Du kannst es dir im Flugzeug nicht gemütlich machen? 11 Hacks für einen besseren Flug.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Flugzeuge sind nicht gerade für ihren Komfort bekannt. Zwischen dem Lärm der anderen Passagiere, den Durchsagen und dem Mangel an persönlichem Freiraum ist es eine Herausforderung, sich zu entspannen.

  • Um deine Chancen auf einen komfortablen Flug zu erhöhen, kannst du eine Menge tun. Von der Wahl des richtigen Sitzplatzes über das Einpacken von Bordutensilien bis hin zur Verwendung eines Nackenkissens gibt es verschiedene Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um dich auf den richtigen Weg zu bringen.

  • Der Motorenlärm eines Flugzeugs kann bei Start und Landung bis zu 105 Dezibel erreichen. Das kann deine Ohren auf Dauer schädigen.

  • Das Flugzeugohr ist das schmerzhafte, pochende Gefühl, das du bei Start und Landung hast. Es entsteht, wenn deine Eustachischen Röhren auf die schnellen Veränderungen des Luftdrucks reagieren.

  • Lärmreduzierende Ohrstöpsel sind perfekt, um deine Ohren beim Fliegen zu schützen. Außerdem helfen sie dabei, das verrückte Chaos um dich herum auszublenden, so dass du leichter einschlafen kannst.

Sitzplatz gefunden.

Gepäck im Schließfach.

Sicherheitsdemo steht bevor.

Und entspann dich,.

Richtig?

Falsch. Vielleicht hättest du eine Chance, wenn das wütende Kind aufhören würde, gegen deinen Sitz zu treten.

Wenn ich es mir recht überlege, ist der betrunkene Junggesellenabschied auch super schlampig und schreiend.

Und ja, dein Nachbar schnarcht jetzt an deiner Schulter.

Flugzeuge können zwar ein aufregender (und notwendiger) Teil des Reisens sein, aber in Sachen Komfort sind sie nicht gerade der Hit. Wenn du also einen entspannenden Flug erwartest, stehen die Chancen leider schlecht für dich.

Egal, ob es an den ohrenbetäubenden, lauten Nachbarn oder an deiner eigenen Flugangst liegt, die Chancen stehen gut, dass du dich nicht wohlfühlen wirst.

In diesem Artikel geht es darum, wie du es auf einem langen Flug bequem hast und wie du das Fliegen angenehmer gestalten kannst.

Bist du bereit für unsere Hacks für lange Flüge und maximalen Komfort im Flugzeug?

Fangen wir an.

TIPP 1: PACKE DAS NÖTIGSTE FÜR DEN FLUG

Du solltest nie zu viel mit an Bord nehmen, denn das kann den Stresspegel erhöhen.

Aber es gibt einige wichtige Dinge, die deinen Flug angenehmer machen können.

Hier sind unsere Tipps, wie du deinen Flug noch komfortabler gestalten kannst:

  • Reisedecke

Eine Reisedecke ist nicht nur eine kuschelige Zusatzschicht, wenn die Temperatur in der Kabine sinkt, sondern hilft dir auch beim Einschlafen, wenn du auf dem Flug schlafen willst.

  • Nackenkissen

Unser Körper ist nicht für lange Flugreisen gemacht. Das stundenlange Sitzen in aufrechter Position belastet Nacken, Rücken und Kopf. Ein Nackenkissen gibt dir zusätzlichen Halt, während du versuchst, dich auszuruhen.

  • Augenmaske

Wenn du Schlaf brauchst, schirmt eine Augenmaske das helle Licht ab und lenkt dich von den lauten Ablenkungen um dich herum ab.

  • Hygieneartikel

Die ganze Prozedur am Flughafen und beim Fliegen kann dazu führen, dass du dich ein bisschen unwohl fühlst.

Damit du dich sauber und frisch fühlst, packe ein paar Produkte von zu Hause ein. Dinge wie deine Zahnbürste, Zahnpasta und Deo werden dir helfen, dich ein bisschen menschlicher zu fühlen.

TIPP #2 KLEIDE DICH BEQUEM

Gib dir selbst die beste Chance, es bequem zu haben, und denke an deine Kleidung.

Denke an dehnbare, locker sitzende Sweatshirts und ein T-Shirt. Und vergiss nicht, einen warmen, kuscheligen Pullover einzupacken.

Während deines Fluges wird es Temperaturschwankungen geben (vor allem, wenn es ein langer Flug ist), also wirst du für diese zusätzliche Schicht dankbar sein.

