Was ist Synästhesie? Die Geheimnisse der vernetzten Sinne lüften

Hast du schon einmal ein Wort mit einer bestimmten Farbe beschrieben? Haben bestimmte Wörter einen bestimmten Geschmack? Fühlst du Texturen, wenn du Farben ansiehst? Wenn ja, könntest du Synästhesie haben.

Key takeaways:

  • Synästhesie ist ein neurologischer Zustand, bei dem ein Sinn einen anderen stimuliert, z.B. Farben sehen, wenn man Musik hört, oder Aromen schmecken, wenn man Worte hört.
  • Synästhesie ist selten (2-4% der Menschen sind davon betroffen) und kann verschiedene Formen haben, wie z.B. die Graphem-Farb-Synästhesie oder die auditiv-taktile Synästhesie.
  • Für manche ist Synästhesie eine lebendige, angenehme Erfahrung, aber für andere kann sie zu einer Reizüberflutung und zu Konzentrationsschwierigkeiten führen.
  • Ohrstöpsel können helfen, die Reizüberflutung zu bewältigen, indem sie unerwünschte akustische Reize reduzieren und die Umgebung für Synästhetiker angenehmer machen.

Einführung in die Synästhesie

Synästhesie ist ein faszinierendes - und oft missverstandenes - neurologisches Phänomen, bei dem ein Sinn einen anderen stimuliert. Das kann bedeuten, dass jemand mit Synästhesie Farben sieht, wenn er Musik hört, bestimmte Geschmacksrichtungen schmeckt, wenn er Wörter hört, oder bestimmte Farben mit den Wochentagen assoziiert.

Man nimmt an, dass die Synästhesie durch eine erhöhte Konnektivität zwischen verschiedenen Teilen des Gehirns verursacht wird, die normalerweise getrennt arbeiten. Bei Synästhetikern - also Menschen mit Synästhesie - verarbeitet das Gehirn etwas (z. B. das Sehen eines Buchstabens) und aktiviert dabei zwei verschiedene Bereiche des Gehirns gleichzeitig. Das kann zum Beispiel dazu führen, dass sie eine bestimmte Farbe sehen, wenn sie einen bestimmten Buchstaben lesen.

Diese Verschmelzung der Sinne kann eine lebendige Perspektive auf die Welt bieten - aber für manche kann sie auch zu einer Sinnesüberlastung führen, bei der das gleichzeitige Erleben verschiedener Sinne das tägliche Leben beeinträchtigen kann.

Die synästhetische Erfahrung verstehen

Synästhesie ist selten (es wird angenommen, dass sie von 2 - 4% der Weltbevölkerung), aber es ist falsch, sie als Synästhesie-Störung zu bezeichnen - es handelt sich weder um eine Krankheit noch um eine Störung. Es handelt sich um eine Art von Neurodivergenz, da das Gehirn Reize anders verarbeitet als bei neurotypischen Menschen.

Es gibt verschiedene Arten von Synästhesie, von denen jede die Sinneswahrnehmung auf einzigartige Weise verändert. Bei manchen Menschen ist die Synästhesie sehr stark ausgeprägt, während sie bei anderen eher mild ist. Außerdem gibt es Synästhetiker/innen, die nur eine Art von Synästhesie haben, während andere mehrere verschiedene Arten von Synästhesie haben können.

Einige Arten von Synästhesie sind:

  • Graphem-Farb-Synästhesie: Ein Graphem ist der kleinste Teil einer geschriebenen Sprache - in den meisten Fällen ist das ein Buchstabe. Menschen mit Graphem-Farb-Synästhesie sehen also oft bestimmte Farben bei verschiedenen Buchstaben, Zahlen oder Symbolen.
  • Chromästhesie: Diese Art der Synästhesie verbindet Farben mit Tönen, d.h. Menschen sehen Farben, wenn sie Töne hören. Du siehst zum Beispiel gelb, wenn du ein Klavier spielst, oder assoziierst das Knallen von Mais mit einem tiefen Rot.
  • Tages-Farben-Synästhesie: Manche Menschen sehen oder assoziieren bestimmte Farben mit den Wochentagen.
  • Auditiv-taktile Synästhesie: Diese Art von Synästhesie bedeutet, dass jemand, der bestimmte Geräusche hört, ein taktiles Gefühl wie Druck, Schmerz oder eine Temperaturveränderung empfindet.
  • Lexikalisch-gustatorische Synästhesie: Sie bewirkt, dass bestimmte Wörter einen bestimmten Geschmack haben, z. B. assoziiert man das Wort "Sonnenschein" mit dem Geschmack von Zitrone oder "Samstag" mit dem Geschmack von Schokolade.
  • Auditiv-olfaktorische Synästhesie: Manchmal wird sie auch als Klang-Geruch-Synästhesie bezeichnet. Bei dieser Synästhesie haben Lieder einen Geruch - zum Beispiel hat jede Musiknote ihren eigenen Geruch oder man hört eine Glocke läuten und riecht Zimt.

