du dich entspannst und Spaß hast.
Es ist normal, nervös zu sein. Aber auch wenn Clubs wie ein Minenfeld wirken können, sind sie in Wirklichkeit nur Orte zum Entspannen, Tanzen und Genießen!
Also lass dir von deinen Sorgen nicht die Pläne verderben - achte auf deine Umgebung, bleibe sicher und genieße die Nacht zu deinen Bedingungen.
Du schaffst das!
Der ultimative Leitfaden für Raves
Entdecke unseren ultimativen Leitfaden für Raves. Hier erfährst du, wie du dich kleiden solltest, was dich erwartet u...
Konzertreif: Tipps für erstmalige Konzertbesucher
Mach dich bereit für ein unvergessliches Erlebnis! Erfahre wertvolle Tipps und Tricks für erstmalige Konzertbesucher,...
Wie du das Klingeln in deinen Ohren nach dem Clubbing stoppen kannst
Wenn du einen Weg suchst, um zu verhindern, dass deine Ohren nach dem Clubbing klingeln, lies unsere Tipps, wie du da...







