Die wichtigsten Erkenntnisse:
- Es kommt häufig vor, dass Eltern eine auditorische Überlastung erleben, wenn eine Person durch Lärm in ihrer Umgebung überreizt wird
- Als Elternteil kannst du Lärm vielleicht nicht vermeiden, aber es gibt Dinge, die du tun kannst, um deine emotionalen Reaktionen darauf zu steuern
- ./li>
- Zu den Techniken zur Bewältigung der auditiven Überlastung gehören die Schaffung von Tagesabläufen, das Einplanen von Ruhezeiten und das Tragen von Ohrstöpseln, um den Lärm herauszufiltern
Sind Sie ein Elternteil, das unter auditiver Reizüberflutung leidet und seine Ruhe finden möchte? Oder reagierst du empfindlich auf Lärm - vielleicht sogar noch mehr, seit es eine ganz neue Welt von Kinderlärm in deinem Leben gibt?
Auch wenn du für deine Kinder ganz präsent sein willst, können die kleinen Racker manchmal ganz schön laut sein. Auditive Reizüberflutung bei Erwachsenen kommt häufiger vor, als du vielleicht denkst, und sie kann zu Angstzuständen und Reizbarkeit führen. Das kann unweigerlich dazu führen, dass du nicht so ruhig bist, wie du es gerne wärst, was die Erziehung noch schwieriger macht. Als ob es nicht schon schwer genug wäre. Das kann zu einem Teufelskreis werden.
Aber es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um den zusätzlichen Lärm zu übertönen und den Stress zu bewältigen, ohne etwas zu verpassen - so wirst du zu einem ruhigeren, glücklicheren Elternteil.
Die Überlastung des Gehörs verstehen
Nur weil Eltern ihre Kinder von ganzem Herzen lieben, heißt das nicht, dass sie alles lieben, was mit dem Elternsein einhergeht. Es gibt drei Hauptarten der Reizüberflutung für Eltern: akustische, visuelle und taktile.
Visuelle Überlastung liegt vor, wenn Menschen Schwierigkeiten haben, visuelle Informationen zu verarbeiten. Taktile Überlastung tritt auf, wenn sich jemand durch zu viele Berührungen überreizt fühlt.
Und was ist mit auditiver Überlastung? Das ist, wenn die Sinne von Menschen durch Geräusche überlastet werden. Menschen, die lärmempfindlich sind, werden leicht durch laute Geräusche oder durch das gleichzeitige Hören mehrerer Geräusche überreizt.
Für Eltern kann das eine echte Herausforderung sein. Selbst wenn du Lärm als Teil des Pakets akzeptierst, kann es schwierig und kräftezehrend sein, ihn jeden Tag zu ertragen. Er kann sich auf deine Stimmung auswirken, dich ängstlich und reizbar machen und es dir schwer machen, ruhig zu bleiben. Laute Geräusche können dir auch deine Energie rauben, so dass du weniger für andere übrig hast - und es kann dir schwerfallen, zu schlafen, was deine Reaktion auf laute Geräusche noch verschlimmern kann.
Symptome der Reizüberflutung bei Eltern
Denkst du, dass du mit einer Überlastung des Gehörs zu kämpfen haben könntest? Die Symptome sind von Person zu Person unterschiedlich, aber es gibt einige häufige Warnzeichen, die auf Lärmempfindlichkeit hinweisen. Einige Symptome der auditiven Überlastung sind:
- Reizbarkeit: Wenn du dich durch Geräusche, die andere nicht wahrnehmen oder die du vorher nicht als überwältigend empfunden hast, leicht reizen oder aufregen lässt, bist du möglicherweise lärmempfindlich.
- Müdigkeit: Eine Überlastung des Gehörs kann überwältigend sein. Wenn du ständig auslösenden Geräuschen ausgesetzt bist und versuchst, mit deinen emotionalen Reaktionen darauf umzugehen, während du dein Bestes als Elternteil gibst, könntest du dich super müde fühlen - sogar mehr als für Eltern normal ist!
- Konzentrationsschwierigkeiten: Wenn du durch Lärm überreizt bist, kann es dir schwer fallen, dich auf bestimmte Aufgaben oder Gespräche zu konzentrieren, egal ob mit deinen Kindern oder anderen Erwachsenen.
- Angst oder Stress: Du bist ständig nervös? Hast du immer das Gefühl, dass etwas Schreckliches passieren wird? Hast du das Gefühl, dass du dich nicht entspannen kannst? Das ist kein Wunder. Hörempfindlichkeit kann unsere Stressreaktionen auslösen.
- Kopfschmerzen: Manche Menschen bekommen Kopfschmerzen oder Migräne, wenn sie viel Lärm ausgesetzt sind.
Wie man als Elternteil mit Reizüberflutung umgeht
Kennst du diese Symptome? Keine Sorge, du bist nicht allein und es ist völlig normal, sich so zu fühlen. Es ist nichts Falsches daran, lärmempfindlich zu sein: Der Trick ist, so gut wie möglich damit umzugehen. Hier sind einige Tipps und Tricks, wie du als Elternteil besser mit auditiver Überlastung umgehen kannst.