Außerdem ist es ratsam, Schuhe zu tragen, die du leicht ausziehen kannst, wenn du dich zurücklehnen und die Schuhe ausziehen möchtest. Es ist auch ratsam, ein Paar dicke Socken mitzunehmen, denn die halten deine Füße schön warm und du kannst sie anbehalten, wenn du zur Toilette schlurfst.

TIPP #3 BUCHE DEINEN SITZPLATZ IM VORAUS

Es ist eine Geschichte so alt wie die Zeit: der Kampf um den Fensterplatz.

Aber wusstest du, dass der Gangplatz besser für deine Ohren ist?

Der Fensterplatz ist viel lauter. Du bekommst nicht nur die Geräusche der Düsentriebwerke und Propeller zu hören, sondern auch das Rauschen der Luft von draußen.

Am besten setzt du dich in den vorderen Teil des Flugzeugs, irgendwo hinter den Flügeln. So hast du die besten Chancen, deine Ohren zu schützen.

TIPP #4 REGELMÄSSIGE SPAZIERGÄNGE

Langes Sitzen kann dich dem Risiko einer tiefen Venenthrombose (DVT) aussetzen, auch bekannt als Blutgerinnsel in den Beinen.

Deshalb ist es (vor allem auf langen Flügen) wichtig, dass du dir die Beine vertrittst. Geh alle paar Stunden am Gang spazieren oder mach ein paar einfache Dehnübungen. Das Alphabet mit den Füßen zu schreiben, ist eine einfache und effektive Übung, die du ausprobieren kannst. Vermeide es, die Beine im Sitzen übereinander zu schlagen, da dies den Blutfluss noch mehr einschränken kann.

Um die Durchblutung zu verbessern, solltest du Kompressionssocken. Sie können die Durchblutung fördern und so Schwellungen in deinen Unterschenkeln und Füßen vorbeugen.

TIPP #5 HALTE DEINEN KÖRPER HYDRIERT

Wenn du in einem Flugzeug sitzt, besteht die Gefahr der Dehydrierung.

Das liegt vor allem an der großen Höhe und der trockenen Luft in der Kabine. Um der Dehydrierung entgegenzuwirken, solltest du vor, während und nach dem Flug viel Wasser trinken.

Der menschliche Körper verliert im Flugzeug pro Stunde etwa 8 Unzen Wasser. Die Aerospace Medical Association empfiehlt, etwa 0,25 Liter (8 Unzen) Wasser pro Stunde zu trinken, um deinen Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten.

Achte darauf, dass du kurz vor dem Einsteigen Wasser trinkst, da du keine Getränke durch die Sicherheitskontrolle mitnehmen darfst.

Vermeide Getränke wie Koffein und Alkohol, da sie dich nur noch mehr dehydrieren, dich daran hindern, gut zu schlafen und dich auf Dauer müder machen.

TIPP #6 KAMPF GEGEN DIE TROCKENE LUFT

Wie oft bist du schon aus einem Flugzeug ausgestiegen, dessen Lippen trockener waren als die Sahara?

Flugzeugkabinen sind berüchtigt für ihre trockene, recycelte Luft.

Das trocknet nicht nur dein Inneres aus, sondern kann sich auch auf deine Haut und deine Augen auswirken.

Deshalb sind Lippenbalsam und Feuchtigkeitscreme beim Fliegen ein Muss - und sie sind normalerweise klein genug, dass du sie mit an Bord nehmen kannst.

Und wenn deine Augen normalerweise empfindlich sind, helfen Augentropfen, sie feucht zu halten und vor dem Austrocknen zu bewahren.

TIPP #7 ERLAUBE DIR, DICH ZU ENTSPANNEN

Es besteht kein Zweifel, dass eine Reise eine Quelle von Stress sein kann.

Du hast die ganze Planung im Vorfeld, den Flughafen und natürlich den Flug selbst zu bewältigen.

Also gönn dir eine Pause (nicht ganz so gemütlich wie auf dem Foto, aber du verstehst schon). Du hast es an Bord geschafft; die harte Arbeit ist getan. Jetzt kannst du dich zurücklehnen, entspannen und hoffentlich etwas schlafen!

TIPP NR. 8 OHRSTÖPSEL VERWENDEN

Flugzeuge sind laut.

Da sind die Geräusche der Triebwerke und des Außenwindes, ganz zu schweigen von deinen Mitreisenden.

Was viele nicht wissen, ist, dass Fliegen deine Ohren schädigen kann.

Der Lärm der Triebwerke bei Start und Landung kann bis zu 105 Dezibel erreichen. Wenn man bedenkt, dass Pegel über 85 Dezibel zu Gehörschäden führen können, ist es besonders wichtig, dass du deine Ohren beim Fliegen schützt.

Lärmreduzierende Ohrstöpsel sind ideal für das Fliegen. Ohrstöpsel wie Loop Quiet.

