Warum sind Motorräder so laut? Hier erfährst du alles, was du wissen musst.

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Motorräder sind laut, vor allem wegen der Länge und Größe des Auspuffs und der Tatsache, dass der Motor offen liegt.

  • Der Spaß, den Motorräder machen, wird durch ihre Lautstärke getrübt, die ein Gesundheitsrisiko darstellen und die Nachbarn stören kann.

  • Motorradfahren kann ein aufregendes Erlebnis sein. Und obwohl es leicht ist, sich in der Magie des Fahrens zu verlieren, musst du sicherstellen, dass du auch deine Ohren schützt.

  • Geräuschreduzierende Ohrstöpsel sind ideal, um dich beim Motorradfahren zu schützen. Sie beugen Ohrschäden vor, ohne wichtige Geräusche zu blockieren, und passen gut unter deinen Helm.

  • Du kannst Maßnahmen ergreifen, um den Lärm deines Motorrads zu reduzieren, z.B. den Auspuff ersetzen, die Rohre deines Motorrads umwickeln oder einen Schalldämpfer einbauen.

Jeder begeisterte Motorradfahrer wird dir sagen: Das Gefühl, eine Fahrt zu machen, ist unvergleichlich.

Der Wind zischt an deinem Gesicht vorbei. Das Adrenalin fließt. Du bist erfüllt von einem allumfassenden Gefühl von Abenteuer, wenn du die Straße hinter dir lässt.

Zweifellos ist es ein aufregendes Hobby. Aber neben der Aufregung gibt es auch eine unvermeidliche Tatsache: Motorräder sind super laut.

Und das nicht nur für die Fahrerinnen und Fahrer selbst. Für manche ist das unüberhörbare Dröhnen eines vorbeifahrenden Motorrads eine einzige Lärmbelästigung (besonders in ruhigeren Wohngebieten). Tatsächlich hat eine Studie ergab, dass 50% der Teilnehmer/innen Motorradlärm über 45 Dezibel als "sehr störend" empfanden.

Sogar Organisationen wie die Europäische Kommission sehen in der Lärmbelästigung ein potenzielles Gesundheitsproblem. Und wenn man bedenkt, dass ein gewisser Lärm zu Schlafentzug und anderen gesundheitlichen Problemen führen kann, ist das keine Überraschung.

In diesem Artikel werden wir uns Motorräder genauer ansehen.

Warum genau sind sie so laut? Ist es möglich, den Lärm zu reduzieren? Und was kannst du tun, um beim Fahren sicher zu sein?

Fangen wir an.

Wie laut ist ein Motorrad?

Der Lärm eines Motorradmotors kann bis zu 116 Dezibel erreichen.

(Das ist ungefähr so laut, als würde dir jemand ins Ohr schreien).

Und wenn du bedenkst, dass jeder Lärm über 85 Dezibel Gehörschäden verursachen kann, ist das eine ziemlich beängstigende Tatsache.

Aber der Motorlärm ist nicht der einzige Übeltäter. Wenn du mit hoher Geschwindigkeit auf einem Motorrad unterwegs bist, kann der Geräuschpegel des Windes allein schon über 98 Dezibel erreichen.

Wenn du mitfährst und vergisst, deine Ohren zu schützen, besteht die Gefahr, dass du Krankheiten entwickelst wie Tinnitusoder noch schlimmer: Gehörverlust.

Ohrstöpsel für Motorradfahrer

Die Gründe, warum Motorräder so laut sind

Motorräder sind unglaubliche Maschinen.

Ihre komplizierte Maschinerie ist ebenso schnittig wie donnernd.

Aber woher kommt dieses unglaubliche Dröhnen?

Hier sind die Gründe, warum sie so laut sind:

  • Ihre Auspuffanlage ist klein

Der Schall des Motors eines Fahrzeugs überträgt sich über die Auspuffanlage.

Und bei größeren Fahrzeugen gibt es Platz, um geräuschdämpfende Ausrüstung wie Schalldämpfer, Katalysatoren, und Auspuffschalldämpfer.

Aber der Auspuff eines Motorrads ist im Vergleich zu dem eines Autos eher klein. Deshalb gibt es nicht immer genug Platz für diese Extras, um den Schall zu dämpfen.

Die Luft, die aus einem kleinen, 91,5 bis 122 cm langen Auspuff strömt, hat keine Zeit, sich zu verlangsamen, und noch weniger Zeit, um den Lärm in der Maschine zu absorbieren.

  • Auch die Schalldämpfer sind eher klein

Ein Schalldämpfer ist ein akustisches Gerät, das speziell dafür entwickelt wurde, den Motorlärm zu dämpfen.

Und obwohl ein Schalldämpfer gut funktioniert, um den Lärm auf ein erträgliches Maß zu reduzieren, ist seine Größe durch das Fahrzeug, dessen Lärm er dämpft, begrenzt. Ein Schalldämpfer kann das Geräusch zwar ein wenig dämpfen, aber er hat nur eine begrenzte Kapazität, wenn es darum geht, wie viel Schall er tatsächlich absorbieren kann.

