Das Stigma des Gehörschutzes zum Schweigen bringen: Loop Earplugs x Tomorrowland

Das Stigma des Gehörschutzes zum Schweigen bringen: Loop Ohrstöpsel x Tomorrowland

Wer liebt es nicht, sich auf einem Festival oder beim Ausgehen in der Musik und der Stimmung zu verlieren? Aber mit dem lästigen Klingeln (auch bekannt als Tinnitus) als Zugabe aufzuwachen, ist etwas, worauf sich niemand freut. Doch schockierenderweise hat fast die Hälfte der Belgierinnen und Belgier nach einer Nacht oder einem Festivalwochenende ein Klingeln in den Ohren. Noch überraschender ist, dass 45 % es als normalen Teil des Erlebnisses und als nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste, ansehen!

Die Audiologin und Hörexpertin Karen Stalpaert lieferte wertvolle Erkenntnisse zu diesem Thema:

"Auf einer physiologischen Ebene werden Menschen durch laute Musik erregt. Außerdem wird ihr nachgesagt, dass sie ein Gefühl der Zugehörigkeit in einer großen Gruppe schafft. Allerdings ist dies nicht ohne Risiko, zunächst für das Gehör. Ganz zu schweigen davon, dass das Musikerlebnis nach einem Hörschaden nie mehr dasselbe ist wie vorher. Willst du also weiterhin Musik so hören und erleben, wie es der Künstler beabsichtigt hat? Dann ist der Schutz deines Gehörs ein Muss."

Hervorhebung der Bedeutung des Gehörschutzes

Die kommende Party- und Festivalsaison steht vor der Tür und es ist wichtig, sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein, die der Besuch von lauten Veranstaltungen ohne angemessenen Gehörschutz mit sich bringt. Leider hat unsere jüngste Umfrage einige alarmierende Zahlen zutage gefördert: Nur 7 % der Belgier/innen tragen bei Veranstaltungen immer Ohrstöpsel. Noch besorgniserregender war, dass 52% der Befragten nicht wussten, wo sie hochwertige Ohrstöpsel kaufen können. Im Vergleich dazu hatten 63% der Befragten keine Ahnung von der Wirksamkeit von Ohrstöpseln beim Besuch von Veranstaltungen!

Die gute Nachricht ist, dass das Stigma des Tragens von Ohrstöpseln langsam verblasst, aber einige Missverständnisse müssen noch ausgeräumt werden. Laut unserer Studie glauben 60% der jungen Erwachsenen zwischen 15 und 25 Jahren, dass das Tragen von Ohrstöpseln ihr Musikerlebnis negativ beeinflusst, während 45% der Belgier sie als unattraktiv und uncool bezeichnen. Allerdings würden 39% der Befragten eher Ohrstöpsel tragen, wenn sie von einer "coolen" Marke verkauft würden. Da kommen wir ins Spiel!

Das Stigma des Gehörschutzes brechen

Loop hat sich erneut mit dem Tomorrowland Festival zusammengetan, um die Menschen über die Vorteile von erstklassigen Ohrstöpseln aufzuklären und das Stigma zu brechen, dass Ohrstöpsel uncool sind! Mit einem Loop-Stand auf dem Dreamville Festival und einer Sonderedition der Loop x Tomorrowland Experience Ohrstöpsel wollen sie beweisen, dass du ein unglaubliches Festival- und Musikerlebnis haben kannst und gleichzeitig dein Gehör schützen kannst.

Dimitri O, Mitbegründer von Loop Earplugs, und Tomorrowland arbeiten das zweite Jahr in Folge zusammen, um den Gehörschutz auf Musikfestivals zu fördern. Er erklärt, wie wichtig es ist, das Stigma des Gehörschutzes zu brechen:

"Diese Zusammenarbeit mit Tomorrowland bringt uns einen weiteren Schritt näher an die Enttabuisierung des Tragens von Gehörschutz. Das Tragen von Loops sollte so normal werden wie das Tragen einer Sonnenbrille. Wir wollen den Menschen von morgen beweisen, dass das Tragen von Loops kein Hindernis ist, das Leben und die Musik in vollen Zügen zu genießen."

