Kein Pieps, nur Beats: Loop und Tomorrowland wollen den Gehörschutz normalisieren

Nach einem Festivalwochenende oder nach dem Ausgehen ein anhaltendes Piepen zu hören, ist nicht gerade die Afterparty, die du dir vorgestellt hast. Doch fast die Hälfte aller Belgier macht diese Erfahrung. Mehr als das: 45% halten es für normal. Der Bedarf, das Bewusstsein für das Tragen von Ohrstöpseln zu schärfen, ist nach wie vor groß, wie eine neue Studie von Loop Earplugs* zeigt. Deshalb tun sich die belgische Ohrstöpselmarke und Tomorrowland das zweite Jahr in Folge zusammen und präsentieren gemeinsam gebrandete Ohrstöpsel.

Während wir ausgehen oder auf Festivals sind, wollen wir die Musik in jeder Faser unseres Körpers spüren. Und laute Lautstärken sind nur ein Teil dieser Erfahrung. Zumindest ist das bei 60 Prozent der Belgier/innen der Fall. In einer neuen Studie des belgischen Unternehmens Loop Earplugs gaben sie an, dass sie laute Musik beim Feiern nicht stört. "Das ist nicht unverständlich", erklärt die Hörakustikerin Karen Stalpaert. "Auf physiologischer Ebene werden Menschen durch laute Musik erregt. Außerdem wird ihr nachgesagt, dass sie in einer großen Gruppe von Menschen ein Gefühl der Zusammengehörigkeit erzeugt. Aber das ist natürlich nicht ohne Risiko, vor allem in Bezug auf Gehörschäden. Ganz zu schweigen davon, dass das Musikerlebnis nach einem Hörschaden nie mehr dasselbe ist wie vorher. Willst du also weiterhin Musik so hören und erleben, wie sie vom Künstler beabsichtigt war? Dann ist der Schutz deines Gehörs ein Muss."

Leider tragen nur 7% der befragten Belgier immer einen Gehörschutz. In Flandern (37%) werden Gehörschutzstöpsel generell häufiger getragen als in Wallonien (20%) und Brüssel (20%). Ein besonderes Problem ist es bei den 15- bis 25-Jährigen. 52% von ihnen haben keine Ahnung, wo sie gute Ohrstöpsel kaufen können. 63% haben keine Ahnung, was Ohrstöpsel beim Ausgehen effizient macht.

UNCOMPROMISED MUSIC EXPERIENCE

Um dem Mangel an Wissen über hochwertige Ohrstöpsel entgegenzuwirken, tun sich Loop Earplugs und Tomorrowland das zweite Jahr in Folge zusammen. Sowohl auf dem Festivalgelände und mit dem Loop-Stand im Dreamville als auch mit der neuen Sonderedition Loop x Tomorrowland Experience Ohrstöpsel wollen sie beweisen, dass ein optimales Festival- und Musikerlebnis auch sicher sein kann, ohne dein Gehör zu gefährden. Denn 50 % der Belgier tragen nicht proaktiv Ohrstöpsel, wenn sie ausgehen.

"Diese Zusammenarbeit mit Tomorrowland bringt uns dem Tabubruch beim Tragen von Gehörschutz einen weiteren Schritt näher. Das Tragen von Loops sollte eigentlich so normal werden wie das Tragen einer Sonnenbrille. Wir wollen den Menschen von morgen beweisen, dass das Tragen von Loops kein Hindernis ist, das Leben und die Musik in vollen Zügen zu genießen." - Dimitri O, Loop-Mitbegründer

Auch wenn die Stigmatisierung des Tragens von Ohrstöpseln in den letzten zwei Jahren etwas nachgelassen zu haben scheint, gibt es immer noch viele Vorurteile, die bekämpft werden müssen. Zum Beispiel sagen 60% der 15- bis 25-Jährigen, dass Ohrstöpsel einen negativen Einfluss auf ihr Musikerlebnis haben. 45% der befragten Belgier/innen bezeichnen Ohrstöpsel als hässlich und nicht sexy. 39% geben zu, dass sie öfter Ohrstöpsel tragen würden, wenn man sie von einer "coolen" Marke kaufen könnte. Das sind die Loop Earplugs.

MAGIE UND TECHNOLOGIE

Loop und Tomorrowland haben sich zum zweiten Mal in diesem Sommer vorgenommen, das Tabu des Tragens von Gehörschutz zu brechen. Unübertroffener Coolness-Faktor? Genau. Elegantes Design? Richtig. Bequem? Erledigt. Perfekte Soundqualität? Doppelt geprüft. Die Loop x Tomorrowland Experience Ohrstöpsel haben das alles. Außerdem taucht das Design dich ganz in das Thema des Festivals 2023 ein.

