Sicher im Straßenverkehr: Unsere besten Tipps zur Motorradsicherheit
Pures Hochgefühl. Das Adrenalin pumpt. Ein unvergleichliches Gefühl von Freiheit.
Das alles sind Gefühle, die Motorradfahrer täglich erleben.
Gepaart mit der Tatsache, dass sie billiger zu fahren, günstiger zu versichern und schneller als die meisten anderen Straßenfahrzeuge sind, ist Motorradfahren eine attraktive Option.
Aber es stimmt auch, dass Motorradfahren gefährlich sein kann. Tatsächlich ist die Wahrscheinlichkeit, sich zu verletzen, bei Motorradfahrern 40 Mal höher als bei Autofahrern. Damit du die Fahrt genießen kannst und gleichzeitig sicher bist, ist es wichtig, im Straßenverkehr auf dich aufzupassen.
Dieser Leitfaden gibt dir die besten Tipps zum Motorradfahren, damit du dich der Gefahren bewusst bist und Vorsichtsmaßnahmen treffen kannst.
1. Besorge die richtige Ausrüstung
Der erste Schritt, um sicher Motorrad zu fahren, ist die Investition in einen soliden Helm. Ein Helm ist nicht verhandelbar. Du musst darauf achten, dass er eng anliegt und nicht zu locker sitzt, aber trotzdem bequem ist. Außerdem sollte er deine Sicht nicht behindern, aber trotzdem rundum Schutz bieten und dein Kinn bedecken, falls du auf die Straße fährst.
Es gibt auch einen sehr guten Grund, warum viele Motorradfahrer Leder tragen: Es ist superstark und schützt deine Haut vor dem Boden.
Wenn du auf einem Motorrad fährst, bist du nicht vor kleinen Gegenständen wie Steinen geschützt. Und selbst ein kleiner Stein kann stechen, wenn er dich bei einer Geschwindigkeit von 60 km/h trifft. Das will niemand.
2. prüfe die Wetterberichte
Fahrradfahren im Regen ist viel gefährlicher als Autofahren. Wenn du dich auf eine Fahrt vorbereitest, solltest du den Wetterbericht auf Anzeichen von Schnee, Eis oder starkem Regen überprüfen.
Wenn du bei starkem Regen fahren musst, solltest du es vermeiden, dies direkt nach Beginn des Sturms zu tun. Wenn der Regen zuerst auf die Straße trifft, kann er Öl aufwirbeln und die Straße rutschig machen. Aber wenn du eine Weile wartest, wäscht der Regen das Öl weg und die Straße wird viel sicherer.

3. Vergiss nicht, deine Ohren zu schützen
Viele Menschen vergessen die Ohren, wenn es um den Schutz geht. Aber wenn Wind in deinen Helm eindringt, kann er deine Ohren langfristig schädigen, selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten. Überrascht? Die meisten Menschen sind es.
Gehörschäden können schon bei einer Geschwindigkeit von über 85 dB auftreten, und wenn du mit 100 km/h unterwegs bist, liegt der Pegel bereits bei 94 dB.
Eine einzige Fahrt kann also zu ernsthaften Gehörproblemen führen. Du kannst deine Ohren mit Ohrstöpseln schützen, die speziell entwickelt wurden, um Windgeräusche zu reduzieren, aber den Straßenlärm nicht zu verdecken. So bleibst du mit einer Schalldämmung von bis zu 23 dB hyperkonzentriert und aufmerksam. Deine Ohren werden es dir danken, versprochen.
10M+ happy customers
Ohrstöpsel für Motorradfahrer
3. Vergiss nicht, deine Ohren zu schützen
Viele Menschen vergessen die Ohren, wenn es um den Schutz geht. Aber wenn Wind in deinen Helm eindringt, kann er deine Ohren langfristig schädigen, selbst bei niedrigen Geschwindigkeiten.
Überrascht? Die meisten Menschen sind es.
Gehörschäden können jederzeit über 85 dB auftreten und wenn du mit 100 km/h unterwegs bist, liegt der db-Pegel bereits bei 94.
Eine Fahrt kann also ernsthafte Gehörprobleme verursachen.
Du kannst deine Ohren mit Ohrstöpseln schützen, die speziell dafür entwickelt wurden, die Windgeräusche zu reduzieren, aber die Straßengeräusche frei zu halten. So kannst du mit einer Geräuschreduzierung von bis zu 23 dB hyperkonzentriert und aufmerksam bleiben.