1. Stille Zeit einführen
Mit Kindern zur Ruhe kommen - das scheint unmöglich, oder? Das muss es aber nicht sein. Wenn du kannst, richte einen bestimmten Bereich in deinem Zuhause ein, in dem du dich entspannen und neue Energie tanken kannst, und sei es nur für fünf Minuten.
Du bist ein besserer Elternteil, wenn du auf Hochtouren arbeitest. Wenn du also regelmäßig etwas Zeit für dich selbst einplanen kannst, ist das gut für dich und deine Familie. Ob du nun spazieren gehst, dich massieren lässt oder dich hinsetzt und ein Buch liest - es wird dir helfen, deine Sinne zu beruhigen und ein besseres Elternteil zu sein. Das ist natürlich einfacher, wenn deine Kinder in der Schule sind. Aber wenn du Babys oder Kleinkinder hast, solltest du Freunde und Familie ab und zu um Hilfe bitten. Sie wollen dir helfen, dich von deiner besten Seite zu zeigen, das versprechen wir dir.
Wenn du nicht den Platz oder die Möglichkeit hast, alleine wegzufahren, dann überlege dir, wie du eine ruhige Zeit in deinem Haushalt einführen kannst. Kannst du aktiv Zeit für ruhige Aktivitäten wie Lesen oder Malen für die ganze Familie einplanen?
2. Eine Routine erstellen
Manchmal sind es die unerwarteten Dinge, die uns aus der Fassung bringen können. Wenn du für dich und deine Kinder eine strukturierte oder halbstrukturierte Routine schaffst, kann das dazu beitragen, unerwartete akustische Reize zu minimieren, und dir helfen, dich besser unter Kontrolle zu haben.
3. Schlaf bevorzugen
Wir wissen, wir wissen. Das kann das Schwierigste sein, was man als Elternteil tun kann. Aber es ist so wichtig. Alles fühlt sich so viel schlimmer an, wenn wir müde sind, und auditive Auslöser können schwieriger zu handhaben sein.
Versuche, deine SchlafhygieneVersuche, deine Schlafhygiene zu verbessern, sei so konsequent wie möglich mit den Schlafens- und Aufwachzeiten und lass die Bildschirme vor dem Schlafengehen aus.
4. Entspannungstechniken erforschen
Wir meinen damit nicht, dass wir jeden Morgen eine Stunde lang sitzen und meditieren. Welche Eltern haben schon die Zeit dafür? Aber es gibt viele Entspannungstechniken, die du auch unterwegs anwenden kannst, um deinen Geist zu beruhigen, Stress abzubauen und die Hörüberlastung besser zu bewältigen.
Tiefes Atmen erhöht die Sauerstoffzufuhr zu deinem Gehirn und hilft dabei, dein parasympathisches Nervensystem zu stimulieren, was wiederum dazu beiträgt, dass du dich ruhiger fühlst. Probiere diese einfache Atemtechnik aus:
- Atme tief durch deine Nase ein und zähle dabei bis vier
- Atme langsam aus dem Mund aus und zähle dabei bis sechs
- Wiederhole die Übung mehrmals - du kannst dir einen Timer für eine, drei oder sechs Minuten stellen.
Fühlst du dich schon ruhiger?
Du kannst auch versuchen, dich zu visualisieren, was dir helfen kann, dich zu entspannen und Ängste abzubauen. Schließe deine Augen und stell dir vor, dass du an einem glücklichen Ort bist, der idealerweise friedlich ist. Das kann dein Lieblingsstrand sein, ein schöner Wald oder dein Garten an einem sonnigen Tag. Stell dir die Details des Ortes vor, z. B. die Geräusche, Gerüche und Sehenswürdigkeiten, und stell dir vor, dass du dort bist. Entspanne deine Schultern, lockere deinen Kiefer und lass alles auf dich wirken, nur für ein paar Momente.
5. Sei offen und ehrlich
Behalte deine Gefühle nicht für dich. Es ist wichtig, mit deinem Partner, deiner Familie und deinen Freunden über deine Hörüberlastung zu sprechen. Erkläre, was deine Auslöser sind, wie sie sich auf dich auswirken und welche Bedürfnisse du hast.
Du könntest sie auch fragen, ob sie dir helfen können, z. B. indem sie dafür sorgen, dass deine Zeit für sich selbst ein nicht verhandelbarer Teil des Tagesablaufs deiner Familie ist, oder indem sie dir bei Besorgungen helfen. Ein solides Unterstützungssystem kann den Unterschied ausmachen - schließlich braucht man ein ganzes Dorf, um Kinder zu erziehen, also denke nicht, dass du alles alleine machen musst.