  • Der Motor ist ungeschützt

Bei einem Auto ist der Motor in einem Gehäuse eingeschlossen, das als Schallschutz vor dem Lärm dient. Aber ein Motorradmotor ist den Elementen und der umgebenden Atmosphäre vollständig ausgesetzt, was bedeutet, dass es keine Barriere gibt und er sehr laut ist.

Wie kann ich mein Motorrad weniger laut machen?

Es gibt Maßnahmen, die du ergreifen kannst, um den Lärm eines lauten Motorrads zu reduzieren.

Hier sind unsere Tipps:

  • Suche nach Löchern im Auspuff

Wenn du kleine Löcher im Auspuff findest, sind sie wahrscheinlich durch Rost verursacht worden.

Diese Löcher lassen sich einfach und schnell abdichten, indem du sie mit Auspuffklebeband abdeckst, um sie zu versiegeln. Wenn die Löcher größer sind, braucht es etwas mehr Aufmerksamkeit, aber sie können mit einem Flicken und Harz abgedichtet werden. Schau dir diese Anleitung auf YouTube um herauszufinden, wie man das macht.

  • Tausche deinen Schalldämpfer aus

Hört sich dein Motorrad plötzlich lauter an als sonst?

Dann muss dein Auspufftopf vielleicht ausgetauscht werden. Zum Glück sind Schalldämpfer leicht zu beschaffen und kosten nicht viel, so dass du sie mit wenig Aufwand ersetzen kannst.

Alternativ kannst du auch den Typ deines Schalldämpfers wechseln. Die meisten Motorräder werden mit einem Standardschalldämpfer, dem so genannten Bullet-Schalldämpfer, ausgeliefert, der dafür bekannt ist, dass er ein Motorrad zu laut macht.

Resonator-Schalldämpfer sind eine gute Wahl, um den Lärmpegel niedrig zu halten. Diese Modelle haben in der Regel eine Glasfaserkonstruktion im Inneren, die sie besonders schalldicht macht.

  • Wickle die Rohre ein

Du wirst überrascht sein, welche Wirkung das Umwickeln der Rohre hat.

Sie reduziert nicht nur die Vibrationen, die von deinem Auspuff ausgehen, sondern verwendet auch haltbare Materialien wie Titan, was bedeutet, dass sie den hohen Temperaturen, die von deinem Fahrradauspuff ausgehen, gut standhalten wird. Außerdem ist er ziemlich erschwinglich und lässt sich leicht selbst einbauen, sodass du deine Rohre wie ein Profi verpacken kannst.

  • Investiere in einen Auspuffschalldämpfer

Ein typischer Schalldämpfer verengt die Öffnung des Auspuffs mit Glasfaserumhüllungen und sorgt so für eine gute Schalldämmung.

Auch für den Einbau eines Schalldämpfers sind keine besonderen Fähigkeiten erforderlich. Du musst ihn nur anbringen, die Schrauben anziehen und fertig!

  • Wechsel zu neuen Rohren

Wenn es zu viele Probleme gibt, ist es manchmal einfacher, einfach in neue Auspuffrohre zu investieren.

Wenn dein Fahrrad eine Doppelauspuffanlage hat, ist es eine gute Idee, Crossover-Rohre zu installieren. Diese unterdrücken den Lärm hervorragend.

Es gibt auch andere Möglichkeiten, wie z. B. Y-Rohr- oder H-Rohr-Konstruktionen. Sie sorgen dafür, dass die Abgase gleichmäßig aus dem Motor strömen, was zu einer besseren Leistung und einer besseren Klangqualität führt.

Besteht bei mir das Risiko eines Hörverlusts?

Laute Motorräder können schädlich für deine Ohren sein.

Wenn du regelmäßig fährst, solltest du unbedingt auf Warnzeichen achten und deine Ohren regelmäßig überprüfen lassen.

Das Motorradfahren kann sich auf dein Gehör auswirken, wenn du eines der folgenden Anzeichen wahrnimmst:

  • Ein Völlegefühl im Ohr oder ein dumpfes Geräusch nach dem Reiten
  • Vorübergehender Hörverlust, oder wenn du Dinge wie Sprache oder leise Geräusche nur schwer hören kannst
  • Geräusche, die plötzlich lauter werden und mehr stören
  • Tinnitus (Ohrensausen) nach dem Reiten

Wenn du eines dieser Symptome verspürst, solltest du sofort einen Arzt aufsuchen. Er wird dich beraten, wie du dein Gehör schützen kannst und welche Behandlungsmöglichkeiten dir zur Verfügung stehen.

Wie kann ich Hörschäden vorbeugen?

Wir wollen, dass unser Gehör ein Leben lang hält.

Aber was ist, wenn deine Hobbys Auswirkungen auf dein Gehör haben?

