Die wichtigsten Highlights:
- Das Flugzeugohr wird durch schnelle Luftdruckänderungen beim Auf- und Abstieg eines Flugzeugs verursacht, auf die die Eustachische Röhre in deinem Ohr nicht schnell genug reagieren kann
- Die Hauptsymptome des Flugzeugohrs sind ein Druck in den Ohren, oft gefolgt von einem "Ploppen"./li>
- Das Risiko, ein Flugzeugohr zu bekommen, ist größer, wenn du eine Erkältung, eine Nebenhöhlenentzündung oder eine andere Erkrankung hast, die deine Eustachische Röhre blockiert
- Glücklicherweise gibt es viele Dinge, die du tun kannst, um den Druck in deinen Ohren zu reduzieren, z.B. Schlucken, Kaugummi kauen und Ohrstöpsel beim Starten und Landen tragen.
'Kabinenpersonal, nehmt eure Plätze für den Start ein'.
Und schon kann es losgehen.
Das Geräusch des Motors. Du spürst, wie sich das Flugzeug vom Boden abhebt. Du fliegst durch die Wolken und siehst, wie die Häuser unter dir zu kleinen Punkten werden.
In einem Flugzeug abzuheben ist ein aufregendes Erlebnis. Aber zwischen all der Aufregung gibt es ein kleines Problem. Ein Problem, das deinem Gehör schaden kann. Es ist real, es ist schmerzhaft und es hat einen Namen: Flugzeugohr. Du kennst es. Dieser schmerzhafte Druck, der zu Ohrensausen und gedämpftem Hören führt.
Und es macht keinen Unterschied. Egal, wie viel du für deinen Sitzplatz bezahlt hast oder wie viel Beinfreiheit du hast, Ohrenschmerzen haben sich bei den meisten Fliegern irgendwann eingeschlichen.
In diesem Blogbeitrag schauen wir uns an, was die Ursachen für Ohrenschmerzen sind, auf welche Symptome du achten solltest und wie du sie verhindern kannst, damit du dich während des Fluges wohler fühlst.
Was ist ein Flugzeugohr?
Warum knallen die Ohren im Flugzeug?
Und was noch wichtiger ist: Warum tun meine Ohren im Flugzeug weh?
Das sind häufig gestellte Fragen und die einfache Antwort lautet: Es liegt am Druck.
Der Druck, die Schmerzen und das Ploppen hängen mit den Schwankungen des Ohrdrucks zusammen und damit, wie schnell sie auftreten.
Dein Mittelohr ist ein luftgefüllter Raum, der von Knochen und dem Trommelfell gebildet wird. Er ist mit der Rückseite der Nase durch einen Tunnel verbunden, der Eustachische Röhre. Die Außenluft, die durch die Eustachische Röhre strömt, hält den Druck der Außenwelt aufrecht.
Wenn es zu einem Druckunterschied kommt, treten Ohrenschmerzen auf und Probleme können entstehen.
Wenn du an Land bist und deinem gewohnten Alltag nachgehst, sind der Luftdruck im Innenohr und der Luftdruck außerhalb des Ohrs im Wesentlichen gleich (oder zumindest nicht so unterschiedlich, dass sie Probleme verursachen).
Aber in der Luft sieht die Sache anders aus. Der Druckausgleich ist nicht gleich, und die Veränderung ist so schnell, dass der Druck im Innenohr nicht genug Zeit hat, um sich auszugleichen. In diesem Fall schwillt das Trommelfell in deinem Ohr nach außen an - ein bisschen wie ein Brot, das beim Backen aufgeht - und das nennt man Flugzeugohr. Oder medizinisch ausgedrückt: Barotrauma des Ohrs.
Stell dir vor, du würdest eine langsame Wanderung zum Gipfel des höchsten Berges unternehmen. Die langsame Geschwindigkeit, mit der du unterwegs bist, würde es ermöglichen, dass sich der Druck auf dem Weg ausgleicht. Aber beim Start oder bei der Landung funktioniert das nicht so. Und deine Ohren werden von der Veränderung überrumpelt und können nicht mithalten.
Während dieser Zeit wird das Trommelfell gedehnt und kann nicht schwingen, was zu Schmerzen, Ploppen oder gedämpftem Hören führen kann.
Symptome eines Flugzeugohrs
Die häufigsten Symptome können sein:
° Ein „Vollergefühl” in den Ohren
° Gedämpftes Hören
° Knacken im Ohr
° Ohrenschmerzen
Manchmal spürst du vielleicht ein „Knacken”, was ein Zeichen dafür ist, dass deine Eustachischen Röhren offen sind. Bleiben sie aber verschlossen, kann sich dein Mittelohr mit Flüssigkeit füllen, um den Druck auszugleichen. Wenn sie verschlossen sind, kann die Flüssigkeit nicht abfließen, was zu ernsteren Symptomen führen kann.