6. Auslöser und Knackpunkte identifizieren
Gibt es bestimmte Dinge, die deine Hörüberlastung verschlimmern? Fühlst du dich am meisten gestresst, wenn dein Partner und deine Kinder am Ende des Tages nach Hause kommen, tausend Fragen auf dich einprasseln und dein Kleinkind (mit dem du den ganzen Tag verbracht hast) noch ins Bett gebracht werden muss? Oder fürchtest du dich vor der morgendlichen Hektik, wenn der Hund kläfft und rausgelassen werden will, ein Kind laut spielt und das Baby nach seiner Milch schreit?
Jeder Mensch hat andere Auslöser und Schwellenwerte. Du wirst sie vielleicht nicht vermeiden können, aber wenn du deine persönlichen Auslöser erkennst, kannst du besser mit ihnen umgehen. Vielleicht könntest du zum Beispiel zehn Minuten früher aufstehen, um den Hund rauszulassen, bevor der Rest des Lärms losgeht, oder du könntest einen Hundespaziergänger engagieren, der mit ihnen gleich morgens einen langen Spaziergang macht, während du dich um alles andere kümmerst.
7. Ohrstöpsel verwenden
Ein gutes Paar Ohrstöpsel kann helfen, die Intensität von Geräuschen in deiner Umgebung zu reduzieren. Herkömmliche Schaumstoff- oder Wachsstöpsel sind gut geeignet, um alle Geräusche zu unterdrücken - aber das ist nicht unbedingt eine gute Idee für Eltern. Du willst nicht die ersten Worte deines Kleinkindes verpassen oder dass dein Kind schreit, nachdem es auf dem Spielplatz gestürzt ist.
Was du brauchst, sind Ohrstöpsel, die dir helfen, den Lärm zu bewältigen, damit du ein ruhigeres, freundlicheres Elternteil sein kannst, anstatt eines, das immer nervös ist. Solche, mit denen du auf eine Geburtstagsparty gehen kannst, ohne eine Migräne zu bekommen. Ohrstöpsel, die dir helfen, den Lärm zu dämpfen, damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst.
10M+ happy customers
Unsere Ohrstöpsel für die Elternschaft
Entlaste deine Ohren und finde deine Ruhe mit den Loop Ohrstöpseln
Glücklicherweise gibt es eine Alternative für Eltern, die unter auditiver Überlastung leiden und ihre Ruhe finden möchten. Loop Engage Ohrstöpsel kombinieren einen akustischen Kanal mit einem Netz, um die Lautstärke des Lärms zu reduzieren, ohne ihn zu verzerren. Sie blenden den Lärm nicht aus, sondern verringern nur die Intensität, ohne dich zu isolieren. Der Ruf nach Mama oder Papa ist immer noch deutlich zu hören!
Durch die leicht austauschbaren Aufsätze in verschiedenen Größen bietet dir Loop eine qualitativ hochwertige Lösung zur Lärmreduzierung, die sich wie maßgeschneidert anfühlt, ohne dabei teuer zu sein. Haben wir schon erwähnt, dass sie auch toll aussehen? Loop-Ohrstöpsel sehen eher wie Ohrringe als wie Ohrstöpsel aus und passen unauffällig in dein Ohr. Da sie keine Batterien haben, geht dir auch auf dem Spielplatz nicht der Saft aus! Stecke sie einfach ein und rocke die Elternschaft ohne den zusätzlichen Lärm.
Verabschiede dich von der Reizüberflutung der Eltern
Wenn du dich von all dem Lärm, der mit der Erziehung einhergeht, überwältigt fühlst, bist du nicht allein. Auch wenn es sich manchmal so anfühlt. Aber wir garantieren dir, dass du nicht die Einzige bist, die unter einer akustischen Überlastung leidet, wenn du dich mit deinen Freunden, deiner Familie und deinem Elternnetzwerk darüber austauscht.
Glücklicherweise gibt es eine Menge Dinge, die du tun kannst, um deine Sinne zu beruhigen. Deine Hörüberlastung wird vielleicht nicht ganz verschwinden, aber Dinge wie mehr Routine, Zeit für sich selbst und das Tragen von Ohrstöpseln können einen großen Unterschied ausmachen. Vielleicht musst du ein bisschen herumprobieren, um die Strategien zu finden, die für dich funktionieren, aber es wird sich lohnen, wenn du zur Ruhe kommst - ohne die wertvollen Momente mit deinen Kindern zu verpassen.
Top-Tipps für das Fliegen mit Kindern: Wichtige Ratschläge für stressfreies R...
Entdecke Expertentipps für Flüge mit Kindern und sorge für eine stressfreie Reise. Hier bekommst du wichtige Ratschlä...
Umgang mit Lärmbelästigung: Tipps und Gesetze
Erfahre, wie du mit praktischen Tipps gegen Lärmbelästigung vorgehen kannst und verstehe die Gesetze, die deinen Frie...
Worauf du bei lärmreduzierenden Ohrstöpseln achten solltest
Entdecke die Expertentipps für die Wahl der perfekten lärmreduzierenden Ohrstöpsel! Entdecke die wichtigsten Merkmale...