Kommt dir etwas davon bekannt vor? Vielleicht möchtest du unseren Synästhesie-Schnelltest ausprobieren, um herauszufinden, ob du zu Synästhesie neigst.

#color_gold #color_gold

Wie Loop-Ohrstöpsel bei Reizüberflutung helfen können

Einige Menschen mit Synästhesie können gut damit umgehen und empfinden die Welt nicht als überwältigend, sondern einfach als lebendiger und dynamischer.

Für andere kann Synästhesie jedoch zu einer Reizüberflutung führen. Laute oder geschäftige Umgebungen - wie überfüllte Cafés und belebte Straßen - können schwer zu bewältigen sein, da Anblicke und Geräusche andere Sinne auslösen. Das kann zu einer Reizüberflutung führen, die sich unangenehm anfühlt, Ängste auslöst oder es schwierig macht, sich zu konzentrieren. Manche Synästhetiker/innen empfinden es auch als stressig oder fühlen sich isoliert, weil andere nicht verstehen, wie sie die Welt wahrnehmen.

Ohrstöpsel können helfen, unerwünschte akustische Reize zu reduzieren und so die Reizüberflutung bei Menschen mit auditiv ausgelöster Synästhesie zu bewältigen. Ohrstöpsel können die Lautstärke reduzieren und den Lärm auf ein erträglicheres Niveau filtern - was es für Synästhetiker/innen in lauten Umgebungen angenehmer machen kann.

Loop Engage Ohrstöpsel bieten eine diskrete Entlastung vom Alltagslärm für klarere und konzentriertere Gespräche. Sie sind perfekt, um die Nerven zu beruhigen, damit du nicht so schnell von akustischen Reizen überwältigt wirst und dich besser konzentrieren kannst, wenn das Leben laut wird. Mit Loop Engage erhältst du eine Geräuschreduzierung von 16 dB (SNR) und weitere 9 dB (SNR), wenn du dich für Loop Engage Plus entscheidest. Loop Engage Plus.

Loop Experience Ohrstöpsel bieten Gehörschutz für Live-Konzerte und Veranstaltungen mit einer Lärmreduzierung von 17 Dezibel (SNR) (bzw. zusätzlichen 3 dB mit Loop Experience Plus), während die Klangqualität klar bleibt. Sie können dazu beitragen, auditive Reize zu reduzieren, die überwältigende Sinneserfahrungen auslösen können, damit sich Synästhetiker/innen auf das Konzert konzentrieren können (ohne alle Geräusche auszublenden).

Und wenn du Ohrstöpsel brauchst, die alles können? Es gibt Loop Switch 2 für diese Fälle. Mit dem neuen Loop Switch 2 kannst du den Lärm in jeder Situation kontrollieren - 1 Paar Ohrstöpsel, 3 einstellbare Klangeinstellungen, keine Apps oder Batterien erforderlich. Ob bei der Arbeit oder in der Schule, beim geselligen Beisammensein oder bei lauten Veranstaltungen - diese Ohrstöpsel helfen dir, die Lautstärke in jeder Situation zu kontrollieren, und helfen Synästhetikern, sich überall wohler zu fühlen.

Mit Synästhesie und Sinnesmanagement ins Gleichgewicht kommen

Jeder Synästhetiker erlebt Synästhesie anders. Für manche ist es einfach eine andere Art, die Welt zu erleben. Für andere kann sie überwältigend sein, eine Reizüberflutung verursachen oder die Konzentration erschweren.

Und natürlich kann beides zutreffen - manchmal genießt du die Vorteile deiner Synästhesie und manchmal empfindest du sie als ablenkend und überwältigend. Deshalb ist es wichtig, dass du über Hilfsmittel verfügst, die dir helfen, deine Reizüberflutung zu bewältigen, wenn du sie brauchst. Einige Dinge, die du in Betracht ziehen solltest, sind:

  • Gespräch mit einem Psychologen: Wenn du aufgrund deiner Synästhesie eine Reizüberflutung erlebst, ist es eine gute Idee, mit einem Psychologen zu sprechen, der dir helfen kann, deine Synästhesie besser zu verstehen und dich dabei zu unterstützen, mit dem Stress umzugehen, den sie bei dir auslöst.
  • Suche dir eine Gemeinschaft: Synästhesie ist selten, deshalb fühlst du dich vielleicht isoliert. Der Beitritt zu einer Online-Gemeinschaft kann dir helfen.
  • Meditation: Meditation oder Erdungsübungen können helfen, den Stress durch sensorische Erfahrungen zu reduzieren.
  • Geräuschreduzierende Ohrstöpsel: Ohrstöpsel können helfen, den Geräuschpegel zu reduzieren - auch das trägt dazu bei, dass du weniger Stress hast und dich besser konzentrieren kannst.

Loop-Ohrstöpsel sind eine praktische, stilvolle Lösung, die dir hilft, dein sensorisches Gleichgewicht zu halten. Und wenn sie dir nicht helfen, deine Reizüberflutung zu bewältigen? Du kannst sie innerhalb von 100 Tagen nach Erhalt der Ware zurückgeben, auch wenn sie schon benutzt wurden.