Dazu gehören:
° Starke Ohrenschmerzen
° Schwindel
° Tinnitus (ein permanentes Klingeln im Ohr)
° Ein geplatztes Trommelfell (du merkst vielleicht, dass Flüssigkeit oder Blut aus deinem Ohr austritt)
° Hörverlust
10M+ happy customers
Unsere Ohrstöpsel
Was sind die Ursachen für ein Flugzeugohr?
Die Hauptursache für Ohrenschmerzen im Flugzeug sind - wie oben erklärt - schnelle Luftdruckänderungen beim Start und bei der Landung, auf die deine Ohrtrompete nicht schnell genug reagieren kann.
Nicht jeder leidet unter Flugzeuge Ohrenschmerzen. Aber leider sind die meisten Flieger dem Risiko von Flugzeuge Ohren ausgesetzt. Das liegt an der Funktionsweise des menschlichen Körpers. Und wenn du bereits ein Problem mit deiner Eustachischen Röhre hast und sie sich nicht so öffnet, wie sie sollte, bist du noch gefährdeter. Zu den Anzeichen für ein bestehendes Problem gehören:
∞ Verstopfte Nebenhöhlen
∞ Eine Erkältung oder eine andere Infektion
∞ Allergien
∞ Die Form und Größe deines Gehörgangs (Kinder)
∞ Tabakrauch oder andere Reizstoffe
∞ Hormonelle Veränderungen wie eine Schwangerschaft
∞ Umweltfaktoren, wie z.B. laute Explosionen beim Militär oder Tauchen ohne sichere Ausrüstung
Was kann das Flugzeugohr verhindern?
Die gute Nachricht ist, dass Flugzeugohren bei richtiger Selbstfürsorge durchaus vermeidbar sind.
Hier erfährst du, wie du das Flugzeugohr loswirst:
- Schlucken oder Gähnen
Die wichtigste Methode, um das Flugzeugohr zu verhindern, ist, die eustachische Röhre so weit wie möglich zu öffnen. Wenn du schluckst oder gähnst, ist das klickende oder knallende Geräusch, das du hörst, eine winzige Luftblase, die sich von der Rückseite der Nase über die eustachische Röhre zum Mittelohr bewegt hat. Wenn du dafür sorgst, dass die Eustachische Röhre Überstunden macht und sich häufiger öffnet, hat sie eine größere Chance, den Luftdruck aufzunehmen.
- Kaugummi kauen oder an Bonbons lutschen
Beides regt das häufige Schlucken an, das notwendig ist, um den Luftdruck auszugleichen.
- Versuche das Valsalva-Manöver
Dieser praktische Tipp wird oft von Vielfliegern angewendet. Nimm einen großen Schluck Luft, schließe deinen Mund und kneife dir dann die Nase zu. Dann drückst du sanft die Luft aus deinem Mund, bis deine Ohren platzen. Das ist eine gute Methode, um die eustachischen Röhren zu öffnen.
WICHTIGER HINWEIS: Wenn du erkältet bist oder unter Allergien leidest, ist das Valsalva-Manöver nicht das Richtige für dich, denn es könnte eine schwere Ohrenentzündung verursachen.
- Versuche es mit Medikamenten
Abschwellende Mittel zum Einnehmen oder Nasenspray, um die Eustachische Röhre zu öffnen, sind oft ein gutes Mittel gegen Flugzeuge im Ohr. Antihistaminika können verschrieben werden, wenn Allergien eine Rolle spielen, und Schmerzmittel oder Ohrentropfen können vorgeschlagen werden, um die Schmerzen zu lindern.
- Vermeide Alkohol und Koffein
Diese beiden Substanzen können zur Dehydrierung beitragen, was das Risiko von Nebenhöhlenreizungen und Ohrenschmerzen erhöht. Stattdessen solltest du viel Wasser trinken, um hydriert zu bleiben, das Schlucken zu fördern und die Eustachischen Röhren offen zu halten.
Wir stellen die Loop Ohrstöpsel vor:
Ein Paar Ohrstöpsel für das Fliegen ist auch eine gute Möglichkeit, Ohren im Flugzeug zu schützen. Loop-Ohrstöpsel wurden speziell entwickelt, um deine Ohren zu schützen und ihnen beim Fliegen maximalen Schutz zu bieten. Sie gleichen den Druck auf das Trommelfell langsam aus und schützen so die empfindlichen Teile des Ohrs.
Loop Quiet Ohrstöpsel sind die perfekte Lösung für Flüge. Sie sind aus flexiblem, weichem Silikon gefertigt und bieten den ganzen Tag und die ganze Nacht über Komfort - und gleichzeitig eine Lärmreduzierung von bis zu 24 dB (SNR) und 14 dB (NRR). Das bedeutet, dass sie dazu beitragen, die Unannehmlichkeiten eines Flugzeugs zu verringern und gleichzeitig den Lärm auf ein sichereres Niveau zu reduzieren, um deine Ohren beim Fliegen besser zu schützen.