Magie, Stil und Innovation in einem Ohrstöpsel

Die Loop x Tomorrowland Experience Ohrstöpsel bieten nicht nur einen unübertroffenen Stil mit dem Adscendo-Motiv, das die Magie und das Wunder von Tomorrowland einfängt, sondern die innovative Technologie der Loop Earplugs sorgt dafür, dass die Schallwellen gefiltert und gleichmäßig auf 18 dB gedämpft werden, damit du Musik und Sound auf einem sicheren Niveau erleben kannst, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Mit diesen Ohrstöpseln kannst du voll und ganz in die Musik eintauchen, ohne dir Sorgen machen zu müssen, dass dein Gehör geschädigt wird.

Die Partnerschaft ist Teil von Love Tomorrow, der Plattform von Tomorrowland, die sich für Nachhaltigkeit, Gesundheit und Umwelt auf dem Festival und weit darüber hinaus einsetzt. Die Organisation arbeitet eng mit Loop Earplugs zusammen, um das Bewusstsein für Hörschäden zu schärfen, um das Bewusstsein für Hörschäden zu schärfen. Wie wir bereits erwähnt haben, leidet fast die Hälfte der Belgierinnen und Belgier nach einer durchzechten Nacht unter Ohrgeräuschen, und beunruhigende 45 % halten das für normal. Die Hörakustikerin Karen Stalpaert mahnt jedoch zur Vorsicht:

"Obwohl es eine häufige Erfahrung ist, ist Tinnitus kein normales oder harmloses Phänomen. Tinnitus ist ein Zeichen für die Überlastung deines Ohrs, und dein Gehör ist vorübergehend beeinträchtigt. Dein Körper wird alles tun, um diesen Schaden zu reparieren. In der Regel gelingt das auch, aber bei häufigem Lärm nimmt der Schaden zu und führt mit der Zeit zu dauerhaften Schäden."

Deshalb sind Loop und Tomorrowland auf einer Mission, das Spiel zu verändern und eine neue Norm für den Gehörschutz zu schaffen. Die letztjährige "People of Tomorrow"-Kampagne war ein Riesenerfolg und erreichte unzählige Musikliebhaber, die Wert auf hochwertigen Sound legen und ihre langfristige Gesundheit des Gehörs in den Vordergrund stellen. Unser anderer Loop-Mitbegründer Maarten Bodewes könnte nicht begeisterter sein:

"Wir haben ein Publikum erreicht, das wie Dimitri und ich für die Musik lebt, das keine Kompromisse bei der Klangqualität eingehen, aber am nächsten Tag (und lange danach) kein Klingeln in den Ohren haben will."

Unsere Ohrstöpsel

1 von
So überlebst du dein erstes Festival: Unser Musikfestival-Guide für Anfänger.

So überlebst du dein erstes Festival: Unser Musikfestival-Guide für Anfänger.

Ein guter Plan wird dein Erlebnis verbessern und sicherstellen, dass dein erstes Festival zu einem unvergesslichen Er...

Ein Blick auf die Verwendung von Ohrstöpseln für Nachtclubs und Festivals

Ein Blick auf die Verwendung von Ohrstöpseln für Nachtclubs und Festivals

Wir wollten mehr darüber herausfinden, ob Menschen in Nachtclubs und auf Musikfestivals Ohrstöpsel benutzen. Finde di...

Wie du das Klingeln in deinen Ohren nach dem Clubbing stoppen kannst

Wie du das Klingeln in deinen Ohren nach dem Clubbing stoppen kannst

Wenn du einen Weg suchst, um zu verhindern, dass deine Ohren nach dem Clubbing klingeln, lies unsere Tipps, wie du da...