Adscendo fängt die Magie und das Wunder der "Großen Bibliothek" von Tomorrowland ein. Die Geschichten, Erlebnisse, Abenteuer und Musik, die Teil der Geschichte des Festivals sind, werden visuell festgehalten. Das gilt auch für die Sonderausgabe der Ohrstöpsel. Denk an die subtilen Anspielungen auf seltenes Pergament, Tinte und goldfarbene Bücher. Dazu kommt die ausgeklügelte Technologie der Loop Earplugs, bei der die Schallwellen durch einen akustischen Kanal, einen Filter und eine Membran eindringen. Dadurch werden alle Frequenzen gleichmäßig auf 18 dB gedämpft, so dass wir den Schall auf die gleiche Weise erleben, nur unterhalb der Grenze, die Gehörschäden verursachen könnte.

Die Partnerschaft ist Teil von Love Tomorrow, Tomorrowlands Plattform, die sich für Nachhaltigkeit, Gesundheit und Umwelt auf dem Festival und weit darüber hinaus einsetzt. Die Organisation arbeitet eng mit Loop Earplugs zusammen, um das Bewusstsein für Hörschäden zu schärfen. Fast die Hälfte der Belgier hat nach dem Ausgehen Ohrgeräusche. 45% denken, dass dies normal ist. Die Audiologin Karen Stalpaert: "Es ist tatsächlich häufig, aber es ist kein normales Phänomen und schon gar nicht harmlos. Weil das Klingeln jedes Mal wieder verschwindet, wird es nicht als Alarmsignal angesehen. Aber wenn er auftritt, ist Tinnitus ein Zeichen dafür, dass dein Ohr überlastet ist. Das Gehör ist in der Tat (vorübergehend) beeinträchtigt. Dein Körper wird alles tun, um diesen Schaden zu reparieren. In der Regel gelingt das auch, aber wenn du häufig lauten Geräuschen ausgesetzt bist, summieren sich die Schäden und führen mit der Zeit zu dauerhaften Schäden."

Loop und Tomorrowland wollen der Vorstellung entgegenwirken, dass dies normal ist. Der Bewusstseinswandel begann letztes Jahr mit den 'People of Tomorrow'. "Und das mit Erfolg", sagt Mitgründer Maarten Bodewes. "Wir haben ein Publikum erreicht, das wie Dimitri und ich für die Musik lebt, das keine Kompromisse bei der Soundqualität eingehen will, aber vermeiden will, dass es am nächsten Tag (und lange danach) in den Ohren klingelt."

Loop x Tomorrowland Experience Ohrstöpsel (€29,95/ USD 34,95) sind ab dem 20.6.2023 in den Farben Obsidian Ink und Gold Leaf über loopearplugs.com und während der Festivalwochenenden 21. bis 23. Juli und 28. bis 30. Juli erhältlich.

*Ergeben sich aus einer Umfrage von Loop Earplugs in Zusammenarbeit mit Qualtrics. Die Umfrage wurde mit einer Stichprobe von 1.092 Befragten durchgeführt.


About Loop Earplugs

Loop ist ein belgisches Unternehmen, das es sich zum Ziel gesetzt hat, den Menschen mit wiederverwendbaren und anpassbaren Ohrstöpseln mehr Kontrolle über ihren Umgebungslärm zu geben: "Lebe das Leben in deiner Lautstärke". Maarten Bodewes (37) und Dimitri O (37) aus Antwerpen gründeten das Unternehmen im Jahr 2016. Die New York Times kürte Loop zu "den besten Ohrstöpseln für Konzerte". Das explosive Wachstum von Loop hat dazu geführt, dass mittlerweile 4 Millionen Ohrstöpsel auf der ganzen Welt verkauft wurden, mit den USA als größtem Markt und Kunden in über 150 anderen Ländern. Derzeit besteht das Loop-Team aus mehr als 160 Vollzeitbeschäftigten, von denen die meisten in Antwerpen und andere in den Hubs in Amsterdam, New York und Shanghai arbeiten.

Alle Loop-Produkte wurden von den zuständigen Behörden ausgiebig getestet und sind offiziell als Gehörschutz zertifiziert. Dies entspricht dem europäischen Gesetz über persönliche Schutzausrüstung (PSA). Mehr Infos:
www.loopearplugs.com
Über TOMORROWLAND

Tomorrowland wurde erstmals 2005 veranstaltet und hat sich seitdem zu einem der beliebtesten und kultigsten Musikfestivals der Welt entwickelt. Das Festival findet jeden Sommer auf dem wunderschönen Erholungsgebiet De Schorre in Boom, Belgien, statt. Die märchenhafte und magische Kulisse umfasst 15 Bühnen und begrüßte im letzten Jahr mehr als 600.000 People of Tomorrow. Die 17. Ausgabe von Tomorrowland im Jahr 2023 findet vom 21. bis 23. Juli und vom 28. bis 30. Juli statt. More info: www.tomorrowland.com



Loop x Tomorrowland Experience - Gold Leaf.

Loop x Tomorrowland Experience - Obsidian Ink.

Zurück zum Blog