Alternativ kannst du auch die Loop Engge Ohrstöpsel ausprobieren, die ideal sind, wenn du ein nervöser Flieger bist. Anders als herkömmliche Schaumstoff-Ohrstöpsel schirmen sie den Lärm nicht vollständig ab. Stattdessen filtern sie die Schallwellen, was bedeutet, dass sie eine Lärmreduzierung von bis zu 16 dB (SNR) und 10 dB (NRR) bieten, ohne die Klangqualität und Klarheit deiner Stimme zu beeinträchtigen. Das bedeutet, dass du dich auf alles konzentrieren kannst, was um dich herum passiert - und dass du immer noch jede Ansage perfekt verstehen kannst.
Weitere Expertentipps zur Vermeidung von Ohrenschmerzen beim Fliegen
Um Ohrenschmerzen in Schach zu halten, gibt es weitere kleine Tipps, die du mit an Bord nehmen kannst.
Zum Beispiel:
∞ Bleib während des Auf- und Abstiegs wach. Wenn du schläfst, ist es unwahrscheinlich, dass du vorbeugende Maßnahmen zum Schutz deiner Ohren ergreifst, wie zum Beispiel gähnen oder Kaugummi kauen.
∞ Trinke während des Fluges viel, damit du hydriert bleibst.
∞ Verwende eine Stunde vor der Landung Nasenspray
Wenn deine Ohren nach einem Flug immer noch verstopft sind und du dumpfes Hören hast, kannst du das Valsalva-Manöver versuchen. Eine warme Kompresse, die auf das Ohr gelegt wird, oder ein Dampfbad können ebenfalls helfen. Das Ziel ist es, den Druck so langsam wie möglich zu lindern.
Ohr und Kinder im Flugzeug
Kinder leiden oft stärker unter dem Flugzeugohr.
Das liegt daran, dass die eustachischen Röhren von Kindern kleiner und enger sind als die von Erwachsenen. Die Veränderung des Luftdrucks im Ohr kann oft schmerzhafte Folgen haben.
Es gibt einige Dinge, die du tun kannst, um den Druck zu lindern.
∞ Fördern Sie das Schlucken, indem Sie ihnen die Flasche oder den Schnuller geben.
∞ Kinder, die älter als vier Jahre sind, können versuchen, an einem Lolli zu lutschen oder durch einen Strohhalm zu trinken, um den Druck zu lindern
Achte darauf, dass du abschwellende Mittel vermeidest - sie werden für kleine Kinder nicht empfohlen
Sprich mit deinem Apotheker über die Möglichkeit von schmerzlindernden Ohrentropfen, vor allem, wenn dein Kind schon einmal Probleme auf einem Flug hatte
Die wichtigsten Erkenntnisse
Ohrenschmerzen im Flugzeug kommen häufig vor und sind schmerzhaft. Aber es ist wichtig, daran zu denken, dass sie auch vermeidbar sind. Hier ist eine kurze Zusammenfassung darüber, was es ist und wie man die Schmerzen des Flugzeugohrs loswerden kann:
∞ Das Flugzeugohr wird durch ein Ungleichgewicht zwischen dem Druck im Mittelohr und dem Druck außerhalb des Ohrs verursacht. Der schnelle und starke Druckwechsel kann dazu führen, dass die Eustachische Röhre verstopft wird, was das Flugzeugohr verursacht.
∞ Einige Bedingungen können das Risiko erhöhen, nämlich solche, die die Öffnung der Eustachischen Röhre beeinträchtigen, wie Erkältungen, Allergien, eine kleinere Röhre (wie bei Kindern) oder äußere Reizstoffe wie Tabak.
∞ Ohrstöpsel können verwendet werden, um den Druck zu lindern und die Schmerzen zu verringern. Das gilt auch für spezielle Techniken wie das Valsalva-Manöver, häufiges Gähnen und das Lutschen von Bonbons.
∞ In dem seltenen Fall, dass ein medizinischer Eingriff nötig ist, gibt es Behandlungen wie Antibiotika, Hörprüfungen oder bei extremen Schäden sogar eine Operation.
Top-Tipps für besseren Schlaf auf Reisen
Hast du Probleme, auf Reisen einzuschlafen? Mit diesen Tipps bekommst du den Schlaf, den du brauchst, wenn du unterwe...
Wie du deine Ohren beim Fliegen schützen kannst
Entdecke unsere Tipps und Ratschläge, wie du deine Ohren beim Fliegen schützen kannst, um Unbehagen und Schmerzen zu ...
Welche Loop-Ohrstöpsel sind die richtigen für mich?
Menschen tragen Loops bei Live-Musik und Geräuschempfindlichkeit, bei der Kindererziehung und im Schlaf. Benutze dies...