Deine Ohren werden es dir danken, versprochen.
5. überprüfe dein Fahrrad
Wir alle haben ein arbeitsreiches Leben. Da kann es natürlich verlockend sein, den Check deines Fahrrads zu überspringen - aber es ist wichtig, dass du auf dem Laufenden bleibst.
Außerdem solltest du dein Fahrrad jedes Mal kurz überprüfen, wenn du fährst. Das solltest du dir ansehen:
∞ Reifen - prüfe den Reifendruck, wenn die Reifen kalt sind. Vergiss nicht, dass der richtige Reifendruck auf einem Aufkleber an deinem Fahrrad angegeben ist.
∞ Räder - wenn du Speichenräder hast, überprüfe sie auf fehlende oder lose Speichen, bevor du losfährst.
∞Bremsen - ein kurzer Check der Bremsscheiben deines Motorrads ist wichtig und einfach zu machen! Du musst das nicht jedes Mal machen, aber alle sechs Monate sollte es genügen.
Die Überprüfung kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber das ist es wert, wenn du mit Zuversicht fahren kannst.
6. Tragt helle Kleidung
Im Straßenverkehr gesehen zu werden, ist wichtig. So gut schwarzes Leder auch aussieht, du musst deinen Stil nicht mit einem gut sichtbaren Oberteil oder bunter Kleidung einschränken (sorry). Wenn dir der Gedanke an eine Weste nicht gefällt, gibt es Warnwestengürtel, die fast nichts kosten und genauso effektiv sind.
Liebst du die Idee, dich so sichtbar wie möglich zu machen? Geh aufs Ganze mit retroreflektierenden Streifen an den Felgen, der Verkleidung, dem Rücklicht und den Packtaschen.
7. Fahre innerhalb deines Kompetenzbereichs
Ich weiß, ich weiß, wir klingen wie Spielverderber. Aber Motorradfahren ist eine Kunst und es braucht Zeit, um es richtig zu lernen. Du fährst vielleicht gerne und bequem durch die Stadt, aber bevor du auf die Autobahn fährst, brauchst du vielleicht noch ein bisschen mehr Übung.
Abgesehen davon ist es wichtig, dass du dich selbst herausforderst, um deine Fähigkeiten zu erweitern und mehr zu erfahren. Lass es auf dein eigenes Tempo ankommen und nutze dein eigenes Urteilsvermögen - versuche nicht, mit Leuten mitzuhalten, die schon viel länger unterwegs sind.
8. sorge dafür, dass deine Passagiere sicher sind
Einen Beifahrer mitzunehmen ist ein großer Teil des Spaßes. Gemeinsame Fahrten und Erlebnisse - das ist der ultimative Roadtrip!
Aber bei Beifahrern hilft ein bisschen Erziehung sehr viel:
∞ Vergewissere dich, dass sie die richtige Ausrüstung haben (die gleiche wie du)
∞ Bitte sie, dich nicht abzulenken, während du fährst, denn Konzentration ist alles
∞ Erkläre ihnen, wie sich das Abbiegen anfühlen kann, damit sie nicht in Panik geraten
Einige Beifahrer wissen vielleicht, was sie erwartet, aber viele nicht. Wenn du zum ersten Mal einen Beifahrer mitnimmst, solltest du zuerst an einem sicheren Ort wie einem Parkplatz üben. Dann kannst du dich auf den Weg machen.
Abschließende Gedanken
Motorräder sind dazu da, um Spaß zu haben. Aber sie können auch gefährlich sein. Denke daran, auf andere Fahrer zu achten - du hast keine Kontrolle über ihre Handlungen, aber du kannst ihre Bewegungen vorhersehen und deine entsprechend anpassen.
Und eine letzte Erinnerung: Schütze deine Ohren. Sie haben es verdient.
Wie du deine Ohren beim Motorradfahren schützen kannst
Wenn du regelmäßig Motorrad fährst, ist es wichtig, dass du dein Gehör schützt. In diesem Artikel erfährst du, wie du...
Welche Loop-Ohrstöpsel sind die richtigen für mich?
Menschen tragen Loops bei Live-Musik und Geräuschempfindlichkeit, bei der Kindererziehung und im Schlaf. Benutze dies...
Motorradfahren und seine Auswirkungen auf das Gehör
Nicht viele von uns halten inne und überlegen, ob oder wie sich unsere Hobbys und täglichen Aktivitäten auf unser Geh...