Es stimmt, dass die Entwicklung von Motorrädern in den letzten Jahren Fortschritte gemacht hat, was zu leiseren Motorrädern und radikal verbesserter Leistung geführt hat. Aber Motorräder können immer noch Schäden verursachen, vor allem, wenn man die Windgeräusche mit einbezieht.

Das bedeutet aber nicht, dass du ganz auf das Motorrad verzichten sollst. Aber du musst dich wirklich darum kümmern dein Gehör zu schützenegal wie alt du bist.

Hier sind die Schritte, die du unternehmen kannst, um den Schaden beim Motorradfahren zu minimieren:

  • Trage lärmreduzierende Ohrstöpsel

Du solltest dein Hobby nicht aufgeben müssen, nicht wenn du deine Ohren schützen kannst.

Moderne lärmreduzierende Ohrstöpsel sind der perfekte Schutz für Motorradfahrer/innen, denn sie können den Lärmpegel um bis zu 23 Dezibel reduzieren. Zum Beispiel ist unser Loop Experience Plus (Pro) Ohrstöpsel sind mit einem akustischen Kanal und einem Filter ausgestattet. Das bedeutet, dass du nicht nur deine Ohren schützt, sondern auch dein Fahrgefühl verbesserst. Sie helfen dir, auf der Straße aufmerksam zu bleiben und alles zu hören, was du hören musst.

Und da sie sehr bequem sind, stören sie dich nicht beim Fahren und passen problemlos unter deinen Helm.

  • Vermeide es, mit hohen Geschwindigkeiten zu fahren

Natürlich ist es manchmal sehr verlockend, schneller zu fahren. Aber wenn du deine Geschwindigkeit reduzierst, schützt du dich vor den Geräuschen, die durch den Wind und den Motor entstehen.

A Studie des ADAC hat gezeigt, dass Motorradfahrer schon nach 15 Minuten Fahrt mit 99 km/h (62 mph), sieben Minuten mit 119 km/h (74 mph) oder drei Minuten mit 140 km/h (87 mph) Gefahr laufen, ihr Gehör dauerhaft zu schädigen.

  • Trage Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung

Kopfhörer mit Geräuschunterdrückung können Motor- und Windgeräusche gut abschirmen.

Es gibt jedoch einige Probleme. Da sie größer als Ohrstöpsel sind, passen sie oft nicht unter deinen Helm.

Aber sie passen gut in manche Helme und bieten einen guten Schutz, um Gehörschäden zu vermeiden. Sie schützen besonders gut vor Windgeräuschen, die, wie wir wissen, echten Schaden anrichten können.

  • Lass dein Gehör überprüfen

Es ist wichtig, dass du den Zustand deines Gehörs im Auge behältst.

Wenn du eine gute Vorstellung von der Gesundheit deiner Ohren hast, kannst du erkennen, ob du Gefahr läufst, einen Hörschaden, Tinnitus oder einen Hörverlust zu erleiden. Mit diesem Wissen kannst du dann entsprechend handeln, dich schützen und das Risiko weiterer Schäden minimieren.

  • Trage immer einen Helm

Beim Motorradfahren ist das Tragen eines Helms unerlässlich (und oft sogar gesetzlich vorgeschrieben). Er schützt dich nicht nur im Falle eines Unfalls, sondern kann deine Ohren auch um bis zu 7 dB vor dem Lärmpegel schützen.

Earplugs for motorcycle riding

So, da hast du es. Motorräder sind laut.

Und wenn du mit deinem Motorrad fährst, kannst du leicht vergessen, welchen Schaden du deinen Ohren zufügst. Aber denk daran, es gibt viele Dinge, die du tun kannst, um das Hobby, das du liebst, weiter auszuüben und dabei dein Gehör zu schonen.

Und vergiss nicht: Es gibt noch andere Menschen da draußen, die von dem Lärm betroffen sind. Wenn dein Fahrrad also mehr Lärm verursacht als üblich, kannst du etwas tun, um ihn zu reduzieren. Für dich selbst und für deine Gemeinde.

Viel Spaß beim Radfahren!

Wie du deine Ohren beim Motorradfahren schützen kannst

Wie du deine Ohren beim Motorradfahren schützen kannst

Wenn du regelmäßig Motorrad fährst, ist es wichtig, dass du dein Gehör schützt. In diesem Artikel erfährst du, wie du...

8 wichtige Sicherheitstipps für Motorräder

8 wichtige Sicherheitstipps für Motorräder

Ob du ein Neuling oder ein erfahrener Motorradfahrer bist, mit unseren Top-Tipps zur Motorradsicherheit bist du auf d...

Motorradfahren und seine Auswirkungen auf das Gehör

Motorradfahren und seine Auswirkungen auf das Gehör

Nicht viele von uns halten inne und überlegen, ob oder wie sich unsere Hobbys und täglichen Aktivitäten auf unser Geh...