Loop Quiet reduziert nicht nur den Lärm um bis zu 24 Dezibel, sondern gleicht auch langsam den Druck auf dein Trommelfell aus, um Schmerzen zu lindern.

Und wenn du eine Runde schlafen willst, halten diese Ohrstöpsel die meisten unerwünschten Geräusche ab. Sie bestehen aus weichem Silikon und sind daher besonders bequem, während du schläfst.

TIPP #9 UND ATMEN

Macht dich das Fliegen ängstlich?

Damit bist du nicht allein. Nach Angaben von Stratos Jetshaben 33-40% der Menschen eine Form von Flugangst.

Eine sehr nützliche Strategie ist es, die 4-7-8-AtemmethodeSie soll ein natürliches Beruhigungsmittel für das sympathische Nervensystem sein (das System, das für unsere Angstzustände verantwortlich ist).

Um zu beginnen, schließe deinen Mund und atme vier Sekunden lang ruhig durch deine Nase ein. Halte deinen Atem sieben Sekunden lang an. Atme acht Sekunden lang tief und kräftig durch den Mund aus. Wiederhole diesen Zyklus viermal. Du wirst überrascht sein, welche Wirkung das hat!

TIPP #10 MINIMIERE DEIN HANDGEPÄCK

Seien wir ehrlich, du brauchst so viel Platz wie möglich.

Versuche, dich nicht mit deinem Gepäck zu überfordern, denn dann wird es noch schwieriger, es bequem zu haben.

Packe also so wenig wie möglich ein und denke an das Wesentliche für zusätzlichen Komfort.

TIPP #11: SCHLAF NICHT WÄHREND DES ABFLUGS

Schon mal was von Flugzeugohren gehört?

Du kennst es. Dieses schreckliche Druck-/Schmerzgefühl bei Start und Landung.

Das Flugzeugohr (Barotrauma) entsteht, wenn der Luftdruck in deinem Mittelohr und der Luftdruck in der Umgebung nicht übereinstimmen.

In deinem Ohr gibt es einen engen Durchgang, die Eustachische Röhre, die für die Regulierung des Luftdrucks verantwortlich ist. Bei Start und Landung ändert sich der Luftdruck schnell, so dass die Eustachische Röhre nicht schnell genug reagieren kann.

Bekämpfe das Flugzeugohr mit wiederholtem Gähnen, Schlucken oder Lutschen an Süßigkeiten. All diese Maßnahmen tragen dazu bei, deine Eustachischen Röhren zu öffnen.

Es ist wichtig, dass du während des Starts und der Landung nicht abdriftest. Wenn du das tust, bist du nicht in der Lage, diese wichtigen Handlungen auszuführen, die Schmerzen durch das Flugzeugohr verhindern.

Die Symptome des Flugzeugohrs können sein:

Leichte Symptome:

  • Leichte bis mäßige Schmerzen in deinen Ohren
  • Gefühl der "Fülle" oder "Verstopfung" in den Ohren
  • Gedämpftes oder gedämpftes Hören
  • Leichter bis mittlerer Hörverlust

Schwere Symptome:

  • Extreme Schmerzen und Druck in den Ohren
  • Mäßiger bis starker Hörverlust
  • Tinnitus (Klingeln in den Ohren)
  • Schwindel (ein Drehgefühl)

Viel Spaß beim Fliegen!

Wir wissen, dass es eine Herausforderung ist, sich in einem Flugzeug wohlzufühlen.

Es sind laute, geschäftige und überfüllte Orte.

Aber wenn du dich richtig vorbereitest, deine Ohren schützt und dich ruhig und entspannt verhältst, wird es sicher ein angenehmeres Erlebnis sein.

Du suchst Ohrstöpsel, um deine Ohren zu schützen? Schau dir unsere Loop Quiet Ohrstöpsel an hier.

Wie man im Flugzeug schläft

Wie man im Flugzeug schläft

Erfahre, wie du im Flugzeug einschlafen kannst mit den Tipps von Loop zur Lärmreduzierung. Mach deine nächste Flugrei...

Was verursacht Fluglärm und wie man ihn vermeidet

Was verursacht Fluglärm und wie man ihn vermeidet

Erfahre, was Ohrenschmerzen im Flugzeug verursacht und lerne Tipps zur Vorbeugung, um Beschwerden auf deinem nächste...

Wie du deine Ohren beim Fliegen schützen kannst

Wie du deine Ohren beim Fliegen schützen kannst

Entdecke unsere Tipps und Ratschläge, wie du deine Ohren beim Fliegen schützen kannst, um Unbehagen und Schmerzen zu ...